Bremsbelag hinten verschlissen Fehler löschen
Hallo zusammen, ich weiß über das Thema wurde schon oft geschrieben aber ich komm beim löschen der Meldung Bremsbelag hinten verschlissen nicht weiter. Vielleicht hat hier jemand eine schöne Anleitung um den Fehler zu löschen. Bislang bin ich wie folgt vorgegangen: Bremse Lösen, dann in Grundeinstellung Bremse öffnen, Bremse schließen, dann gehe ich in die Anpassung gebe die Belagstärke ein - Test - Speichern - verlasse das VCDS dann merke ich wie die Kolben zu fahren. Jetzt habe ich noch immer den Fehler im FS und im FIS. Wenn ich dann ins Stg 53 gehe und versuche den Fehler zu löschen geht das nicht. Bis jetzt bin ich soweit gekommen das ich in der Grundeinstellung nochmals den Funktionstest mache 3x auf und zu...dann erst kann ich im FS den Fehler löschen aber und jetzt kommts - im FIS bleibt der Fehler drin und lässt sich nicht löschen.
Hatte dieses Problem schon mal jemand??
71 Antworten
Was mir eben noch einfallt:
Das STG ist extrem anfällig, was Spannungsabweichungen angeht. Hast Du denn, wie vorgeschrieben, eine ausreichend starke Stützspannungsversorgung angeschlossen?
Ich hatte mal dasselbe Problem. Irgendwo zuhause hab ich noch DIE EINE Anleitung, wie es dann doch funktioniert hat. Wenn Du mich die Tage nochmal dran erinnerst, kann ich die vielleicht nochmal raussuchen
Zitat:
@micha204 schrieb am 17. Juli 2021 um 15:03:57 Uhr:
Was mir eben noch einfallt:
Das STG ist extrem anfällig, was Spannungsabweichungen angeht. Hast Du denn, wie vorgeschrieben, eine ausreichend starke Stützspannungsversorgung angeschlossen?
Ich hatte mal dasselbe Problem. Irgendwo zuhause hab ich noch DIE EINE Anleitung, wie es dann doch funktioniert hat. Wenn Du mich die Tage nochmal dran erinnerst, kann ich die vielleicht nochmal raussuchen
Spannungsversorgung war abgeschlossen.
Problem gelöst?
Zitat:
@micha204 schrieb am 10. August 2021 um 23:51:35 Uhr:
Problem gelöst?
Danke für die Anleitung, die Du mir per PN geschickt hast.
Bin leider noch nicht dazu gekommen…
Werde aber berichten!
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir ist das das gleiche Problem. Trotz neuer Bremsbeläge geht der Fehler nicht weg. Und er hat sich auch neu kalibriert. Ich vermute mal, das ich auch die Scheiben wechseln müsste. Doch da ich den ganzen Rotz nächste Woche auf eine RS6 Bremse mit 356x28 umbauen werde, versuche ich es auch nicht weiter, den Fehler zu löschen.
MfG Maik
Zitat:
@Knoffel schrieb am 11. August 2021 um 17:02:11 Uhr:
Hallo,bei mir ist das das gleiche Problem. Trotz neuer Bremsbeläge geht der Fehler nicht weg. Und er hat sich auch neu kalibriert. Ich vermute mal, das ich auch die Scheiben wechseln müsste. Doch da ich den ganzen Rotz nächste Woche auf eine RS6 Bremse mit 356x28 umbauen werde, versuche ich es auch nicht weiter, den Fehler zu löschen.
MfG Maik
In meinem Fall habe ich Scheiben und Bremse gewechselt
Zitat:
In meinem Fall habe ich Scheiben und Bremse gewechselt
Das kann auch schon mal an einer defekten Parkbremse liegen. Selbst wenn sie keinen Fehler bringt. War bei mir so. Die eine Parkbremse ging gerade noch so. Aber hat wohl nicht mehr die Signale geliefert, die sie sollte. Erst nachdem ich die Parkbremse auf der einen Seite gewechselt habe, hat das Auto auch gemerkt, dass neue Bremsen rein gekommen sind.
Knoffel
Zitat:
@Knoffel schrieb am 11. August 2021 um 17:02:11 Uhr:
Hallo,bei mir ist das das gleiche Problem. Trotz neuer Bremsbeläge geht der Fehler nicht weg. Und er hat sich auch neu kalibriert. Ich vermute mal, das ich auch die Scheiben wechseln müsste. Doch da ich den ganzen Rotz nächste Woche auf eine RS6 Bremse mit 356x28 umbauen werde, versuche ich es auch nicht weiter, den Fehler zu löschen.
MfG Maik
-Belägdicke ändern, und speichern (bei deaktivierter Parkbremse)
-Parkbremse aktivieren
-Funktionstest durchführen (3x öffnet und schließt sich die Parkbremse)
-Zündung aus, Auto zusperren (zirca 5min)
-Auto öffnen. Zündung ein
-Fehlercode löschen.
Na ich versuche das am Wochenende mal. Genau so wie beschrieben! :-)
Komme eh nicht zum Umbau, da ich meine Wohnung anfange auszuräumen.
Zitat:
@Montree20 schrieb am 10. August 2021 um 23:52:46 Uhr:
Zitat:
@micha204 schrieb am 10. August 2021 um 23:51:35 Uhr:
Problem gelöst?Danke für die Anleitung, die Du mir per PN geschickt hast.
Bin leider noch nicht dazu gekommen…
Werde aber berichten!
??
Bin am Kotzen. Habe heute meine Bremse hinten komplett umgebaut. Den Fehler bekomme ich trotzdem nicht weg. Die linke Handbremse geht einfach nicht. Die tat schon vor dem Umbau nicht mehr. Deswegen habe ich mich heute an die Arbeit gemacht, obwohl ich eigentlich am Umziehen bin. Habe da natürlich auch gleich 2 neue Motoren verbaut. Fehlanzeige. Zuckt nicht mal. Also mal mit dem alten Motor probiert, der vorher tadellos ging... Das Selbe. Nichts. Tod. Fehlermeldung ist irgendwas mit Spannungsversorgung... Und nun?
Sicherung defekt ?
Steuergerät defekt ?
Stecker oxidiert ?
Kabelbruch ?
Zitat:
@isti75 schrieb am 18. August 2021 um 15:36:30 Uhr:
-Belägdicke ändern, und speichern (bei deaktivierter Parkbremse)
-Parkbremse aktivieren
-Funktionstest durchführen (3x öffnet und schließt sich die Parkbremse)
-Zündung aus, Auto zusperren (zirca 5min)
-Auto öffnen. Zündung ein
-Fehlercode löschen.
Vielen Dank für die Anleitung...!
Mein Bruder hat bei meinem A8 vorne und hinten neue Scheiben und Beläge installiert und dann kam dieser Fehler.
Durch die Suche bin ich sofort auf diesen Beitrag gestoßen.
Den letzten Schritt mussten wir gar nicht mehr machen.
Nach Auto öffnen und starten kam keine Fehleranzeige mehr im FIS und in VCDS war auch nichts mehr eingetragen.
Wir haben fast den gleichen Kilometerstand.
Super wenn’s geklappt hat gute Fahrt.
Zitat:
@Audi-Oldi schrieb am 2. September 2021 um 07:51:46 Uhr:
Sicherung defekt ?
Steuergerät defekt ?
Stecker oxidiert ?
Kabelbruch ?
Sicherungen habe ich gegen einander getauscht. Es bleibt die linke Seite inaktiv.
Steuergerät? => habe mir jetzt mal zu Sicherheit ein gebrauchtes bestellt
Stecker Kontakte hatte ich natürlich sauber gemacht, bevor ich den neuen Stellmotor montiert habe.
Kabelbruch wäre ne Katastrophe. Audi will für einen halben Innenraum Kabelbaum rund 11.500€ haben. Die haben doch nen Rad ab.
Nächste Woche kommt der Codierungsstecker und das Ersatz Steuergerät. Dann sehe ich weiter.