Bremsbelag hinten verschlissen Fehler löschen

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, ich weiß über das Thema wurde schon oft geschrieben aber ich komm beim löschen der Meldung Bremsbelag hinten verschlissen nicht weiter. Vielleicht hat hier jemand eine schöne Anleitung um den Fehler zu löschen. Bislang bin ich wie folgt vorgegangen: Bremse Lösen, dann in Grundeinstellung Bremse öffnen, Bremse schließen, dann gehe ich in die Anpassung gebe die Belagstärke ein - Test - Speichern - verlasse das VCDS dann merke ich wie die Kolben zu fahren. Jetzt habe ich noch immer den Fehler im FS und im FIS. Wenn ich dann ins Stg 53 gehe und versuche den Fehler zu löschen geht das nicht. Bis jetzt bin ich soweit gekommen das ich in der Grundeinstellung nochmals den Funktionstest mache 3x auf und zu...dann erst kann ich im FS den Fehler löschen aber und jetzt kommts - im FIS bleibt der Fehler drin und lässt sich nicht löschen.

Hatte dieses Problem schon mal jemand??

71 Antworten

Sensoren sind bestellt.

Das mit der Gabe und helfen und Kunst - dann kennst du dich hier auch aus.

Machst es e gut-selber was auch gscheiter ist - nur manchmal steht man halt auch an.

So ist es!!

Dann freue ich mich schon auf deinen nächsten Beitrag.

Hole dir eventuell noch neue schrauben für die Sensoren und eventuell ein Werkzeug zum ausdrehen der Schraube - falls du sie abnudelst wenn diese festgebacken ist.

Nur als kleiner Tipp für den Hebebühnen Tag damit du nichts vergisst zum Mitnehmen

Ähnliche Themen

Super danke, mein Liste mit Sachen zum mitnehmen liegt bereit.
Melde mich auf jeden Fall

Zitat:

@Duke-006538 schrieb am 13. Januar 2025 um 18:59:04 Uhr:


Super danke, mein Liste mit Sachen zum mitnehmen liegt bereit.
Und mein Frauchen geht mit, 4 Augen merken sich mehr dann 2.
Melde mich auf jeden Fall

Damit hat es bisher immer geklappt:


Belagstärke eingegeben und danach Zündung ausgemacht, Getriebe auf P und Lenkradschloss verriegelt ohne die Handbremse dabei zu ziehen.Dann müsste er anfangen mit einer automatischen kalibrierung der Parkbremse (Bremse fährt paar mal auf und zu). Danach sollte sich der Fehler löschen lassen.

Sollte nur ein Zündschloss vorhanden sein den Schlüssel nach der Prozedur abziehen.

Sehr gut und sobald mein Gerichtsurteil hoffentlich bald kommt, der 4 Jahres Kampf, werde ich dich auch informieren!

Falls wer Infos diesbezüglich erfahren will bis zum heutigen Tag, einfach fragen

Wie sieht es aus?

Gut für mich, was an mein Audi kaputt sein konnte ist alles in Ordnung. Der Fehler ist leider noch da, bin aber dran.......Mit Zeit und Brot komm ich dran.....Wichtig ist das der Rest in Ordnung ist trotz die viele Hiopsbotschaften, und Amazon, weil die genial sind qua stornieren/rücksenden.

So, nach der Wechsel meine hinteren Bremsbeläge die KEIN Verschleiß anzeige haben, habe ich vorne die Beläge gewechselt, obwohl noch mehr dann die Hälfte Belag drauf war, durch gute neue Bremsbeläge mit vernünftigen Verschleiß Anzeiger und nach löschen der Fehler ist diese Fehler endlich weg!!!

Ehrlich gesagt, der Rat von jemand hier hatt mir so ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert, und es ist ein wohltat dieser Kreisel und Biepsen nicht mehr zu haben.

Dank an allen für der Support!!!

Schönes Wochenende und Gruß
Paul der Belgier

Hatte ich dir vor einiger Zeit geschrieben:

Ziehe mal vorne die Stecker vom Bremsbelag ab.
Da steckst du einen Draht rein und überbrückst sie.
Wenn die Leuchte dann aus ist, hast du vorne ein Problem.
Bei mir war ein Kabelbruch genau am Stecker.
So mit dem Auge überhaupt nicht zu erkennen.

Dann mal weiterhin gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen