bremsbeläge wehcseln

Opel Astra F

hi leute klingt doof abre ich ich hab noch nie bremsbeläge gewehcselt, kann mir einer sagen wie das geht?
Peez

28 Antworten

Bau vor allem ne ordentliche Belüftung mit ein, die fehlt(e) bei mir, sonst würden die Scheiben wahrscheinlich noch leben.

Ok werd versuchen auf Arbeit noch ein paar Schläuche aufzutreiben.

ja gu dann werd ich mich gleihc mal an die arbeit begeben! werd hc schon irgednwie hinkriegen!
kann ja echt net so shcwer sein! alt raus, neu rein! falls ich was kaputt mahc meld ich mich
hehe

wenn du was kaputt machst, hasste erstmal nen problem. alles was an den vorderbremsen kaputt gehen kann, hat größeren aufwand zur folge (bolzen ausbohren und gwinde erneuern, kolben erneuern etc.)
schaff dir ein "jetzt mach ichs mir selbst" oder so an!!

ich würde greenstuff nehmen die gehen bis 800°. wenn dir bis 600° grad auch reicht, kannste die blackstuff nehmen. vorteil: von der bremsleistung genauso gut wie die grünen, staub is auch sehr gering und kosten nur ein drittel der grünen!! (kann es seit 3 tagen testen. selbst gestern im strömenden regen etc. eine super bremsleistung und die sind noch nichtma eingebremst!)

Zitat:

Aber fahr mal ne längere Strecke immer am Bremsenlimit, also wo du ständig richtig reintrittst und wieder beschleunigst, da kackt die Bremse aber verdammt schnell ab

kann ich und so mansch noch einer hier bestätigen *zu walter guck*

Ähnliche Themen

hab mal gelesen das es besser is wenn man die kanten von den belägen etwas anschleift/anfeilt! dadurch soll das quitschen am anfang umgangen werden.
ich kenn mich damit nich soo aus und hab das dann besser gelassen und lieber alles schön sauber gehalten.
leider waren meine am anfang am quitschen ...
is da was dran?

also ich runde die scharfen kanten immer ganz leicht ab mit schleifpapier. Da bremst sich der Belag schneller ein.

Das quietschen hat damit aber nichts zu tun. Um das zu vermeiden musst Du auf die Rückseite der Beläge, dort wo die Platten am Zylinder und vor allem dort wo sie an der Zange anliegen Anti-Quietsch-Paste (ATE) oder einfach kupferpaste (wie ich es schon immer mache) draufpappen.
Das Quietschen entsteht nämlich durch eine hochfrequente Schwingung des Belags beim schleifen. Die Paste auf der Rückseite wirkt dämpfend.

Zu der Markenfrage tendiere ist zu EBC. Habe selbst die Blackstuff drauf gemacht. Nach dem Einbremsen hatte ich direkt TÜV. Ergebnis: 290/290. Beim Tüv vor 2 Jahren mit normalen Jurid-Belägen (die Scheiben sind noch die gleichen) waren die Werte 250/250.

Das dabei aber weniger Bremsstaub entsteht halte ich für ein Gerücht (zumindest bei den Blackstuff!).

So hab jetzt die Zimmermann Scheiben und dazu EBC GreenStuff bestellt. Ich denke die 30€ mehr für die Ferodo hätten sich nicht gelohnt.

Besten Dank für eure Meinungen.

die ebc greenstuff sind genial. hab sie in kombination mit ate powerdiscs drauf und die letzte bremsmessung brachte 300/310. WOW! Habe die jetzt seit knapp über 30tkm drin und noch knapp 2/3 Belagstärke, kann man also auch als haltbar bezeichnen. Und das geniale: es entsteht deutlich weniger Bremsstaub. Das ist ein himmelweiter unterschied zu Serienbelägen.
Ich würde mir nichts anderes mehr montieren!

so leute ich hab meine onkel mal dabei gucken lasen
der ist kfz mehcaniker
jetzt kommts
die beläge sin wie neu
fast
ABER.......................als wir das rad abhatten war da alles voller bremsflüssigkeit! könnt ich ja austicken
meint onkel meint der ylinder wär im arsch! weiss einer wie teuer sowas ist?????

Ich würde es erstmal mit nem neuen Dichtsatz versuchen. Also Staubmanschette und Dichtring für den Kolben dazu noch neue Entlüfternippel kostet so um die 25€ bei Opel. Zerlegen und zusammenbauen sollte dein Onkel hinbekommen oder halt bei Opel aber da weis ich keinen Preis.

PS: ab Freitag hätte ich noch gebrauchte Sättel für die 236x20mm Bremse liegen mit gebrauchten Scheiben und Belägen. Sind aus meinem Caravan und werden bis Freitag noch bewegt.

Gehts überhaupt um die VA oder meintest du den Radbremszylinder in der Trommel an der HA?

ne das ist schon VA, wenn man hinter den bremssattel guckt ist da irgendwas undicht! irgendwas geplatzt oder sowas in dre art und eine dichtugn hat sich verabscheidet

Solltest du aber DRINGENDST beheben, sonst trittste irgendwann mal ins Leere. Noch genug Bremsflüssigkeit drin?

ja ist noch fast voll
ist auch nur auf der rechten seite "nur"
gestern hatten schon alle werkstätten zu
ich kann also frühestens montag dahin

Deine Antwort
Ähnliche Themen