Bremsbeläge wechseln?

Audi A4 B8/8K

Hallo, ich wollte vorne meine Bremsbeläge wechseln an meinem Audi A4 B8 2008 und wollte wissen ob ich das selbst machen kann oder ich da ein tester brauch um eventuell ein sensor zurückzusetzen, falls es dafür ein Sensor gibt. Ich rede nicht über dem verschweißwarnkontakt sondern über ein Sensor der da sein könnte der mir nach paar hundert km ein Problem zeigt und ich das dann alles neu machen muss.

7 Antworten

Für die hintere Bremse brauchst du einen Diagnosetester. Vorne nicht.

Zitat:@CAHA_B8 schrieb am 4. August 2025 um 15:52:04 Uhr:
Für die hintere Bremse brauchst du einen Diagnosetester. Vorne nicht.

Okay danke

Darf ich fragen woher du dass weißt? Bin noch recht neu hier

Das weiß man durch die Reparaturanleitung und dadurch, dass man es bereits selbst gemacht hat.

Vorne wird kein spezielles Werkzeug benötigt. Unser ist auch BJ. 2008, da wurde eine Seite heiß, da der Kolben nicht mehr gut gangbar ist (auch nach einem Zuruckdrücken trat das Problem erneut auf). Es können bei dem Alter also auch schon Mal neue Sättel nötig sein, insbesondere, wenn die Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig gewechselt wurde.

Mit dem Tester stellt man an der Hinterachse die elektronische Feststellbremse zurück und lernt diese neu an. Die Bremskolben selbst werden nur zurückgedrückt (gilt für vorne und hinten, jedoch hinten unbedingt zuvor die Feststellbremse per Tester auffahren).

Spezielles Werkzeug ist zwar nicht zwingend nötig. Aber empfohlen wird spezielles Werkzeug zum drücken der kolben. Davon abgesehen,das wichtigste,man sollte wissen was und wie man es macht.

Ähnliche Themen

Bitte tu uns allen (und selbstverständlich Dir selbst) den Gefallen und hol Dir jemanden, der Dich bei der Arbeit beaufsichtigt und gegebenfalls anleitet und im schlimmsten Fall Dir eines auf Die Finger gibt, bevor an dr Bremse etwas falsch gemacht wird.
Bitte bei den Bremsen IMMER daran denken, dass es sicherheitsrelevante Bauteile sind, an denen man nicht Pfuschen sollte...

Zitat:@KKrHB schrieb am 5. August 2025 um 19:10:40 Uhr:
Bitte tu uns allen (und selbstverständlich Dir selbst) den Gefallen und hol Dir jemanden, der Dich bei der Arbeit beaufsichtigt und gegebenfalls anleitet und im schlimmsten Fall Dir eines auf Die Finger gibt, bevor an dr Bremse etwas falsch gemacht wird.
Bitte bei den Bremsen IMMER daran denken, dass es sicherheitsrelevante Bauteile sind, an denen man nicht Pfuschen sollte...

Danke das werde ich machen :)

Und wenn du die kleine 314mm Bremse dran hast, wie schon geschrieben gehen die Sättel gerne fest. Hab das also im Hinterkopf beim wechseln der Bremse vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen