Bremsbeläge wechseln

Ford Ka 1 (RBT)

Hallo,
ich muß beim Ford Ka vorne die Bremsbeläge wechseln. Kann mir bitte jemand sagen welche schrauben zu lösen sind.
Gruß
Welti

Beste Antwort im Thema

Mich graust es immer wenn Leute an ihren Bremsen rumschrauben die eigenslich Null Ahnung davon haben! Wenn man sowas zu ersten mal macht sollte man erstmal einem Profi über die Schulter schauen, sich jemanden mit Erfahrungen dazu holen oder es gleich beim Fachmann machen lassen! Wärst nicht der erste, der mit einer unsachgemäßen Reperatur sein und das Leben anderer aufs Spiel setzt. Lenkung, Bremsen, Fahrwerk usw. sollten absolut tabu sein für Laien!!!

18 weitere Antworten
18 Antworten

An Provaider: Stimmt. Ich habe meinen Kommentar bei repwiki zunächst nicht lesen können. Aber als ich mich angemeldet hatte, konnte ich es. Offenbar muss man angemeldet sein.

Aber ich kann meinen Kommentar auch hier nochmal schreiben:

Vielen Dank für diese Anleitung! Ein Bekannter von mir hat es umgesetzt. Es hat gut funktioniert. Ich möchte auf 2 kleine Probleme hinweisen, auf die er gestossen ist. Die beiden Schrauben in Schritt 7 müssen mit einem Innensechkantschlüssel der Grösse 7 Millimeter herausgedreht werden. Das sieht man nicht sofort, weil man die beiden Schrauben nur mit Mühe von oben sehen kann. Beim Zusammenbauen hatte er Probleme, die Schrauben wieder reinzudrehen. Erst musste der Bremssattel so verschoben werden, dass das Schraubenloch des Bremssattels genau auf dem darunterliegenden Loch positioniert war. Das hat etwas Geduld gekostet. Aber dann klappte es
-------Ende meines Kommentars------

Aber stimmt, das mit der Klammer war bei einem der beiden Bremsbeläge eine Qual. Ich musste mit einem Fuss und beiden Händen agieren bis sie endlich einrastete. Beim anderen Belag rastete sie schnell ein.

An Provaider: Stimmt. Ich habe meinen Kommentar bei repwiki zunächst nicht lesen können. Aber als ich mich angemeldet hatte, konnte ich es. Offenbar muss man angemeldet sein.

Aber ich kann meinen Kommentar auch hier nochmal schreiben:

Vielen Dank für diese Anleitung! Ein Bekannter von mir hat es umgesetzt. Es hat gut funktioniert. Ich möchte auf 2 kleine Probleme hinweisen, auf die er gestossen ist. Die beiden Schrauben in Schritt 7 müssen mit einem Innensechkantschlüssel der Grösse 7 Millimeter herausgedreht werden. Das sieht man nicht sofort, weil man die beiden Schrauben nur mit Mühe von oben sehen kann. Beim Zusammenbauen hatte er Probleme, die Schrauben wieder reinzudrehen. Erst musste der Bremssattel so verschoben werden, dass das Schraubenloch des Bremssattels genau auf dem darunterliegenden Loch positioniert war. Das hat etwas Geduld gekostet. Aber dann klappte es

-------Ende meines Kommentars------

Aber stimmt, das mit der Klammer war bei einem der beiden Bremsbeläge eine Qual. Ich musste mit einem Fuss und beiden Händen agieren bis sie endlich einrastete. Beim anderen Belag rastete sie schnell ein.

Die Sache mit dem Innensechkantschlüssel ist aber normal, fast alle verwenden einen 7er weil der bei den meisten Sets nicht dabei ist damit man die Laien abhält. Das diese unter den Staubkappen liegen steht ja im Wiki. Und das Schrauben nur Fluchten wenn die Löcher wieder aufeinander sind, ja das ist normal 😉 Sowas lernt man schon im Kindergarten wenn man die ersten Teile einschrauben durfte. Und es ist richtig das die Schrauben nur an der richtigen Position halten, sonst würde das vllt noch jemand falsch montieren 😉

Will jetzt nicht hochmütig rüberkommen, aber wir haben seit ein paar Tagen das erste mal nen KA Bj.2000 und ich finde die Bremse jetzt nichts besonderes. Hatte sie auseinander, gängig gemacht ( schlechte Arbeit vom Vorgänger ) und wieder zusammengebaut. Für die Sache mit der Feder, die es bei wirklich sehr vielen Modellen gibt, habe ich mir schon vor Jahren eine 2mm Eisenstange mit einer länge von 25cm zugeschnitten, vorne auf ca 1mm verjüngt und ne Kerbe eingesägt. Damit lässt sich der "Draht" vorne sowie Federn an der Trommelbremmse mühelos in Position bringen.
Hoffe, ich konnte eine kleine Hilfestellung bringen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen