Bremsbeläge wechseln / Erfahrungswerte
Hallo,
bin zwar ein "alter Hase" aber der B ist mein erster Benz mit Vorderradantrieb.
Meiner hat jetzt 30 000 km weg, muss ich mir schon Gedanken machen die vorderen Bremsklötze zu wechseln??.....oder hat das noch Zeit?....ist ein B 200 T mit Autotronic bei normaler Fahrweise!!
Wie sind eure Erfahrungswerte???
Gruss
QQ 777
Beste Antwort im Thema
In der heutigen Zeit wird alles augetauscht bzw. ausgewechselt.
Vor ca. 20 - 25 Jahren hatte jede MB-Werkstatt eine Bremsscheiben-Fein-Abdrehmaschine, in der Regel Fabrikat HUNGER aus Kaufering bei München.
Es gab bestimmte Soll-Mindeststärken. Bis zu diesem Maß konnten die Scheiben abgedreht werden.
Gruß - Dieter.
41 Antworten
Es ist genau wie Dieter R. schreibt , der Nepp wird immer größer... alles Geldschneiderei. Meinen Nachbarn haben sie am Mazda nach 35 000 km auch gleich beim Klötzertausch die Bremsscheiben mit weggeschmissen = fast 400 €. Vor Jahren habe ich bei meinem Suzuki nach dem 2. Klötzertausch, vorn die Bremsscheiben zuhause auf der Feinmechanikerdrehbank leicht überdreht u. bin dann wieder 60 000 km gefahren bis der Wagen in Zahlung ging. Das einzig wichtige beim überdrehen ist alles in einer Aufspannung durchzufühen, um Parallelität und Mindestdicke einzuhalten. Abdrehen bringt der Lehrling im 1.Lehrjahr.
Also das mit dem Umsonst wechsel würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Hierbei sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen.
1. Früher waren die Bremsen Asbesthaltig und somit auch länger haltbar. Dies darf heute nicht mehr sein. Warum wissen wir ja.
2. Die Autos waren leichter als heute. Die Bremse wurde nicht so stark beansprucht.
3. Die Autos waren langsamer. (Weiter wie Punkt 2)
Deshalb halten heute die Bremsscheiben keine 180000 km, so wie es mal war.
Zitat:
warum hast du nicht nachgefragt ..ich möchte die alte bremscheiben sehen..
Woher weißt Du, ob die Teile auch Deine waren?
Sören
Zitat:
Original geschrieben von inliner
warum hast du nicht nachgefragt ..ich möchte die alte bremscheiben sehen..Zitat:
Weil die Werkstattleute schon Feierabend hatten als ich den Wagen abgeholt habe, ich habe meine "Bedenken" zwar telefonisch mitgeteilt, dort sagte mir der Meister er hätte von Mercedes Vorgaben; wenn die Scheibendicke < als 8 mm ist müsse er diese erneuern.
Ich habe die Rechnung bez. und die haben mich dort nie wieder gesehen.
Gruss
QQ 777
Ähnliche Themen
Nach knapp 4000o km sollen bei meinem B 170 die vorderen Bremsscheiben einschließlich Belege ausgewechselt werden. So hat es jedenfalls die DB-Vertragswerkstatt festgestellt.
Das Fahrzeug habe ich vor einem Jahr bei einer Mercedes-Niederlassung gekauft. Gewährleistung und Garantie für das jetzt 21 Monate alte Fahrzeug werden von Mercedes abgelehnt.
Kostenlose Leistungen sind für Verschleissteile - und dazu zählen die Bremsen - nämlich bei Mercedes generelll schon beim Kauf eines Neuwagens und erst recht beim Kauf eines Gebrauchtwagens ausgeschlossen. Auch Kulanz zieht Mercedes in solchen Fällen nicht in Betracht.
Leider weiß man erst hinterher, welche angeblichen Qualtitätsteile Mercedes in die Fahrzeuge einbaut und wie gut die Serviceleistungen bei Mercedes wirklich sind.
Schöne Grüße
HarryVic
hallo,
hier meine Angabe:
vordere Bremsbeläge gewechselt bei 24.800 km. Motor 1,7 mit Autotronic, überwiegend Stadtverkehr. Seit 1980 fahre ich Mercedes, aber das habe ich noch nicht erlebt.
catfeli
Bei 47.000 km wurden vorne neue Bremsklötze eingebaut. Die ersten Bremsscheiben sind immer noch im Einsatz (aktuell: 60.000 km)
Typ: B180 CDI Autotronic. Gemischter Verkehr: ca. 60% Stadt, Rest Landstraße und Autobahn.
Gruß
Wolfspitz
habe für nächste woche ein termin für bremsscheibentausch vorn mit belägen. die bremsflüßigkeit wird mit erneuert 259 euro bei ATU, da mercedes zu teuer.
laufleistung 78500km b-170 schalter
Zitat:
Original geschrieben von ennoschu
habe für nächste woche ein termin für bremsscheibentausch vorn mit belägen. die bremsflüßigkeit wird mit erneuert 259 euro bei ATU, da mercedes zu teuer.laufleistung 78500km b-170 schalter
ich hab knappe 300 Euro bezahlt, -Scheiben und Klötze vorne nach knapp 70.000km..
mj
Hallo
habe einen 20 Turbo Autotronic.
Habe mich auch schon über den hohen Verschleiß an der Vorderbremse geärgert.
Die Beläge sind ziemlich abgenutzt, die Scheiben haben Riefen.
Habe jetzt 44.000km runter.
Noch ein mm bis die Kontrollanzeige angeht - dann ist noch ein Rest von 3mm auf den Belägen - da kann also nichts passieren !!!
Das Material der Scheiben ist einfach schlecht.
Beim Wechsel kommen dann Brembo-Scheiben und ATE-Beläge drauf,
mal sehen wie die harmonieren !?
Grüße
Luckyholger
Wenn der Bremsscheiben / Klötzertausch nicht bei Mercedes, sondern z.B. bei ATU gemacht wird, wie geht das dann mit den Verschleißsensoren? Sind diese dann auch dabei?
lucky_68
Mein B180 CDI BJ 02/2007 ist bereits 86.000 km gefahren und ich habe noch keine Bremsen wechseln müssen. Aber nächste Woche bei der Inspektion wird sich das wohl ändern. Allerdings fahre ich zu 90% Autobahn...
Eine Frage hab ich allerdings. Hab schön öfters gelesen, dass manche im Cockpit angezeigt bekommen, dass die Bremsen geprüft werden müssen. Das hatte ich noch da stehen. Ist meiner vielleicht zu alt und zeigt das nicht an?
DANKE im voraus!
Hallo Lucky 68,
ich habe die Teile im Zubehör gekauft:
2x Scheiben
4x Beläge
1x Sensor
alles zusammen Normalpreis unter 200,- €Wenn man ein bißchen Erfahrung hat, kann man den Kram sogar selber einbauen.
Gute Fahrt
Luckyholger
@ HarryVic:
Wie lächerlich ist das denn? Du verlangst das ein Autohersteller für Verschleissteile im Rahmen der Garantie geradesteht? Glaubst du, dass Dir der Hersteller eine Hose ne neue schenkt nur weil deine durch tägliches tragen nach einem Jahr durch ist? Oder bekommst du kostenlos neue Messer fürn Rasenmäher wenn diese nicht mehr schneiden?
NEIN!
Und warum? Aus dem guten Grund das diese Teile dem täglichen Verschleiss unterworfen sind. Dazu kommen noch Faktoren wie das persönliche Fahrprofil. Bist du nur auf Land und Stadtstraßen unterwegs oder nur auf Autobahnen. Bist du dazu defensiv oder eher progressiver Fahrer.
Das alles trägt dazu bei ob deine Beläge und Scheiben länger halten oder nicht. Wie oben bereits erwähnt kommt noch das erhöhte Fahrzeuggewicht dazu sowie die erhöhte Leistung im Vergleich zu früher.
Bei mir wurden jetzt bei 44000km die Beläge zum ersten mal gewechselt, die Scheiben blieben drauf weil noch gut.
OT und allgemein leider oft:
Und mal ehrlich. Wer nach ca. 40-50 Tausen Km Probleme damit hat seine Beläge zu tauschen....wobei es da ja meist um vorne geht und hinten noch gut ist...ein Warenwert von vielleicht maximal 100 Euro....dann aber ohne mit der Wimper zu zucken mal 18 Zoll Felgen oder einen Spoiler kaufen. Also ich denke das jedem seine Bremsen das Geld wert sein dürften. Das es preisliche Unterschiede gibt ist klar. Und das manche Ihren Job "zu gut" machen und evt. zu früh raten zu tauschen ist leider auch so. Aber jedem steht doch zu eine zweite Meinung einzuholen.
[
Zitat:
quote]
Original geschrieben von mercedes82
@ HarryVic:Wie lächerlich ist das denn? Du verlangst das ein Autohersteller für Verschleissteile im Rahmen der Garantie geradesteht? Glaubst du, dass Dir der Hersteller eine Hose ne neue schenkt nur weil deine durch tägliches tragen nach einem Jahr durch ist? Oder bekommst du kostenlos neue Messer fürn Rasenmäher wenn diese nicht mehr schneiden?
@ mercedes82
Da lach ich aber auch, denn du hast offensichtlich keine Ahnung von Gewährleistung und wie man mit Kunden nach dem Kauf umgeht. Ich bin jedenfalls nicht von vornherein so blauäuig, wie du es unterstellst, habe aber von einer Renomiermarke, für die sich Mercedes hält, hohe Qualität erwartet, sonst hätte ich auch weiter mit Opel in die Krise fahren können.
Immerhin habe ich das Auto in einer Mercedes-Benz-Niederlassung vor weniger als einem Jahr gekauft. Der Verkäufer hatte mündlich mir zugesichert, dass das Fahrzeug wegen der Wartung bei Mercedes top in Ordnung sei, dafür stehe Mercedes mit seinem Namen und seiner Qualtiät. Das ändere auch nichts daran, dass der Autovermieter SIXT Vorbesitzer war und das Fahrzeug eine Laufleistung von damals 23000 km auswies. Komisch nur, dass der Verkäufer in der DB-Niederlassung davon nun nichts mehr wissen wollte.
Zwar ist es mir verständlich, dass Bremsbeläge nach und nach verschleißen, aber müssen dann auch gleich die Scheiben gewechselt werden, weil sie nicht mehr dick genug sind! Unter Qualität verstehe ich jedenfalls etwas anderes.
Grundsätzlich ist der Verkäufernach BGB verpflichtet eine Ware zuliefern, die zum Zeitpunkt der Übergabe mangelfrei ist. Bei gebrauchten Fahrzeugen gilt eine Gewährleistung von einem Jahr. Das Problem ist nur, dass der Käufer die Beweislast hat, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Übergabe nicht die Eigenschaften ausgewiesen hat, die bei Fahrzeugen des gleichen Alters mit vergleichbarer Kilometerleistung üblich sind.
Schöne Grüße
HarryVic