Bremsbeläge wechseln / Erfahrungswerte
Hallo,
bin zwar ein "alter Hase" aber der B ist mein erster Benz mit Vorderradantrieb.
Meiner hat jetzt 30 000 km weg, muss ich mir schon Gedanken machen die vorderen Bremsklötze zu wechseln??.....oder hat das noch Zeit?....ist ein B 200 T mit Autotronic bei normaler Fahrweise!!
Wie sind eure Erfahrungswerte???
Gruss
QQ 777
Beste Antwort im Thema
In der heutigen Zeit wird alles augetauscht bzw. ausgewechselt.
Vor ca. 20 - 25 Jahren hatte jede MB-Werkstatt eine Bremsscheiben-Fein-Abdrehmaschine, in der Regel Fabrikat HUNGER aus Kaufering bei München.
Es gab bestimmte Soll-Mindeststärken. Bis zu diesem Maß konnten die Scheiben abgedreht werden.
Gruß - Dieter.
41 Antworten
Lieber HarryVic wenn du schon ich unterstelle mal unwissend mit juristischen Sachen um dich schmeisst dann solltest du auch deren Bedeutung genau kennen.
Ich arbeite in diesem Tätigkeitsbereich und kann daher nur sagen....tut mir leid aber das ist so komplett falsch.
Du wirst mit Begriffen wie Gewährleistung, mündliche Zusicherung und Mangelfreiheit um dich und widersprichst Dir passender Weise auch noch selbst.
Um es kurz zu machen und hier nicht juristisch alles platt zu treten. Bei Übergabe mängelfrei. War er das nicht? Konntest du nicht fahren? Konntest du nicht bremsen? Sonst eine Beanstandung? Anscheinend nicht. Also würde ich mal Mängelfreiheit annehmen, da du auch nichts schreibst was als Mangel durchgehen könnte.
Beweislastumkehr nennt sich das korrekt was du ansprichst und ist in § 476 BGB geregelt. Du hättest 6 Monate Zeit gehabt um zu monieren. In diesem Zeitraum wird das Vorliegen eines Mangels bei Gefahrübergang(Kauf) angenommen. Danach ist es eben die Eingangs erwähnte Beweislastumkehr. Du musst beweisen das ein Mangel vorlag.
Was für ein Mangel käme in Betracht?
Lag etwas die vereinbarte Beschaffenheit nach § 434 I 1 BGB nicht vor? Eher unwahrscheinlich. Wurde konkret vereinbart, dass vor Fahrzeugübernahme neue Bremsen verbaut werden? Du sagst nichts davon.
Ebenso eignete sich das Fahrzeug zur vertraglich vorausgesetzten Verwendung nach § 434 I 2, Nr. 1 BGB.
Zur zur gewöhnlichen Verwendung nach § 434 I 2, Nr. 2 BGB eignete es sich auch....immerhin bist du ja bisher tadellos gefahren.
Und wenn du willst schau nach. Es gibt noch seltenere Mängel die hier ebenfalls nicht in Frage kommen.
Das Auto war vorher bei SIXT. Weißt du wie es da gefahren wurde? Erfahrungsgemäß nicht besonders schonend. Darüberhinaus sind 40.000km Laufleistung ja nicht wenig. Schonmal nachgefragt ob die Scheiben nicht noch einen Moment könnten? Die sind sicherlich nicht ganz runter sondern weil du die Beläge machen lassen musst empfehlen die Jungs den Tausch gleich mit. Wenn die neuen Beläge wieder 35-40 Tausend Kilometer machen aber die Scheiben nur noch 10 ist das ein wenig unsinnig wenn du dann nochmal Geld zahlst und alles wieder ab und angebaut wird.
Scheiben müssen nunmal gewechselt werden wenn der Belag nicht mehr ausreicht. Das hat nun wahrlich nichts mit Qualität zu tun. Kauf doch neue Scheiben und Klötze aus dem Zubehörhandel. Hochwertige Produkte wie Brembo. Dann kannst du vergleichen ob diese länger halten und anschliessend Aussagen über Qualität treffen.
Ob du von Opel zu Benz kommst oder von Dacia zu Maybach ist vollkommen irrelevant. Es kann einfach nicht sein, dass man erwartet das Verschleissteile nach 40.000km Laufleistung ersetzt werden, nur weil man Mercedes fährt. Gerade weil du eben das Fahrzeug nicht von Anfang an gefahren bist, kannst du gar keine Aussage treffen wie dieses bewegt wurde.
Alles in allem kann ich deinen Groll gegenüber Mercedes nicht nachvollziehen. Das man generell lieber Bremsen hätte die erst bei 60-80 Tausen kommen ist klar. Hätte ich auch gern.
Grüße
@ mercedes82
Zu deinem juristischen Fachverstand nur soviel:
Wenn du schon mit Paragraphen um dich wirfst, dann bitte auch richtig und vollständig.
Eine Beweislastumkehr innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Kauf (von der ich, wie du nicht bemerkt hast, gar nichts geschrieben habe), bei gebrauchten Sachen gibt es nicht. Diese gilt, falls der Käufer ein Verbraucher ist, nur für neue Sachen (vgl. § 474 Abs. 1).
Bei gebrauchten Sachen liegt es deshalb immer am Käufer nachzuweisen, dass der Sachmangel zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs, d. h. der Übergabe, vorhanden war.
Im übrigen definiert das BGB in § 434 genau, wann ein Sache frei von Mängeln ist.
Wie heißt es doch so schön: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Schönen Gruß
HarryVic
Ja wer lesen kann und sich informiert ist klar im Vorteil. Da gebe ich Dir vollkommen recht...😁
Du sprichst von Beweislast. In dem Kontext liegt ganz klar die Beweislastumkehr(§476) da du von einem Mangel ausgehst. Darüber hinaus zur persönlichen Vertiefung empfehle ich nochmal ausgiebig zu lesen.
Ich gehe schon davon aus das du die Schuldrechtsreform mitbekommen hast.
Anfangen kannst du mit diesen zwei Sachen:
http://juris.bundesgerichtshof.de/.../document.py?...
und hier noch etwas:
http://www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/urteile/zgs04_40.htm
Denn deutlich gesagt gibt es bei einem Verbrauchsgüterkauf zwischen Unternehmer(§14) und privatem Verbraucher/Käufer(§13 nachfolgend Anwendung der §§474ff.) eine Beweislastumkehr(§476) für gebrauchte Kfz!
Auch wenn die Fehler(hypothetisch) an einem gekauften gebrauchten in den ersten 6 Monaten eventuell vom Fahrer verursacht sein könnten, kann ein Vorliegen zum Nachteil des Unternehmers bereits bei Gefahrübergang vermutet werden!
Daher bitte so etwas nie behaupten:
Zitat:
Bei gebrauchten Sachen liegt es deshalb immer am Käufer nachzuweisen, dass der Sachmangel zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs, d. h. der Übergabe, vorhanden war.
Desweiteren sagst du:
Zitat:
Diese gilt, falls der Käufer ein Verbraucher ist, nur für neue Sachen (vgl. § 474 Abs. 1).
Hmmm mein §474 Abs. 1 sagt:
§ 474
Begriff des Verbrauchsgüterkaufs
(1) Kauft ein Verbraucher von einem Unternehmer eine bewegliche Sache (Verbrauchsgüterkauf), gelten ergänzend die folgenden Vorschriften. Dies gilt nicht für gebrauchte Sachen, die in einer öffentlichen Versteigerung verkauft werden, an der der Verbraucher persönlich teilnehmen kann.
Hast du dein Fahrzeug in Rahmen einer öffentlichen Versteigerung erworben? Ich gehe mal nicht davon aus.
Bevor andere bezichtigt werden unrichtige Dinge zu verbreiten, sollte man doch besser mal den Stein im Glashaus liegen lassen.
Siehs sportlich. Mal biste der Hund mal biste der Baum.
Viel Spass trotzdem mit deinem B
Grüße
Hatten wir schon diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...-bremsbelaege-gewechselt-t2333315.html
Bei uns war es schon nach 25.000 km (B 170, Autotronic)! Dabei bemerkte ich, dass nur eine Seite stärker abgefahren war und dabei nur ein Bremsbelag soweit war, dass die Verschleissanzeige aufleuchtete. Wie bei einem anderen User hier kam der Verdacht auf, dass eine Bremssattel klemmen musste. Auch der Verbrauch des Wagens war ziemlich hoch (ca. 9 l).
Ähnliche Themen
Hei,
zu aller erst:
die an der B-Klasse verbauten Bremsscheiben sind einfach nur schlecht.
In der MB Niederlassung in AC werden grundsätzlich alle gebrauchten B-Klasse
nur mit neuen Scheiben ausgeliefert (erkennbar an der grauen Grundierung)
...warum wohl ?
Ich hab meinen 200 CDi Autr.vor 26 Monaten dort auch mit neuen Bremsscheiben erhalten und
jetzt nach 22.000Km hab ich wieder einen ca 1.5mm Rand außen an beiden Scheiben.
Der Bremsscheibenverschleiß der B-Klasse ist einfach zu hoch...bzw. das von Mercedes verbaute Material einfach zu miese.
Als nächstes habe ich mir Zimmermann Scheiben und ATE Beläge besorgt, werde diese demnächst einbauen und berichten.
Der Komplettpreis(Scheiben6Beläge) incl. Rabatt beim Zubehörhändler 2 Straßen weiter, ca 140€...auch wenn diese wieder nur
20.000 Km halten, was ich jedoch nicht glaube, bei dem Preis ist mir das dann aber auch egal.
B 200 CDI
Habe gerade die vorderen Bremsen komplett bei 55 Tkm tauschen lassen. Die Scheiben waren fast runter und stark korridiert. Habe jetzt Bosch Scheiben eingesetz, da ich bei den hinteren Bremsen mit Bosch gute Erfahrungen gemacht habe.
(Scheibe und Beläge komplett, 220 Eur (nich bei DB))
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Hallo,bin zwar ein "alter Hase" aber der B ist mein erster Benz mit Vorderradantrieb.
Meiner hat jetzt 30 000 km weg, muss ich mir schon Gedanken machen die vorderen Bremsklötze zu wechseln??.....oder hat das noch Zeit?....ist ein B 200 T mit Autotronic bei normaler Fahrweise!!
Wie sind eure Erfahrungswerte???
Gruss
QQ 777Alter Hase ist gut, soweit ich weis, hast du dich doch mal von der B-Klasse abgemeldet!!??
Also ich/wir fahren seit 5Jahren B-Klasse Autotronic - den ersten Bremsbackenwechsel hatten wir nach einem Jahr - war meine Schuld, ich hatte ein schleifen vorn rechts nicht beachtet - die Bremsbacken vorn waren rechts nur noch ein drittel gegenüber vorn links.
Dann bei 100000km komplett neue Bremsen.
Gruss ferdi
Zitat:
Original geschrieben von ferdinant26
Hy ferdinad 26,Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Hallo,bin zwar ein "alter Hase" aber der B ist mein erster Benz mit Vorderradantrieb.
Meiner hat jetzt 30 000 km weg, muss ich mir schon Gedanken machen die vorderen Bremsklötze zu wechseln??.....oder hat das noch Zeit?....ist ein B 200 T mit Autotronic bei normaler Fahrweise!!
Wie sind eure Erfahrungswerte???
Gruss
QQ 777Alter Hase ist gut, soweit ich weis, hast du dich doch mal von der B-Klasse abgemeldet!!??
Also ich/wir fahren seit 5Jahren B-Klasse Autotronic - den ersten Bremsbackenwechsel hatten wir nach einem Jahr - war meine Schuld, ich hatte ein schleifen vorn rechts nicht beachtet - die Bremsbacken vorn waren rechts nur noch ein drittel gegenüber vorn links.
Dann bei 100000km komplett neue Bremsen.
Gruss ferdiblätter mal zurück mein Beitrag ist von März 2009, in dem Jahr habe ich meinen B verkauft .......... fahre aber weiter Benz.
Grüße
QQ 777
nach 70tkm waren auch die Scheiben und Klötze bei mir fertig
gekauft bei Bucht ATE komplett Scheiben+Klötze+ Warnkontakt = 122,40 € inkl. Versand
getauscht habe ich selber war ganz einfach nur die Scheiben wollten nicht runter wegen Rost aber paar mal mit richtigen Hammer dagegen und schon waren die runter..
was mich erschrocken hat die Gelenkwelle beide Seiten sind von Rost zerfressen - Blasen ohne ende..werde morgen Fotos Hochladen und Montag gleich bei Niederlassung die Fotos vorzeigen..
BJ 09-2008
Autotronic
70tkm
anbei die Foto s..
habt ihr soein Rostbefall bei euren auch ?
so wie mir bekannt sind die Teile aus Guss gefertigt..
BJ 09-2008
Autotronic
70tkm
Hei....
da wird dan etwas über Veringerung der Herstellungskosten lamentiert ......
...aber nichts ausgetauscht, den Gedanken kannst du getrost löschen.
Meinst du da wird nix ausgetauscht?
Dann sollen die das halt abschleifen und lackieren
den so ist das nicht akzeptabell