Bremsbeläge vorne
Hallo Zusammen,
Bekomme jetzt angezeigt das die Bremsbeläge Vorn gewechselt werden müssen (x1 2,0i 38.000 tkm 3/2016). Normal Fahrweise, Fahrprofil 25% kurz/ 50% Langstrecken und 25% mittlere Entfernungen. Wann mussten eure Beläge gewechselt werden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 12. März 2018 um 21:57:30 Uhr:
Zitat:
@fritzi06 schrieb am 12. März 2018 um 20:01:04 Uhr:
Wie schaut es bei euch mit Rost aus? Hintere Scheiben?Wer auf den hinteren Bremsscheiben Rost hat, der... na ja... der bremst falsch.
Zu sanft. Zu vorsichtig. Zu wenig.
Bremsen sind zum Bremsen da.
Nicht zum sanften Polieren der vorderen zwei Scheiben.
Stimmt so nicht, Bauartbedingt liegt der Klotz immer an der Scheibe an, so wird Flugrost beim Fahren entfernt ganz automatisch, schon durch Performance Control und gleiche Bremslastverteilung ist es egal wie du Bremst, falsch Bremsen gibt es nicht, wenn Rost an der Scheibe stimmt was nicht
Gruß
108 Antworten
Alles gut…
Es wurde nicht gesagt, dass man teure Werkstätten akzeptieren muss! Bitte genau lesen!…
Rein aus Kostengründen auf Fachwissen verzichten zu wollen, sollte nicht der Antrieb sein…
Ist ja fast so, als wenn man sich den Airbag selber nähen will nur weil man ein Schneiderlein ist… 😁
Ich habe selber schon 3mm-„dicke“ Bremsscheiben gesehen, lackierte Holzklötze als Bremsbeläge (übrigens bei einer S-Klasse), Trommelbremsen ohne Inhalt… alles bei selbsterklärten „Fachmännern“ die sich das zugetraut haben… „Das geht doch noch!…“
Ist halt heutzutage alles etwas komplexer als die gute alte Simplex-Bremse…
Aber um die negativen Vibes jetzt in Grenzen zu halten:
Jeder kann sich sicher selbst sehr gut einschätzen wie fachmännisch er sein eigenes Auto reparieren kann um dann die Familie rumzukutschieren…
Es sollte nur grundsätzlich darauf aufmerksam gemacht werden, dass es immer noch einen größeren Unterschied darstellt, ob man nur einen Außenspiegel wechselt oder eine komplette Bremsenrevision durchführt…
@Pfuschwerk: netter Nickname übrigens… 🙂
Ist schon klar was du meinst.
Ich war ne Weile in der Haustechnik unterwegs und hab gesehen wozu Kunden fähig sind die da meinten nach 30 minütiger Sichtung eines YT-Videos Handwerker zu sein.
😁
Zitat:
@Jovel schrieb am 2. Januar 2022 um 18:32:58 Uhr:
@Pfuschwerk: netter Nickname übrigens… 🙂
"Pfuscher" allein war leider nicht mehr frei.
Zitat:
@Jovel schrieb am 2. Januar 2022 um 18:32:58 Uhr:
Alles gut…
Es wurde nicht gesagt, dass man teure Werkstätten akzeptieren muss! Bitte genau lesen!…
Es gibt hier aber Leute für die eine freie Werkstatt kein Fachbetrieb ist 😁
Ich lasse das übrigens auch in einer freien Bastelbude machen, mit fast 60 Kniee ich mich nicht mehr vors Auto. Die fast 40 Jahre davor hab ich sowas immer selbst gemacht und lebe trotzdem noch.
BMW hat mit ein Angebot i.H.v. EUR 410,- für den Austausch der vorderen Bremsbeläge inkl. 90min Arbeitszeit offeriert.
Ziemlich sportlich.....
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Saarländer schrieb am 3. Januar 2022 um 22:14:12 Uhr:
BMW hat mit ein Angebot i.H.v. EUR 410,- für den Austausch der vorderen Bremsbeläge inkl. 90min Arbeitszeit offeriert.
Ziemlich sportlich.....
Naja, man gönnt sich ja sonst nix... :-)
Und wo ist da nun der Skandal?
Der Stundensatz dürfte im Bereich 140 bis 160 Euro (ohne Steuer) liegen.
Das originale Ersatzteil wohl so bei 150 Euro UVP inkl. Steuer laut Internet.
Also 150 + 140 Eur/h x 1,5h*l x 1,19 Märchensteuer = 400 Euro.
Überraschend ist das nicht.
Zitat:
@Xentres schrieb am 4. Januar 2022 um 11:27:54 Uhr:
Und wo ist da nun der Skandal?
Bitte nicht einfach etwas reißerisch hinein interpretieren.
Sportliche Preisgestaltung ist noch lange kein Skandal. :-)
Aber wenn man eben die EUR 170,- von PitStop zu EUR 410,- zu BMW nimmt kann man schon ins grübeln kommen.
Nun steht eben noch im Raum welche Teile BMW verbaut und welche PitStop (hier ATE als Angebot)
Und ob die PitStop-Beläge nur die halbe Standzeit (oder weniger) haben damit sich der Besuch bei BMW lohnt ....... !?
Grüße
Ich habe den Bremsbelagwechsel vorn in der vorigen Woche machen lassen bei BMW (lokaler BMW-Händler). Preislich kam das für mich inkl. MwSt. 283,10 €.
Auf die Teile gab’s 20% Nachlass, weil mein X1 älter als 5 Jahre ist. Ez 03/2016 mit 46.015 Km auf der Uhr.
Für 400 + X EUR oder bei 40k + x Km nur die Beläge wechseln zu lassen ist gaga.
Sry für Klartext ..
Da müsste die Scheibe noch ganz nahe am Neumaß und ohne jedwede Verschleißerscheinung sein damit das Sinn macht.
Sollte BMW die Paarung so auslegen dass die Scheiben vergleichsweise standhaft sind und dafür die Klötze schneller verschleißen wäre das erst recht ein Grund komplett zu tauschen.
Für knapp unter 500 gibts in der Freien 1 x vorn komplett neu mit 1A Material. Mit freier Werkstatt meine ich ausdrücklich keine Ketten, da würde ich noch nichtmal zum Staubsaugen hinfahren.
Das kann man so machen, macht allerdings objektiv technisch und vor allem ökonomisch betrachtet nur bedingt Sinn, nicht umsonst gibt BMW eine Mindestdicke der Bremsscheiben beim Belagwechsel vor. Solange dieses Maß eingehalten wird und die Scheiben ansonsten rund laufen ohne größere Korrosion spricht da nichts dagegen, nur die Beläge zu wechseln.
Zur ökonomischen Seite: Nicht die Scheiben verursachen den Aufwand sondern die dann doppelte Arbeit. Die Werkstatt freuts ...
Aber natürlich kann das jeder bewerten und machen wie er möchte.
Auch ich würde je nach Scheibenverschleiss diese gleich mit wechseln. Wenn er jedoch so gering ist, dass die Scheiben auch noch die Lebenszeit der neuen Beläge überdauern würde, kämen lediglich neue Beläge zum Einsatz.
An meinem F48 wurden die Bremsbeläge nach 3,5 Jahren bei ca. 52 tkm rundum gewechselt.
Die Scheiben waren tip top.
In einem Jahr sind dann alle Scheiben incl. Beläge fällig.
Habe dies eigentlich in den letzten 40 Jahren bisher bei fast allen Fahrzeugen so gehandhabt, dass die Scheiben beim zweiten Belagwechsel erneuert wurden. Dies betrifft in erster Linie die Vorderachse.
Bei den neueren Fahrzeugen halten die hinteren Bremsen bei Weitem nicht so lange wie früher.
Bei den Bremsscheiben hängt der Verschleiß stark von der Art der Nutzung ( Stadt, Autobahn etc) und ob man Laternenparker ist und das Fzg manchmal ein paar Tage steht. Die Bremsscheiben laufen an bzw korrodieren und beim ersten Bremsen sind wieder ein paar „mü“ weg. So komme ich leider meist auf einen 1:1 Tausch Beläge zu Scheiben 🙁
Zitat:
Für knapp unter 500 gibts in der Freien 1 x vorn komplett neu mit 1A Material. Mit freier Werkstatt meine ich ausdrücklich keine Ketten, da würde ich noch nichtmal zum Staubsaugen hinfahren.
Naja, das kann man so sehen oder auch nicht. Die Arbeit bei Pitstop wurde gut ausgeführt. Alles passt und auch die ATE Bremsen sind Ok. Andrehen wollte man mir auch nix. Im Endeffekt kommt es immer auf die ausführende Person an. Beim nächsten Bremswechsel werd ich wieder dort hingehen.
Und Scheiben zu tauschen die noch gut sind , ist doch Quatsch. Man tauscht ja auch keine Reifen die noch gutes Profil haben.