Bremsbeläge vorne

BMW X1 F48

Hallo Zusammen,

Bekomme jetzt angezeigt das die Bremsbeläge Vorn gewechselt werden müssen (x1 2,0i 38.000 tkm 3/2016). Normal Fahrweise, Fahrprofil 25% kurz/ 50% Langstrecken und 25% mittlere Entfernungen. Wann mussten eure Beläge gewechselt werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 12. März 2018 um 21:57:30 Uhr:



Zitat:

@fritzi06 schrieb am 12. März 2018 um 20:01:04 Uhr:


Wie schaut es bei euch mit Rost aus? Hintere Scheiben?

Wer auf den hinteren Bremsscheiben Rost hat, der... na ja... der bremst falsch.

Zu sanft. Zu vorsichtig. Zu wenig.
Bremsen sind zum Bremsen da.
Nicht zum sanften Polieren der vorderen zwei Scheiben.

Stimmt so nicht, Bauartbedingt liegt der Klotz immer an der Scheibe an, so wird Flugrost beim Fahren entfernt ganz automatisch, schon durch Performance Control und gleiche Bremslastverteilung ist es egal wie du Bremst, falsch Bremsen gibt es nicht, wenn Rost an der Scheibe stimmt was nicht
Gruß

108 weitere Antworten
108 Antworten

Besser kann man es nicht beschreiben!

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 12. März 2018 um 21:57:30 Uhr:



Zitat:

@fritzi06 schrieb am 12. März 2018 um 20:01:04 Uhr:


Wie schaut es bei euch mit Rost aus? Hintere Scheiben?

Wer auf den hinteren Bremsscheiben Rost hat, der... na ja... der bremst falsch.

Zu sanft. Zu vorsichtig. Zu wenig.
Bremsen sind zum Bremsen da.
Nicht zum sanften Polieren der vorderen zwei Scheiben.

Stimmt so nicht, Bauartbedingt liegt der Klotz immer an der Scheibe an, so wird Flugrost beim Fahren entfernt ganz automatisch, schon durch Performance Control und gleiche Bremslastverteilung ist es egal wie du Bremst, falsch Bremsen gibt es nicht, wenn Rost an der Scheibe stimmt was nicht
Gruß

Dazu noch was, man soll sogar bei neuen Scheiben und Belägen diese einfahren und die ersten ca 100 km Vollbremsungen vermeiden,
Gruß

@318td:
Falsches Bremsen gibt es durchaus.
Beim Bremsen ist die Bremskraftverteilung automatisch massiv frontlastig. Sonst würde durch die dynamische Lastverschiebung beim Bremsen vorne zuwenig Bremsleistung übertragen und hinten dafür überbremst.
Die Performance Control greift nur im letzten Viertel der fahrdynamischen Möglichkeiten und damit für die meisten Fahrer nie bis sehr selten.
Die anliegenden Beläge sind vernachlässigbar, der Verschleiss wäre immens. Der Verbrauch auch. Und man bräuchte auch keine Trockenbremsfunktion bei starker Nässe. BMW baut sie seltsamerweise trotzdem ein.

Sanftes, langes und vorsichtiges Bremsen, wenig Zuladung, niedrige Geschwindigkeiten, viel Kurzstrecke, Laternenparken etc, meist eine Mischung aus alledem, kann die Bremsscheibe hinten anrosten lassen. Man kann sie evtl wieder sauberbremsen, meist hilft nur Tausch.
Schade, denn richtig bremsen würde helfen...

Ähnliche Themen

Danke an alle.
Bin ja nur froh, dass Rost hinten normal nicht auftritt. BIn durch den Vorbesitz eines B-Mercedes sensibilisiert. 🙂

Danke @ Bavariacruiser jetzt habe ich die Problematik auch verstanden, habe ich so noch gar nicht gesehen
Sehr gut erklärt :-)

Hab Angebot (nicht BMW):
Beläge vorne komplett 230.-
vorne komplett mit Scheibe 500.-
ok?

Zitat:

@p.schuesser schrieb am 14. März 2018 um 19:33:11 Uhr:


Hab Angebot (nicht BMW):
Beläge vorne komplett 230.-
vorne komplett mit Scheibe 500.-
ok?

Orig. Teile bzw OEM Qualität?
Inkl Arbeit? Festpreis oder ca-Preis?

Festpreis komplett mit Bosch oder ATE

Ganz schön knackig für ATE Material.

ATE Scheiben vorne mit Belägen gibts als Set für 92€, für 120€ mit fast bremsstaubfreien Ceramic Belägen.

Ich würde sagen, gegenüber einer BMW Werkstatt sparst du vielleicht 100-150€, hast aber auch billigeres Material verbaut. Muss nicht unbedingt schlechter sein, aber auch garantiert nicht besser.

Also dann nach Bosch fragen? Was ist Erstausrüstung? Schlechter wie Serie geht kaum, da viele über den Schlechtendruckpunkt schimpfen...

Beeinflusst der Servicereset die Kulanz?

Der Druckpunkt mag unkomfortabel erscheinen, die Standfestigkeit und die Bremsleistung sind herausragend und deutlich über Klassenstandard.

Wenn ich sparen wollte, würde ich den originalen BMW Bremsscheiben/Belägekit im Internet für 230€ bestellen und von einer Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen.

Verschleissteile sind eigentlich nicht kulanzrelevant. Solange die Kulanz nicht einen Bereich betrifft, welche von einer freien Werkstatt repariert/gewartet wurde. Auch logisch irgendwie.

Bei meinem X1 20d xdrive sind die Bremsen bei ca.43000 km fällig geworden .Hatte schon mehrere Fahrzeuge anderer Marken Audi VW aber so eine geringe KM Leistung hatte ich vorher noch nicht. Mein letzeres Auto ein Audi Q5 TDI waren ca.85000 km drauf und waren noch in Ordnung. (War ein Handschalter).Laut Werkstatt kosten die Bremsbeläge für den X1 F48 vorne 230€ ohne Sensor.Scheiben waren noch in der toleranz Grenze. Verbaut waren bei meinem ATE Beläge.Da die Bremsscheiben schon knapp am Mindestmaß waren habe ich alles getauscht. Ich habe das Set von Textar genommen und bin voll zufrieden damit.
1 x Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß (98052000, Textar)
2 x Bremsscheibe (92274403, Textar)
1 x Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (2561701, Textar)
1 x DPD Versandkosten

Und wie teuer war das alles ?

Myparto:
Org (vorne)
Scheiben, Beläge, Warnkontakt 330.-
Tag danach geliefert, kostenlos.
Ein ATE-Belagsatz kostet glaub ich 55€

Deine Antwort
Ähnliche Themen