Bremsbeläge Vorne.....
Hi Jungs,
habe meine Beläge Vorne mal jetzt gewechselt, die neuen haben so komische Gewichte dran auf den Aussenbelägen, ist das Normal? Marco meinte ich soll die Dinger ausbohren und in die Tonne stecken! Ist da was wahres dran?
Hatte bis dato immer welche ohne diese dicken Gewichte daher die Frage.
Beläge sind von ATE...
Beste Antwort im Thema
HI,
also.
Wenn keine originalen Klötze drin sind, kann billigmist schon mal Quitschen.
gegen quitschen ist der Aufkleber auf der Klotzrückseite ebenso angebrachte Tilger die auch bei den Originalen, danke für die Fotos von originalklötzen, sowie sehr wichtig die richtige Montagepaste an den richtigen Stellen wo der Klotz am Träger bzw. Sattel anliegt. Es geht auch Plastilube / Keramikpaste mit dem Hinweis für Bremsenmontage.
Alles andere bringt nichts.
Woanders gehört keine Paste hin.
Du reibst dich auch nicht mit gleitgel am ganzen körper ein, sondern nur da wo gebraucht 😁
Ich habe originale neue Klötze in der Bucht für 80 gekauft, da selbst ich noch über 200 für die originalen bezahlen sollte.
Man muss nur etwas suchen und warten.
Ich glaube Metin, ich hatte dir sogar damals den link gesendet.
So und nun das wichtigste !!!
Immer gerne von mir verwendet.
BREMSEN, so mit das wichtigste am Auto.
Geschultes Fachpersonal.
Ich weiss, bremsen reparieren kann jeder....
Dennoch halte ich Metin für geeignet, da er... ich kenn ihn halt.
Und nun mal wieder zum anständigen und richtigen Ton zurück.
danke
mfg
226 Antworten
Die negativen wie positiven Erfahrungen mit Bosch Bremsscheiben sind weniger widersprüchlich als es auf den ersten Blick scheint.
Bosch Bremsscheiben kommen aus den verschiedensten Quellen bzw. Fertigungen.
Und das obwohl Bosch sogar im Konzern Bremsscheibenfertigungen hat. Einmal im wirklich grossen Umfang, da werden Bremsscheiben haupts. als Rohteile gegossen und an Autohersteller geliefert.
Bosch AfterMarket Bremsscheiben sind eine ganz andere und recht kleine Produktschiene, die werden zum Teil im Konzern produziert, zum Teil ausserhalb des Konzerns bei "Verwandten" hergestellt oder zugekauft. Ebenso wie diverse ATE Scheiben kommen manche Bosch AfterMarket Scheiben aus China.
Aber Bosch investiert derzeit in die deutsche Fertigungsstätte für AfterMarket Bremsscheiben, es sollen mehr AfterMarket Bremsscheiben an diesem Standort produziert und weniger zugekauft werden.
FP
Jeder muss einfach seine Erfahrungen machen.
Man findet nahezu zu jedem Hersteller positives und negatives.
Das Problem ist nur wie es hier ja sofort geschrieben wird das man über Bosch schon viel schlechtes GEHÖRT hat.Hören ist immer so eine sache.
Und übers Internet verbreiten sich solche sachen wie ein lauffeuer.Meine jetzt nicht speziell dich (mit18a6fahren)
Querlenker ist das gleiche.Über Meyle findet man 100 Positive und 100 negative Aussagen.Nur ist das dann noch irgendwie aussagekräftig?Eher nicht.
Vor allem werden viele Einbaufehler gemacht und hinterher ist dann das Teil schuld daran, weil man den sich einfach nicht eingestehen tut.
Es wird so viel gepfuscht beim Einbau, weil oft irgendwas nicht so geht wie man sich das vorgestellt hat oder man misachtet die Hinweise der Hersteller einfach ect.
Ich wollte es auch noch schreiben mit den Einbaufehlern 😉 hatte aber keine Lust🙂
Querlenker zum Beispiel... wie oft werden die schrauben angeballert im entlasteten zustand?Ich habe jetzt 30 tkm keine Probs mit Meyle...
Laut einigen Meinungen müssten die schon 25tkm kaputt sein 🙂
Ähnliche Themen
Na ja.. bei mir wars wohl ein Produktionsfehler, denn der eine Lenker ist bisher auch OK. Nur eben einer ist sehr schnell defekt gewesen.
Das Thema ist sicher auch für mich interessant , weil wegen S und so, aber es nervt schon wieder das alles zu lesen weil jeder seinen eigenen Hokuspokus darum macht. Am Ende kommt man zu keinem Ergebnis.
Die Originalen Bremsbeläge haben die Teilenummer 4A0 689 151 b und die mit der Teilenummer, wie der Fuhrparker mit seinem Bild, 4D0 689 151 e sind für den S8 gedacht. Nun fragt man sich warum nun gesagt wird das die für den S6 sind. 🙄
Jetzt wird Metin sicher auf die Teilenummer der beiden Belagsorten, mit und ohne Tilgergewichte, geschaut haben und sagen können ob die vom s6 welche drann haben oder nicht.
Aber ich denke, so wie Marco es schon gesagt hat, das die keine haben.
Und welche Beläge sind nun die allerrichtigen ? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Das Thema ist sicher auch für mich interessant , weil wegen S und so,
Aha. Und was heisst "weil wegen S und so" ?
Zitat:
aber es nervt schon wieder das alles zu lesen weil jeder seinen eigenen Hokuspokus darum macht. Am Ende kommt man zu keinem Ergebnis.
Aha. Und weil Dich nervt alles zu lesen liest Du nicht alles sondern überfliegst es nur. Kein Wunder dass Du dann zu keinem Ergebnis kommst.
Zitat:
Die Originalen Bremsbeläge haben die Teilenummer 4A0 689 151 b
1.) welche originalen Bremsbeläge meinst Du (für welches Auto
genau) und 2.) gibt es die Teilenummer 4A0 689 151 b überhaupt nicht.
Zitat:
und die mit der Teilenummer, wie der Fuhrparker mit seinem Bild, 4D0 689 151 e sind für den S8 gedacht. Nun fragt man sich warum nun gesagt wird das die für den S6 sind. 🙄
Wer hat gesagt das die für den S6 sind ??? Les mal genau was der der Fuhrparker mit seinem Bild gemeint hat und versuche das nächste Mal, wenigstens die Nummer richtig abzuschreiben. Die Nummer 4D0 689 151 e gibt es nämlich auch nicht.
Zitat:
Jetzt wird Metin sicher auf die Teilenummer der beiden Belagsorten, mit und ohne Tilgergewichte, geschaut haben und sagen können ob die vom s6 welche drann haben oder nicht.
Aber ich denke, so wie Marco es schon gesagt hat, das die keine haben.
Meinst Du jetzt Marco's Ford S6 mit den Universalbremsbelägen oder was ?
Zitat:
Und welche Beläge sind nun die allerrichtigen ? 🙄
Man gehe mit dem Serviceheft seines Autos in der Hand zum freundlichen Audi Partner und lässt sich von dem netten Menschen hinterm Teiletresen die richtigen Bremsbeläge raussuchen.
Das sind dann die "allerrichtigen" Bremsbeläge für genau dieses Auto.
FP
Ich habe letztes Jahr meine komplette Bremse gemacht,und meine vorderen Beläge haben keine Gewichte. Die haben nicht mal mehr die Stifte,welche sichtbar in den Halblöchern des Sattels liegen.
Es wurden nur original Teile verbaut.
Leider sind die Bilder gelöscht🙁
Gruss Seddi
Kein Problem. Fotos von orig. Audi Bremsbelägen dieser Bauart und ohne Tilgergewichte kannst von mir haben. Zweimal in neu und einmal gebraucht in einem Sattel.
FP
PS: Und nein, ich sage auch jetzt nicht das diese Beläge alle für "den S6" sind.
Sagt mal.. ist diese Diskussion nicht langsam langweilig.
Das ganze wurde schon mal durchgekaut... 🙁
Tach,
eigentlich fehlt mir nun noch hier im Forum die Antwort des Metin.
Aus allererster hand weiss ich nun, das es gut ist.
Was nun genau Metin, musste wahrscheinlich noch schreiben
Ich find's nicht langweilig und man kann einen Beitrag bzw. Thema auch überspringen,dann fühlst Dich nicht gelangweilt😉
Danke,Fuhrparker!
Das Bild #2 zeigt genau den Zustand meiner Beläge.
Pfiat' di!
Seddi
So Jungs, weder Haken, noch Quitschen, noch festklemmen und auch kein Knacken bei Vorwärts und Rückwärtsfahrt.
Einen Riesen Dank an Michael für die Absolut richtigen Tips, es hat geklappt!
Einen Dank noch an die anderen die auch hier richtige und brauchbare Tips gegeben haben, ja FP auch an dich einen Dank!
Bremsen runter, alles abgewischt und mit Bremsenreiniger abgewaschen, alles was mit Belag und Sattel zusammen kommt!
Die Bremsbeläge mit den Klebeflächen habe ich auch mit Lappen und Bremsenreiniger sauber gemacht und sie kleben wieder!
Die Punkte die ich mit Keramicpaste einschmieren sollte habe ich eingeschmiert und bereits ca. 120 KM damit gefahren und gebremmst und gebrammst und gebremmst und siehe da, alles wie neu und richtig wieder gut.
Nachteil für meine Frau, sie hört mich nicht mehr Nachhause kommen!😁