Bremsbeläge Vorne.....
Hi Jungs,
habe meine Beläge Vorne mal jetzt gewechselt, die neuen haben so komische Gewichte dran auf den Aussenbelägen, ist das Normal? Marco meinte ich soll die Dinger ausbohren und in die Tonne stecken! Ist da was wahres dran?
Hatte bis dato immer welche ohne diese dicken Gewichte daher die Frage.
Beläge sind von ATE...
Beste Antwort im Thema
HI,
also.
Wenn keine originalen Klötze drin sind, kann billigmist schon mal Quitschen.
gegen quitschen ist der Aufkleber auf der Klotzrückseite ebenso angebrachte Tilger die auch bei den Originalen, danke für die Fotos von originalklötzen, sowie sehr wichtig die richtige Montagepaste an den richtigen Stellen wo der Klotz am Träger bzw. Sattel anliegt. Es geht auch Plastilube / Keramikpaste mit dem Hinweis für Bremsenmontage.
Alles andere bringt nichts.
Woanders gehört keine Paste hin.
Du reibst dich auch nicht mit gleitgel am ganzen körper ein, sondern nur da wo gebraucht 😁
Ich habe originale neue Klötze in der Bucht für 80 gekauft, da selbst ich noch über 200 für die originalen bezahlen sollte.
Man muss nur etwas suchen und warten.
Ich glaube Metin, ich hatte dir sogar damals den link gesendet.
So und nun das wichtigste !!!
Immer gerne von mir verwendet.
BREMSEN, so mit das wichtigste am Auto.
Geschultes Fachpersonal.
Ich weiss, bremsen reparieren kann jeder....
Dennoch halte ich Metin für geeignet, da er... ich kenn ihn halt.
Und nun mal wieder zum anständigen und richtigen Ton zurück.
danke
mfg
226 Antworten
Zitat:
@quattrobaer schrieb am 06. Mai 2016 um 21:21:04 Uhr:
Und da ich auch viel negatives gelesen haben, fliegen die jetzt raus. Echt schade um des Geld
Also bevor du sie weg wirfst würde ich sie dir für die Versandkosten abnehmen ??
Zitat:
@maxl 909 schrieb am 6. Mai 2016 um 21:30:19 Uhr:
Zitat:
@quattrobaer schrieb am 06. Mai 2016 um 21:23:28 Uhr:
StadtverkehrWieder einer der nicht lesen kann...
ich schick dir meine neuen Scheiben, kannst die dann richtig einbremsen und mir dann zurück schicken 😉
habe nochmal nachgeschaut, die Scheiben sind doch schon 26tkm gelaufen.
Selbst nach 20tkm sollten die Bremsen eingebremst sein und sich nicht verziehen.
Und immer noch nicht verstanden! Lesen der Betriebsanleitung hilft! So kannst du noch in 100 Jahren fahren was nie passen wird!
Ähnliche Themen
Haua-haua, hier geht's aber geil zu🙂.... fast wie in alten Zeiten!
Streiten kann man aber über eigene Erfahrungen nicht (oder doch?), egal ob der eine gute, der andere schlechte Erfahrungen gemacht hat, na ja, ich nehm's mit Humor und finde das macht auch die Bandbreite der unterschiedlichen Persönlichkeiten hier im Forum aus.
Was mir bei dir quattrobaer noch zu den -misslungenen- Scheiben einfält ist, - weder weisst du bei einem gebrauchten Fahrzeugkauf, wenn du es nicht gerade vom besten Freund gekauft hast, wer damit wie gefahren ist und gebremst hat und lange die Karre auf dem freuchten Hof gestanden hat etc.pp.
Ich finde da Metins Aussage einfach für mich persönlich brauchbarer -jeder darf ja freiheitlich denken was er will-, einfach allein deshalb, weil er die Teile neu gekauft hat und nachvollziehbare Fakten liefert, wie z. B. Einbremsen und dass die Scheiben gute Ergebnisse liefern.
@Metin
Fedorobeläge habe ich hier welche finden können, findest ist an den Belägen gut, dass du sie hervorhebst?
Und ich habe mal mit einer mit 2 Zollstöcken verlängerten Schraubzwinge durch die Felge den Durchmesser ermittelt, bei mir sind 314mm Scheiben verbaut. Ist zwar Erstzulassung 7/96 (ab 06/96 sind ja 323 mm verbaut worden) hat aber wohl offenbar bei Audi noch ein paar Tage länger auf dem Hof gestanden. Kann man das genaue Herstellungsdatum ermitteln, wenn ja wie?
Zitat:
@niko1961 schrieb am 07. Mai 2016 um 08:13:46 Uhr:
Und ich habe mal mit einer mit 2 Zollstöcken verlängerten Schraubzwinge durch die Felge den Durchmesser ermittelt, bei mir sind 314mm Scheiben verbaut. Ist zwar Erstzulassung 7/96 (ab 06/96 sind ja 323 mm verbaut worden) hat aber wohl offenbar bei Audi noch ein paar Tage länger auf dem Hof gestanden. Kann man das genaue Herstellungsdatum ermitteln, wenn ja wie?
Dir 323 waren dich der Plus oder?
Das genaue Herstelldatum kannst du anhand der FIN bei Audi erfragen
Zitat:
Dir 323 waren dich der Plus oder?
Das genaue Herstelldatum kannst du anhand der FIN bei Audi erfragen
Danke für die Info, der ersten Satz verstehe ich aber nicht, lies den bitte mal Wort für Wort selbst noch einmal🙂, - Hast du schon Kaffee getrunken??
Der hat 314er Scheiben. Größer gab es nicht im s6.
Hast du dir schon die Bedienungsanleitung beim ersteinbau der Bremsscheiben durchgelesen ?
Ich hoffe du kannst das im öffentlichen Strassenverkehr realisieren.
Ich hab die VA kmpl. von EBC, Scheiben die High Carbon und die guten Redstuff-Beläge.
1000 KM sachte einbremsen und dann mal paar Runden volles Programm auf dem Lausitzring drehen?
Könnte man auch gleich ein kleines Ossi-Treffen draus machen... :-)
Ich wäre wenn das Wetter passt für den 23.05.?
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 7. Mai 2016 um 09:54:08 Uhr:
Der hat 314er Scheiben. Größer gab es nicht im s6.Hast du dir schon die Bedienungsanleitung beim ersteinbau der Bremsscheiben durchgelesen ?
Ich hoffe du kannst das im öffentlichen Strassenverkehr realisieren.
Was genau meinst du genau? Bisher habe ich bei all meinen Autos Scheiben und Klötze getauscht. Ist beim S6 wieder was besonderes zu beachten?
Suche die Betriebsanleitung von Zimmermann im Netz raus . Dort steht wie man die einzubremmsen hat.
Ich glaube es gibt kein anderen Hersteller wo man das auf solch skurrile Art machen muss. Am besten du suchst dir dazu eine abgeschiedene Straße wo man mindestens 100 kmh fahren kann um dann ungestört starke Bremsungen am Stück durchführen kann.
Ich mache es Abends auf der Autobahn über den Standstreifen, ab 22 Uhr ist die so leer und ab 0 Uhr kommen alle paar Minuten Autos vorbei!
Aber ich bin da noch krasser, Zimmermann schreibt 3 Bremsvorgänge vor von 100 auf 0, ich mache da 10 wobei ab der 7 ten kaum Bremsleistung da ist und man sogar die Funken sprühen sieht! Ergebnis, Ankerwerfen bei 200! Habe mehrmals hintereinander von 250 runter auf 150 gebremst und das ohne Fading, bei ATE hatte ich schon beim dritten Mal deutlich Fading! Ich Garantiere nach Einbremsung nach Anleitung eine Bremse die nicht vergleichbar ist mit ATE Kombi!
Solche Spielereien will ich gar nicht wissen wollen. Das muss jeder für sich ausmachen.
Daher bin ich jetzt hier raus.