Bremsbeläge Vorderachse erneuern Golf V
Brauche dringend Hilfe,
hatte meinen Golf V 1.9 TDI (105PS Baujahr 07/05) zur 60000 km Inspektion in die Werstatt gebracht.
Bei der ersten Durchsicht meinte der Meister die Bremsklötze an der Vorderachse wären fast an der
Verschleißgrenze, sonst wäre alles in Ordnung.
Also beauftragte ich den Meister während der Inspektion die Bremsklötze an der Vorderachse zu erneuern.
Als ich dann am späten Nachmittag mein Fahrzeug abholen wollte,präsentierte man mir eine Rechnung über
757,56€.
Der Meister erklärte mir den hohen Betrag damit,das beim Bremsklötze wechseln leider das Radlagergehäuse
kaputt gegangen ist. Nach seiner Aussage handelt es sich hier um ein bekanntes Problem bei diesem Model.
Im übrigen hat VW aus Kulanzgründen 70 % der Kosten für das Ersatzteil übernommen, sonst wäre die Rechnung
noch um ca. 150€ höher ausgefallen.
Vielleicht weiß jemand von Euch was hier los ist.
Beste Antwort im Thema
Also bei manchen Bremsen ist der Bremssattel an das Radlagergehäuse geschraubt.
Aber diese Verbindung hält sonst auch die gesamte Bremskraft aus, von daher kann ich es mir nicht vorstellen, wie das Radlagergehäuse kaputtgegangen sein soll.
Einzige Erklärung könnte sein, dass sie die Befestigungsschrauben überdreht hätten. Aber das ist nicht deine Schuld.
Hast du mal nachgehakt wie das geschehen sein soll? Hast du dir das defekte Radlagergehäuse zeigen lassen?
Sehr sehr merkwürdig.
42 Antworten
Es gibt aber auch Werkstätten, die geben den Wagen erst
nach bezahlter Rechnung raus.
Und das dürfen die sogar.
Was wäre dann zu tun???
Tage / Wochenlang aufs Auto verzichten, bis die Sache geklärt ist???
Schreibt sich immer recht einfach:
"Hät ich nicht bezahlt" usw.
Manchmal ist man da so in eine "Zwickmühle" geraten.
Gruß Bonko
Zitat:
Original geschrieben von Bonko2611
Es gibt aber auch Werkstätten, die geben den Wagen erst
nach bezahlter Rechnung raus.
Und das dürfen die sogar.
Was wäre dann zu tun???
Tage / Wochenlang aufs Auto verzichten, bis die Sache geklärt ist???
Schreibt sich immer recht einfach:
"Hät ich nicht bezahlt" usw.Manchmal ist man da so in eine "Zwickmühle" geraten.
Gruß Bonko
Hätte die Rechnung aber unter Vorbehalt bezahlt, dann kann man das im nachhinein noch anfechten.
Also ich lasse mir jede Rechnung immer schicken....
geht das nicht bei jedem Autohaus??? Ich hab noch nie was bezahlt um meinen Schlüssel und mein Auto wieder zu bekommen. Das regel ich immer 1 Woche später von zu Hause aus und wenn sowas mal vorkommt, dann sitzt man die Sache einfach erstmal aus... oder man zahlt erstmal die gerechtfertigten Posten. Aber, dass er nichtmal ne detailierte Rechnung bekommen hat ist schon heiss!
Zitat:
Original geschrieben von funta
Ich habe auch gerade meine Bremsbeläge vorne erneuert, danach leuchtet jetzt aber dauerhaft die Bremsbelag Kontrolleuchte auf. Ich dachte eigentlich wenn der Belag gut ist, ist der Kontakt geschlossen, bei Verschleiß offen.
Oder gibts da irgendeinen Trick um das zurückzusetzen?
Wenn die bremsbeläge erneuert werden sollte man auch bzw. wird die verschleißanzeige mit gewechselt.
Die verschleißanzeige ist ein kabel was zum bremsbelag geht und dann wenn die beläge abgefahren sind kontakt mit der bremsscheibe bekommen und das licht in kombiinstrument aufleuchtet.
Wir das kabel nicht erneuert bleibt die lampe halt an.
Ich habe mein verschleißanzeige immer kurzgeschlossen wenn diese an ging, da man noch locker 3 - 4000km bei normaler fahrweise mit den belägen kommt.
Gruss
Maik
Ähnliche Themen
hatte die woche auch meine 60000der
420euro inkl mwst.bremsklötze vor gewechselt inklusive bolzen und lenkradfehlstellung beseitigt...und sons halt öl und filterwechsel...
bremsen hinten bei 90000
die säcke haben mein auto dreckig hinterlassen-öl auf den felgen un scheiben total verschmiert
sevice is eh scheiße bei vw,unfähige mitarbeiter.lange wartezeiten und teilweise hat der kunde mehr ahnung als die mechaniker...muss natürlich nicht bei jedem vw-händler so sein,aber bis jetz hatte ich nur schlechte erfahrungen!
bei deinem problem hätte ich aber auf keinen fall was dazubezahlt,dass ist dann wohl den ihr problem
86,12 Bremsscheiben vorn
47,67 Beläge vorn
72,81 Bremsscheiben hinten
38,33 Beläge hinten
244,93
so sehen in etwa die Materialkosten bei originalteilen aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Wenn die bremsbeläge erneuert werden sollte man auch bzw. wird die verschleißanzeige mit gewechselt.Zitat:
Original geschrieben von funta
Ich habe auch gerade meine Bremsbeläge vorne erneuert, danach leuchtet jetzt aber dauerhaft die Bremsbelag Kontrolleuchte auf. Ich dachte eigentlich wenn der Belag gut ist, ist der Kontakt geschlossen, bei Verschleiß offen.
Oder gibts da irgendeinen Trick um das zurückzusetzen?Die verschleißanzeige ist ein kabel was zum bremsbelag geht und dann wenn die beläge abgefahren sind kontakt mit der bremsscheibe bekommen und das licht in kombiinstrument aufleuchtet.
Wir das kabel nicht erneuert bleibt die lampe halt an.
Ich habe mein verschleißanzeige immer kurzgeschlossen wenn diese an ging, da man noch locker 3 - 4000km bei normaler fahrweise mit den belägen kommt.
Gruss
Maik
Hallo Maik,
das Kabel welches zu den Belägen geht ist ebenfalls mit getauscht worden. Dies war bei meinen Belägen fest verbunden, ging also garnicht anders. Es ist ca. 15cm lang und geht dann in einen weiteren Kontaktstecker. Du schreibst aber, daß durch Brückung der Stromkreises das Licht ausgehen sollte, also vermute ich mal, daß eben irgendwo, vermutlich an der Steckverbindung, etwas nicht richtig ist.
Danke + Gruß, funta
Hallo
bei mir wird grad auch die 60000er gemacht. Der Mechaniker hat gesagt das auch bald die Verschleißmeldung kommt. Ich möcht nun wissen bei welcher Stärke der Bremsscheibe der Wechsel ansteht (Scheibe: hinten: ca. 9,5 mm vorne: ca. 21,5mm). Eigentlih will ich ich die Bremsen wieder selbst wechseln wie bei meinen alten Kisten auch.
Gruß wiggl
Die Verschleißanzeige ist ja nur bei den Belägen.
Wir haben die Beläge incl. der Scheiben bei 90tkm gemacht, obwohl die Scheiben noch ok waren.
Aber nochmal 90tkm wollte ich den Scheiben nicht zumuten 😉
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
86,12 Bremsscheiben vorn
47,67 Beläge vorn
72,81 Bremsscheiben hinten
38,33 Beläge hinten
244,93so sehen in etwa die Materialkosten bei originalteilen aus 🙂
Nicht wirklich! Dein Bremsscheibenpreis bezieht sich auf eine Scheibe, Du brauchst aber zwei!
Die Verschleißanzeige ist ja nur bei den Belägen.
Schon klar.
Es ist nach meiner Meinung auch immer gut wenn man Beläge und Scheiben miteinander wechselt, da sie sich dann gleich besser einlaufen.
Aber wenn die Scheiben noch 50000km(?) aushalten wäre es eine ziemliche Verschwendung.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Nicht wirklich! Dein Bremsscheibenpreis bezieht sich auf eine Scheibe, Du brauchst aber zwei!Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
86,12 Bremsscheiben vorn
47,67 Beläge vorn
72,81 Bremsscheiben hinten
38,33 Beläge hinten
244,93so sehen in etwa die Materialkosten bei originalteilen aus 🙂
nein manuel, das sind jeweils paare 😉
und das sind "teure" ATU preise
wenn du unbedingt willst, bekommst du die teile noch ne ecke günstiger 😉
http://www.atu.de/.../artikel_detail.html?...Nein sind es nicht!
Informiere Dich bitte! Bremsscheiben sind immer einzeln, nur die Klötze sind ein Set!
also nach meinem epmfinden sind das eigentlich immer 2 Stück bei Teves gewesen
habe erst etwa 10-15 Teves scheiben verbaut, aber mag sein dass sie für den golf v ne extra wurst gemacht haben 😉
glaube ich aber nicht :P und sowohl im ETKA als auch bei ATU und müller und wessels sind die als paar drin 😉
Dann sind es keine ORIGINALTEILE!
Im Zubehör bekommt man meistens zwei Stück in der Packung.
Im ETKA sind es ebenfalls keine Paare!