Bremsbeläge verschlissen

BMW 3er F31

Ich hab seit kurzem das Problem, dass meine Bremsbeläge laut Boardcomputer kurz vor der Verschleißgrenze sind.
Letzte Woche auf der Autobahn hatte ich beim Losfahren nachgeschaut und der Boardcomputer meinte es würden in ca. 11.000km neue Bremsbeläge fällig werden. Als ich dann nach 200km getankt habe und weitergefahren bin, zeigte er mir beim Starten an, dass es jetzt noch 1.300km sind.
Da ich wie immer recht viel unterwegs bin und BMW in Berlin erst in 3,5 Wochen wieder einen Termin frei hat hatte ich mir die Beläge mal angeschaut.
Mir ist aufgefallen, dass es zwischen den hinteren und vorderen Belägen keinen großen Unterschied gibt - laut Boardcomputer die vorderen jetzt allerdings nurnoch 100km halten sollen und die hinteren über 10.000km (Bilder im Anhang).
Außerdem verwundert mich, dass der erste Satz Bremsbeläge (sowohl vorne als auch hinten) bei 47.000km gewechselt wurden und die Vorderen jetzt schon bei 83.000km wieder fällig sind - sprich sie hätten 10.000km weniger gehalten als die Ersten.
Bei meinem vorherigen BMW war es allerdings auch einmal so, dass der Boardcomputer was falsches angezeigt hat und der BMW Service die Verschleißanzeige "justiert" hat.

Jetzt meine Frage an euch - kann ich die Beläge noch etwas (ca. 2500km) fahren?

Vorne-links
Vorne-rechts
Hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Verschleißgrenze Bremsscheiben 328i:
1. vorne: 20,4 mm (Neumaß: 24,0 mm)
2. hinten: 18,4 mm (Neumaß: 20,0 mm)

Verschleißgrenze Bremsbeläge 328i:
1. vorne: 2 mm + Belagträger (Neumaß: 19,6 mm)
2. hinten: 2 mm + Belagträger (Neumaß: 17,5 mm)

2 mm Restbelagstärke nicht unterschreiten (Empfehlung allgemein)

meine Restbelagstärken nach ca. 20.00km sind übrigens:
1. vorne: 17,9 mm (Neumaß: 19,6 mm)
also 0,85 mm pro 10.000km (normale Fahrweise)
2. hinten: 16,0 mm (Neumaß: 17,5 mm)
also 0,75 mm pro 10.000km (normale Fahrweise)

Scheiben sind bei mir erst 0,2 mm runter 🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

meiner zeigt seit 7500km eine Restweite von 5000km.

ich war dennoch beim 🙂 zum prüfenden Blick.
kostet nix und bringt mir Gewissheit

btw. mein 🙂 meinte Beläge sieht man bei meinem nur gscheit, wenn die Räder runter sind. daher hab ich es beim Wechsel Winter-Sommer checken lassen

Er hat jetzt fein säuberlich die km runtergezählt und dann bei null Kilometern sofort eine Warnung wie "Bremssystem - gemäßigt weiterfahren" ausgegeben. Außerdem wird jetzt permanent das Ausrufezeichen angezeigt, als hätte ich die Handbremse noch angezogen. Es fährt / bremst sich selbstverständlich noch problemlos.
Habe mir danach nochmal alle Beläge angeschaut (ohne die Räder abzunehmen) und Fotos gemacht. Die sehen vorne wie hinten gleich aus - hinten noch 9.000km Reichweite.
Frage: Sollte noch eine zusätzliche Warnung kommen, wenn irgendwelche Sensoren erreicht sind oder ist das genau die Warnung die ihr meintet?

Anbei nochmal neue Fotos von allem.

Vorne-links
Hinten-links
Hinten-rechts
+3

was bedeutet im BMW Sprech eigentlich 'gemäßigt weiterfahren' ?
(SW der Nockenwellensteuerung)

als ich so eine Meldung hatte, konnte mir die Service-Hotline keine Beschreibung geben 😛

Au weia. Das würde mich aber nerven so ne Meldung in rot. Da bekomme ich jetzt schon Kopfstreß wenn ich daran denke, dass mein Auto auch in 15.000km will. Ich fahre dann in die Werkstatt und die müssen das dann wegdrücken. Ich laß mich sicher nicht vera****en von nem Rechner es sei denn BMW repariert kostenlos (wers glaubt) Das wird ne Gaudi.

Ähnliche Themen

Habe die Fahrt von Bonn nach Berlin über Hamburg - ca. 1.000km gesamt überlebt :-) und bin heute mal bei BMW gewesen, obwohl mein Termin erst in zwei Wochen ist. Es kam sogar sehr schnell ein Serviceberater der sich der Sache angenommen hatte und ich hatte mal ausnahmsweise Glück: ein anderer hatte gerade seinen Termin abgesagt.
Aus der Sicht von BMW waren die Beläge vorne schon verschlissen und sollten gewechselt werden. Hinten zeigte das iDrive noch 9.000km an - soviel war aus Sicht von BMW nicht mehr fahrbar.
Der Serviceberater meinte, dass es gut sein kann, dass die inneren Bremsbelege stärker verschlissen waren und die kann man ja ohne das Rad abzumontieren schwer sehen.
BMW hat jetzt anscheinend alles vorne und hinten gewechselt - anscheinend auch die Scheiben (siehe Bild).

Bremsen neu

Was hat es denn gekostet?

Zitat:

@audience schrieb am 22. Mai 2015 um 22:33:14 Uhr:



Aus der Sicht von BMW waren die Beläge vorne schon verschlissen und sollten gewechselt werden. Hinten zeigte das iDrive noch 9.000km an - soviel war aus Sicht von BMW nicht mehr fahrbar.
Der Serviceberater meinte, dass es gut sein kann, dass die inneren Bremsbelege stärker verschlissen waren und die kann man ja ohne das Rad abzumontieren schwer sehen.
BMW hat jetzt anscheinend alles vorne und hinten gewechselt - anscheinend auch die Scheiben (siehe Bild).

Ich immer begeistert wenn Methoden zur Steigerung der Umsätze perfekt funktionieren. Klar dass immer mehr Firmen auf geplante Obsoleszenz springen. Damit läßt es sich reicher werden. Hier kann man auch toll mit Sicherheit argumentieren. Damit wird man um 10-25% Laufleistung betrogen. Genauso hat der Berater sich auch ausgedrückt da bin ich sicher. Ein anderer hat... Seiner Meinung nach nicht mehr .... "Es gut sein kann"...dass innen mehr abgeschliffen. Das war doch schon vorher klar was getauscht wird. Der Werkstattauftrag wurde vorher unterschrieben. Wenn der Auftrag unterschrieben ist tauschen dir die Beläge jeden Monat ohne mit der Wimper zu zucken. Der arme Kerl hinten an der Bühne, fragt sowieso nicht nach und arbeitet nach den Laufzettel, sonst Anpfiff vom Meister.

Zitat:

@milos76 schrieb am 22. Mai 2015 um 22:50:26 Uhr:


Was hat es denn gekostet?

Ich hatte jetzt gar nicht nach der Rechnung gefragt. Da das mein Dienstwagen ist, läuft das über die Firma / die Leasinggesellschaft.

Werde am Dienstag aber mal nachfragen.

Das die Scheiben fertig sind hätte ich dir allerdings auch anhand der ersten Bilder sagen können.

Ich find jetzt ~40tkm/ Satz Beläge und ~80tkm für die Scheiben bei ordentlicher Beanspruchung nicht schlecht.

40 Tkm für Beläge finde ich sehr wenig. Ich fuhr mit 2 Stück 3-er je 115 Tkm mit dem ersten Satz und dann ging das Auto zurück und gut war es. Das aktuelle Auto will bei rund 90Tkm so wie aussieht aber den Gefallen tue ich BMW nicht so einfach. Auch wenn unsere Firma das Geld nicht merken würde....da geht es ums Prinzip. Was nicht notwendig ist, muss man auch nicht machen.

Das kann man doch so pauschal gar nicht sagen?

Wenn man 40.000km weitgehend in der Stadt zurücklegt, dann ist doch klar, dass die Beläge bei einem 1,7t schweren Auto runter sind?

Wenn man hingegen den größten Teil seiner Kilometer auf der Autobahn vorausschauend fährt, könne mn die Beläge auch problemlos 120.000km halten. Ich hab 46.000km runter und die Anzeige sagt mir, dass ich in 25.000km wechseln soll.

Auf der Autobahn bremse ich fast nie, das mach ich alles über ausrollen lassen. Kann immer nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich sehe wie oft bei vielen Autos auf Autobahn und Landstraße die Bremsleuchten flackern. 75% aller Bremsungen lassen sich vermeiden.

Die Beläge waren noch absolut in Ordnung. Ich habe auch 1x den Fehler gemacht und auf den Computer gehört ... mit deinen Belägen wären noch mindestens 6000 km bei der beschrieben Fahrweise möglich gewesen. Was BMW da abzieht ist ein großer Witz! Das Fahrzeug macht terror da sind noch ca. 5 mm Belag vorhanden ..

VG

Verschleißgrenze Bremsscheiben 328i:
1. vorne: 20,4 mm (Neumaß: 24,0 mm)
2. hinten: 18,4 mm (Neumaß: 20,0 mm)

Verschleißgrenze Bremsbeläge 328i:
1. vorne: 2 mm + Belagträger (Neumaß: 19,6 mm)
2. hinten: 2 mm + Belagträger (Neumaß: 17,5 mm)

2 mm Restbelagstärke nicht unterschreiten (Empfehlung allgemein)

meine Restbelagstärken nach ca. 20.00km sind übrigens:
1. vorne: 17,9 mm (Neumaß: 19,6 mm)
also 0,85 mm pro 10.000km (normale Fahrweise)
2. hinten: 16,0 mm (Neumaß: 17,5 mm)
also 0,75 mm pro 10.000km (normale Fahrweise)

Scheiben sind bei mir erst 0,2 mm runter 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen