Bremsbeläge Verschleissanzeige kann man wohl vergessen!

BMW 5er F07 GT

Hallo,

hatte heute eine Meldung im Display das Bremsen in der Werkstatt überprüfft werden sollten. Beim Freundlichen wurde mir dann mitgeteilt das die hinteren Bremsbeläge bei unseren GT zum wechseln sind. Finde ich bei 32000 Kilometer und den Gewicht des Fahrzeiges auch im Prinzip okay.
Aber für was ich einen Bordcomputer habe und der mir trotz Wahnung im Dispaly beim Servicestatus immer noch Bremsbeläge vorne in 30000 Kilometer sowie hinten in 24000 Kilometer anzeigt das ist sinnloss!!
Da wäre mir lieber man verzichtet auf so ein unnötiges bezahltes Extra und macht nur eine Leuchte wann Bremsbeläge unten sind.
Aber einerseits anzeigen Bremsbeläge fällig in 24000 Kilometer und gleichzeitig eine Wahrnmeldung bringen das Bremsbeläge am Ende sind macht keinen Sinn.

Wird halt nächste Woche Bremsbeläge gewechselt, mit der Erkenntnis das die Verbrauchsanzeige der Beläge für die " Fische" ist,😉

Beste Antwort im Thema

Taschenlampe und 2 Augen im Kopf genügen, Verschleissanzeige braucht kein Mensch. Schade, dass für so etwas Entwicklungskapazität und Geld verblödelt wird.

Viel schlimmer noch: Der fehlende Ölpeilstab. Keine Chance mehr, den wirklichen Ölstand zu kontrollieren. Aber der Kunde wird zahlen, wenn kein Öl mehr im Motor war. BMW-Geschäftsmodell?

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo,

kann mir jemand bitte mal sagen was der Belagwechsel Vorn (für einen F07) so in etwa bei BMW kostet?

Danke,

Michael

Ich habe jetzt ca. 40.000km mit meinem 535d Touring runter und fahre seit 2.000km mit ner roten Meldung rum, dass meine hinteren Beläge verschlissen sein.

Der BMW-Kundenbetreuer hat sich dies angesehen, es ist noch für mind. 5 - 10T km genug drauf. Abschalten konnte er die Warnmeldung aber nicht. Ärgerlich!

Das fällt unter "geplante Obsoleszenz" denke ich. Die meisten werden die Beläge wechseln lassen obwohl es noch nicht wirklich notwendig ist.

Meine hinteren Beläge wurden bei 32000Km gewechselt. Hab sie mir dummerweisse nicht selbst angeschaut, sondern auf die Werkstatt verlassen.

Bei 52000Km wurden die vorderen Beläge und die Scheiben ( stück 170 Euro) gewechselt.

Hatte beim Abholen wieder keine Zeit und somit die Scheiben nicht anschauen können.

Bei 50000 neue Scheiben kenne ich nur aus dem Insignia Forum.
Bei allen Vorgängerfahrzeugen ( E Klasse, A6, V70 uva.) mind. 100.000 Km bis zum Scheibenwechsel.

Mich wundert das hier einige 60.000 und mehr, mit einem Satz Beläge unterwegs sind.

Das erst die Beläge getauscht werden ist normal. Das bei 52 TKM bei dir die Bremsscheiben vorn mit gewechselt wurden ist nicht normal. Normalerweise sollten die schon länger halten... Das wird aber auch ausgemessen und dann wird der Wechsel gemacht.

Zumindest so sollte es sein 🙂

Ähnliche Themen

Hab soeben mit dem Werkstattmeister telefoniert. Die Scheiben waren lt. seiner Aussage wirklich fertig. Auf meine Frage, ob das normal sei nach 52000Km, sagte er ja.

Er schob es auf die neue Generation Bremsbelage, die in hohem Mass scheibenfressend und somit Werkstattfreunlich sei.😉

Zitat:

Original geschrieben von kevindole


Hallo,

kann mir jemand bitte mal sagen was der Belagwechsel Vorn (für einen F07) so in etwa bei BMW kostet?

Danke,

Michael

Bei mir waren es nur der Belag ohne Scheiben hinten. Wird da kein grosser Unterschied zu vorne sein. Waen bei uns in Wien bei BMW so knappe dreihundert Euro.

Aber ich habe wenigstens eine vernünftige Erklärung bekommen warum der Bordcomputer noch 24000km anzeigt für die fertigen hinteren Bremsbeläge.
Bremsbeläge haben zwei Sensoren. Und sobald der Belag einen dieser Sensoren erreicht wird das dann auf die wahrscheinliche Laufleistung der Belge hochgerechnet.
Da meiner ein Jahreswagen war mit einer Laufleistung von 7000 Kilomter und ich über 20000 Kilometer fahre war diese Hochrechnung durch Fahrzeug Besitzerwechsel zu "vergessen".
Ist zuminderst eine Pausible Erklärung.

Zitat:

Er schob es auf die neue Generation Bremsbeläge, die in hohem Mass Scheiben fressend und somit Werkstatt freundlich seien.😉

...das hängt im hohen Maß sicher auch von der Art und Weise wie man bremst ab!

Meine Scheiben sehen bei fast 100.000km auf dem GT immer noch top aus und die Beläge vorn sind, wie gesagt, erst demnächst fällig.

Bremst man viel, lang und vor allem hart sind die Scheiben sicher schnell hin. Ich bin eher ein Intervall-Bremser und vorausschauender Langstreckenfahrer. Das schont das Material.

Bei mir glühen keine Scheiben und Bergab wir zurückgeschaltet und nicht die Bremse angelegt, wie man es gern und oft bei Vorausfahrenden sieht, wenn es mal länger irgendwo runter geht........

Wenn ich wollte könnte ich Beläge und Scheiben auch in unter 30.000km verschleißen und benötige dazu noch 3 Satz Reifen !!!

Michael

Nachdem meiner nach einem Software-Update bei km 19.000 an den hinteren Belaegen von 20.000km auf 500km Restreichweite gefallen ist, war ich nochmal bei BMW -> es wurde ein neues Software Update aufgespielt -> nun Restreichweite wieder ~ 20.000!
Seltsam ist nur, dass nach dem Update mein DVDInMotion Unlock wieder Locked war, dh das Update war umfassend! Na ja, DVD von DVDInMotion rein und TV ist wieder unlocked.

Ciao Habsinger

Beim Durchforsten der Cordierungen in Esys bin ich im Modul CAF[DSC Premium] auf zwei interessante Punkte gestossen:

Funktion_Bremsbelagverschleissanzeige_aktiv, Wert nicht_aktiv

Funktion_EntbremsteVorderachse, Wert nicht_aktiv.
Kommentar: "Mail von ...... (15.05.2009) Die Entbremste Vorderachse (EVA) ist im Moment in allen Varianten aktiv, somit auch im Allrad. Jetzt wird gefordert für den Allrad, da hier bis auf weiteres die Hydrolenkung verbaut ist, dies entfallen zu lassen. Für 09/10 (Allradanlauf) soll damit zur nächten I-Stufe dieser Umfang auscodiert werden. Für mich wäre der eleganteste Ansatz die über CAF zu bewerkstelligen, denn es wird Allradvarianten geben die wieder eine EVA benötigen. --> nicht aktiv für alle F10 Allrad 29.05.2009 (Mail von ....) die EVA soll auscodiert werden. Für die I450 dies über CAF einsteuern. In der SW soll CAF weiter vorhanden sein (für alle Fälle)."

Gerade für die Bremsbelagverschleissanzeige würde mich schon interessieren ob eine Änderung auf aktiv eine bessere Einschätzung liefern würde, aber bei sicherheitsrelevanten Funktionien wie ESP werde ich mal die Finger weglassen 😁

Gruß Holger

Ich hatte ja schon gepostet, dass mein neuer F11 bei km-Stand 50 km nur 2.000 km Restlaufzeit für die vorderen Bremsbeläge angezeigt hat.
Inzwischen, bei ca. 2.700 km Gesamtlaufleistung des Wagens, wird eine Restlaufzeit von 22.000 km für die vorderen Bremsbeläge angezeigt. Der Wert steigt immer noch weiter, in Kürze werde ich dann wohl bei 25.000 km Restlaufzeit angekommen sein.

Merkwürdiges Auto: Die Bremsbelagstärke wächst mit der Laufleistung ... 🙂

kann mich jemand mal über diesen Update aufklären? Laut meinem Freundlichen gibt es so einen Update in der Richtung garnet und mir wird gesagt, dass ich bei 30000km nun die Beläge wechseln muss.

Absoluter Schwachsinn! Da ist noch genug Belag drauf ich verstehe es net

Bei meinem F11 trat vor ca. 1 Monat (68 Tkm) ein stark schleifendes Geräusch rechts vore auf. Diagnose: Bremsbelag und Scheibe verschlissen, die Bremse bremst "Eisen auf Eisen".
Auf meine Frage nach der Verschleißanzeige wurde mir vom Werkstattmeister geantwortet, die sie nur links vorne verbaut...

links vorne und hinten links so wie ich es bei Leebmann gesehen habe.

Wieviel war denn dann noch vorne links drauf. Wäre sehr ungewöhnlich wenn die sich extrem ungleichmäßig abfahren...

Die Verschleissanzeige ist ein wirklich lustiges Schätzeisen... bei mir wird seit mittlerweile mehr als 10.000 km angezegit, dass die hinteren Bremsbeläge in 5.000 km gewechselt werden müssen :-) die vorderen Beläge können noch 32.000 km ab, aber auch dies wird seit mehr als 5.000 km angezeigt.

In der Vergangenheit konnte ich mich weitestgehend auf die Anzeige verlassen - mittlerweile guck' ich mir die Beläge an, bevor ich den Auftrag zum Wechsel erteile, oder eben auch nicht erteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen