Bremsbeläge Verschleiß

BMW X3 G01

Hallo,

Mal eine Frage.

1.)
Demnächst steht der Öl- Service inkl. Fahrzeug Überprüfung, bei mir an.

X3 20d

Habe mir jetzt mal die hintere Beläge angeschaut, siehe bild.

Sind die noch in Ordnung oder soll ich davon ausgehen das diese auch mit gewechselt werden?

Was können noch so welche Beläge aushalten stadt/autobahn?

2.)

Mein Händler hat nur das 0w30 LL-12 FE öl,
Passt dieses auch ?
Alternativ kann er mir das 5w30 LL04 anbieten.

Bis jetzt hatte ich immer, das 0w30 LL04

Vielen Dank

Beläge hinten
Hinten
89 Antworten

Kleine Bremse großes Auto?
Oder M Bremse drauf?

Wäre doch interessant zu wissen, welche Bremse verbaut ist und ob das Verschleißverhalten nicht unterschiedlich ist.

Heute vom Service, Belagstärke wurde gemessen mit 9 mm vorne und 8 mm hinten bei 16.000 km. Wie ist das Grenzmaß, wenn die Verschleißwarnung kommt? Oder anders, welche Laufleistung kann man prognostizieren?

Mensch Pesado das kommt auf deine Fahrweise an….die kennen wir nicht, auf der Nordschleiffe geb ich dir drei Runden, in der Stadt 20.000 Kilometer, auf der Autobahn konservativ 80.000 Kilometer…

Dass es auf die Fahrweise ankommt, ist schon klar. Die darf man gerne als gleichbleibend annehmen. Wer die "Belagdicke neu" kennt, kann mir das schon sagen.

Ähnliche Themen

Wäre auch interessant für mich. Mein Gebrauchter hat 55 TSD drauf, 3 Jahre alt. Gebrauchtwagencheck ergab,alles im grünen Bereich. Ich hab noch Neuwagengarantie, bin geneigt, diesen Abnutzungszustand der Bremsen nicht zu akzeptieren. Gebrauchtwagencheck bei den NL findet wohl durch DEKRA statt. Die werden mit Sicherheit nicht die Räder demontieren und genau prüfen. Da wird es Schablonen zur Prüfung der Toleranzen geben. Desweiteren knarzt es beim Rangieren in z.B. in die Garage. Das Auto stand 5 Monate vor Kauf. Das werde ich nicht akzeptieren, Termin beim Verkäufer-Autohaus steht. Ist aber lästig, ein halber Tag Aufwand.

Schaut im Idrive nach, da stehen die voraussichtlich noch zu fahrenden Kilometer drin..

Konkret auf bremsen

Bei der Belagstärke geh mal von gut eingefahren aus. Prognose unmöglich, aber alles im grünen Bereich.

Und zum Knarzen beim Rangieren eine Meinung ?

Haben die irgendwie alle.
Wenn man vor allem an feuchten Tagen gaaaanz gefühlvoll bis zum Stand bremst oder im Stand löst, hört das an wie eine Mischung aus Kreischen und Schiffshorn.
Auch neu!

Machste leider nix dran. Er bremst wie Hölle und das ist mir wichtig.

Na ja, ich habe auch einige Autos gebraucht gekauft. Aktuell zahlte ich 40K. Da gehe ich von perfektem Zustand der Bremsen aus.

Das knarzen beim Rangieren ist allein schon technisch bedingt und völlig normal, kann man aber über etwas Gefühl im Bremsfuß und Timing gut steuern. Google einfach mal nach stick-slip-effekt.

Auch wenn es eine Erklärung geben sollte steht fest, dass es bei keinem meiner bisherigen Fahrzeuge (23) dieses Problem gab. Es ist also nicht Markenspezifisch/Typenspezifisch. Also steht IMO: Es ist ein Mangel.

Nein, ist es nicht, ich kann dir das bei jedem Fzg vorführen. Steht übrigens auch so bei BMW in den Servicehinweisen, das Thema wurde bereits beim X1/X2 ausführlichst diskutiert.
Schön ist das natürluch trotzdem nicht.

Zitat:

@lookslike schrieb am 4. Juni 2024 um 22:53:25 Uhr:


Nein, ist es nicht, ich kann dir das bei jedem Fzg vorführen. Steht übrigens auch so bei BMW in den Servicehinweisen, das Thema wurde bereits beim X1/X2 ausführlichst diskutiert.
Schön ist das natürluch trotzdem nicht.

Ich wiederhole mich gerne. Bei keinem meiner bisher erworbenen Fahrzeugen hatte ich dieses Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen