Bremsbeläge Verschleiß
Hallo,
Mal eine Frage.
1.)
Demnächst steht der Öl- Service inkl. Fahrzeug Überprüfung, bei mir an.
X3 20d
Habe mir jetzt mal die hintere Beläge angeschaut, siehe bild.
Sind die noch in Ordnung oder soll ich davon ausgehen das diese auch mit gewechselt werden?
Was können noch so welche Beläge aushalten stadt/autobahn?
2.)
Mein Händler hat nur das 0w30 LL-12 FE öl,
Passt dieses auch ?
Alternativ kann er mir das 5w30 LL04 anbieten.
Bis jetzt hatte ich immer, das 0w30 LL04
Vielen Dank
89 Antworten
Für die Bremsbeläge nur das beste Öl verwenden !
Hättest du schon vor 2 Tagen anmerken können.
Zitat:
@Lil´Stanky schrieb am 24. Mai 2024 um 11:08:50 Uhr:
@bmwx3driver steht doch gar nicht zur Auswahl.
Ich habe einfach das Beste Öl für den M40i vorgeschlagen. Allerdings, am Ende des Tages ist jedes dieser Öle gut! WENN man es alle 10-15tkm wechselt.
Zitat:
@ganos schrieb am 22. Mai 2024 um 09:45:20 Uhr:
Hallo,Mal eine Frage.
1.)
Demnächst steht der Öl- Service inkl. Fahrzeug Überprüfung, bei mir an.X3 20d
Habe mir jetzt mal die hintere Beläge angeschaut, siehe bild.
Sind die noch in Ordnung oder soll ich davon ausgehen das diese auch mit gewechselt werden?
Was können noch so welche Beläge aushalten stadt/autobahn?
2.)
Mein Händler hat nur das 0w30 LL-12 FE öl,
Passt dieses auch ?
Alternativ kann er mir das 5w30 LL04 anbieten.Bis jetzt hatte ich immer, das 0w30 LL04
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Da bin ich anderer Meinung. Bei 50.000 KM sind die Bremsbeläge verschlissen. BMW empfiehlt bei 30 TDS zu wechseln.
Den Preis für neue Bremsbeläge vorne ab 450.-- € finde ich überzogen. Der Reifenhändler macht es für die Hälfte.
Empfiehlt 30.000
So was habe ich noch nie gehört.
Es gibt nichts sinnfreieres, als über Bremsenverschleiss zu diskutieren.
Viel zu viele individuelle Faktoren.
…und eine Empfehlung von BMW habe ich auch noch nichts gehört, wenn der Verschleissensor aufleuchtet kann man immer noch locker 2-3 tausend Kilometer fahren…
Zitat:
@Norick912 schrieb am 30. Mai 2024 um 11:21:01 Uhr:
…und eine Empfehlung von BMW habe ich auch noch nichts gehört, wenn der Verschleissensor aufleuchtet kann man immer noch locker 2-3 tausend Kilometer fahren…
So schauts aus. Lt. Auskunft des BMW-Serviceberaters noch 1500-2000 Km. Dann sollte man handeln.
Bremsklötze werden gewechselt wenn verschlissen, nicht wann es dem BMW Händler in die EÜR passt 😉
Also ich würde als Händler auch empfehlen bei leerem Tank, vollem Aschenbecher öder ähnlich dramatischen Ereignissen … what ever comes first …. ein neues Fahrzeug zu kaufen.
Mein M40d hat jetzt 36.000 runter und die Beläge hatten bei der letzten Inspektion (bei 31.000 durchgeführt) noch > 10 mm. Somit werden die wohl ca. 60.000 halten. Was mich bei BMW angenehm überrascht, ist dass auch die hinteren Bremsen anscheinend ähnlich haltbar sind. Meine VW/Audi Fahrzeuge haben durch den Abstandstempomaten hintere Beläge förmlich gefressen. Da war bei 40.000 Ende. Das hat BMW wohl besser im Griff
BMW hat alles besser im Griff als VW…ich komme vom VW Tiguan, man war das ein Grottenauto…
Hatte sie beim M40d nach 65.000 hinten weg, vorne war beim Verkauf mit über 70.000 noch so was von Belag drauf.
Wie gesagt, so viele Faktoren, die eine Rolle spielen.
Aber BMW verbaut sehr gute Qualität.
So sehen die Beläge aktuell aus (hinten) ca 47.000 km alt…
Laut eure. Aussagen kann man noch gute 15.000km damit fahren, wie es es hier rauslese..
Bitte beachten dass die inneren Bremsbeläge noch einen Tick dünner sind. Der Verschleißanzeiger löst recht früh aus... dann sind die Beläge innerhalb 2.000 km zu ersetzten.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 31. Mai 2024 um 19:36:13 Uhr:
Also ich würde als Händler auch empfehlen bei leerem Tank, vollem Aschenbecher öder ähnlich dramatischen Ereignissen … what ever comes first …. ein neues Fahrzeug zu kaufen.Mein M40d hat jetzt 36.000 runter und die Beläge hatten bei der letzten Inspektion (bei 31.000 durchgeführt) noch > 10 mm. Somit werden die wohl ca. 60.000 halten. Was mich bei BMW angenehm überrascht, ist dass auch die hinteren Bremsen anscheinend ähnlich haltbar sind. Meine VW/Audi Fahrzeuge haben durch den Abstandstempomaten hintere Beläge förmlich gefressen. Da war bei 40.000 Ende. Das hat BMW wohl besser im Griff
Mal zu besser im Griff
BJ 04/2020 2.0d
Sehr sehr solide Fahrweise
Bremse hinten bei 37000 km erneuert
Bremse vorne bei 47000km
Noch bei keinem vorherigen Model Bremsen unter 80000 km erneuern müssen bei rescherer Fahrweise
35d z.B.