Bremsbeläge unterschiedlich verschlissen?
Hallo
Beim Reifenwechsel ist mir was aufgefallen, kann es sein das die Bremsbeläge vorne unterschiedlich ab sind?
Das mit dem Pfeil auf dem bild das ist doch der Belag oder? Weil da ist ja noch viel drauf finde ich .
Aber auf der innenseite da ist ja fast nix. Da sieht es so aus als wenn die Scheibe bald an den Träger kommt.
Kann sowas sein, und wenn ja warum?
37 Antworten
Weißt du man könnte überspitzt auch sagen das es fahrlässig ist nicht zu erwähnen das danach der Reifen wieder drauf muss oder das ungelernte überhaupt an der Bremse rum schrauben. Jeder muss selbst entscheiden was er sich zutraut und was nicht. Das Forum ist dazu da, zu erklären wie es geht damit jeder diese Entscheidung für sich treffen kann. Aus dem gleichen Grund machen wir den yt Kanal. Wenn das auto zuviel wackelt kommt er sicher selbst auf die idee hier noch weitere Massnahmen zu treffen.Hier bei MotorTalk wird generell viel beleidigt, geschimpft und unsachlich kritisiert. Wäre doch nett gewesen das einfach als Hinweis zu schreiben ohne persönlich zu werden. Wir haben doch hier alle das Ziel anderen zu helfen und Hilfe zu bekommen, wenn wir mal selbst nicht weiter wissen. Und wenn ich dann einen threat von 10 seiten durchlese und davon die Hälfte der posts nichts mit dem Thema zu tun hat, finde ich das schade.Mein Wort zum Sonntag 🙂 schönen Abend noch Euch allen!
Ja so sehe ich das auch ich für meinen Teil kann nur sagen dass ich natürlich schon ein wenig weiter denke und wenn ich sehe dass das so nicht geht dann lasse ich es und beim aufbocken des Wagens habe ich eh immer einen Bock zum drunterstellen falls der Wagenheber mal versagen sollte
Ich könnte natürlich auch irgendwo hingehen wo ich eine Bühne zur Verfügung habe das wäre natürlich noch die sichere Variante aber das werde ich dann mal sehen
ich hätte da nochmal eine frage zum Aufbocken des Autos.
Gibt es beim Focus einen Punkt wo ich einen Rangierwagenheber mittig ansetzen kann vorne sowie hinten um den Wagen gleichmäßig komplett hochzupumpen und dann Böcke drunter?
Und wo sollten die Böcke am besten hin?
Damit diese stelle am Auto wo der Wagenheber ja Original hin soll nicht bald weggammelt mache ich den Wagenheber eh schon immer beim Reifenwechsel an eine andere stelle, 5 cm dahinter . Aber das nur nebenbei
Du musst das auto nicht komplett auf Böcke setzen heb einfach das Rad an an dem du arbeitest wie beim Reifenwechsel. Die Bühne hebt das auto nur auf eine angenehmere Arbeitshöhe weiter nichts habe das früher immer mit dem Wagenheber gemacht
Ähnliche Themen
Aber mal angenommen man möchte das gerne wie ist da die beste rangehensweise?
Ich kann ja auch 2 Rangierheber nehmen und gleichzeitig hoch oder?
Ich glaube das ist etwas schöner zu Arbeiten wenn man das drehen kann so wie im Video.
BTW: Weiß jemand Qualitativ gute unterstellböcke die nicht zu teuer sind, oder reichen da auch "billige"
Also ich benutze sowas hier
http://amzn.to/2fdKxt0 habe damit gute Erfahrungen für normale Pkw reicht das allemal
achso die hatte ich auch schon gesehen
Hatte auch diese hier gesehen, sehen echt "Profimäßig"aus, aber die kleine Stützfläche unten stört mich
Ich habe ja nun schon welche und frage mich ob andere (zB die aus dem Link die du benutzt eine Verbesserung wären)
Ich habe diese hier
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr0_3?...
Es ist völlig egal, was für Unterstellböcke.
Selbst 2 Stück für 10€ halten das anfallende Gewicht locker aus.
Es ist nur wichtig, dass eine zusätzliche Absicherung zusätzlich zum Wagenheber vorhanden ist.
Notfalls können auch Steine oder Kanthölzer dazu dienen.
Bei einem 1400 Kg Focus muss so ein Unterstellbock nicht mal 350 Kg halten können 🙂
Ich habe lumpige Blechdinger, keine 30 cm hoch, für kurzzeitige Absicherung, aber auch 10 Tonner, wenn das Fahrzeug länger darauf stehen bleibt. Die sind aber auch schon 35 cm hoch, und gehen bis 65 cm.
Wichtig ist: Immer absichern, egal, mit was. Auf keinen Wagenheber ist 100% Verlass !