Bremsbeläge unterschiedlich verschlissen?
Hallo
Beim Reifenwechsel ist mir was aufgefallen, kann es sein das die Bremsbeläge vorne unterschiedlich ab sind?
Das mit dem Pfeil auf dem bild das ist doch der Belag oder? Weil da ist ja noch viel drauf finde ich .
Aber auf der innenseite da ist ja fast nix. Da sieht es so aus als wenn die Scheibe bald an den Träger kommt.
Kann sowas sein, und wenn ja warum?
37 Antworten
Also ist es bei dem Wagen nicht unüblich wenn man da nicht speziell drauf achtet
Ist das Problem denn auch an der Hinterachse üblicherweise vorhanden
Wie meinst du das du hast die hinteren Beläge nicht gesehen meinst du in Wirklichkeit vor Ort gesehen oder du hast kein Bild gesehen. Denn das Bild habe ich ja angefügt
Weil ich habe gerade mal nachgesehen und die Verschleißgrenze sind ja 1,5 mm also ist da ja noch reichlich drauf
Ich weiß nicht ob es relevant ist aber es sind vermutlich auch noch die ersten Sachen überall drin. Sprich Klötze und Scheiben überall . Der Wagen ist 8 Jahre alt und hat 95.000 km gelaufen
Braucht man für die beschriebene Wartung oder auch der Erneuerung der Bremsklötze ein spezielles Werkzeug zum Beispiel um die Kolben zurückzustellen
Hallo! Die sehen auf den Fotos noch ganz ok aus! Es schadet aber nicht Sie mal gängig zu machen oder wenn sie wirklich schon so alt sind gleich mal neue rein machen, Marken teile für den Focus schätze ich auf ca. 40 Euro. Wie es geht kannst du dir bei uns am Beispiel eines fiesta ansehen, ist beim focus genau das gleiche. https://youtu.be/SbCNNf4GLx0
An Werkzeug reicht neben dem Wagenheber ein normaler knarrenkasten, inbusschlüssel und eine wasserpumpenzange.
Gruß Björn
/ Werkstatt-TV
Ich hatte das ja schon gefragt aber braucht man dafür nicht dieses Spezialwerkzeug um die Kolben zurückzustellen so genau habe ich mir das alles noch garnicht angeschaut
Ja,
Du benötigst ein Werkzeug um die Kolben unter Druck zurück zu drehen.
Ähnliche Themen
Hallo! Das Werkzeug brauchst du nur für die Hinterachse weil hier die Handbremse mit dran hängt. Vorne kannst du es wie im Video gezeigt mit einer wasserpumpenzange machen. Wenn die Beläge nicht gewechselt werden musst du garnichts zurück stellen. Wie es hinten geht und wie dieses Werkzeug funktioniert kannst du hier sehen https://youtu.be/jNseZdS62Bg
Gruß Björn
/ Werkstatt-TV
Wer mit der Wasserpumpenzange die Kolben zurück drückt, sollte aber höllisch aufpassen nicht abzurutschen und dabei die Manschette zu beschädigen......
Hinten geht es, wie schon gesagt, nur unter drücken und drehen mit einem entsprechenden Werkzeug.
Ich war heute bei Ford und habe mal gefragt was ein wechsel kostet. Komplett 350€ mit Scheiben. Sind dann Motorkraft Teile. ATE wäre fast gleich teuer meinte er. Ich dachte der Preis ist OK.
Der Arbeitslohn ist 60€ . 190€ sind die Teile.
Ich war aber Baff als ich gesehen habe für was ich die im Netz bekomme.
Das sind doch diese hier oder?
http://www.kfz-teileprofi.de/.../
https://www.atp-autoteile.de/.../details
Das ist ja Wahnsinn. Für 100€ alles komplett?
Da müsste ich echt überlegen in so eine selbermacher Werksatt zu gehen, die hätten auch so ein Rücksteller da.
Ich trau mich da blos nicht ran :-)
Ein super Video danke, nun habe ich ja ein gute Anleitung
Falls ich das selbst mache und lieber ein Rücksteller holen will, kann ich dann ruig so ein 25€ Teil von Amazon nehmen? Ist das auf jeden fall besser als eine Zange?
Passt das beim Focus und Passat 3GB oder muss das was spezielles sein ?
hi
das teil von amazon kanste ruhig verwenden.
Habe es selber und dachte wenn es nach einmaligen benutzen kaputt geht ist es nicht schlimm.
Mittlerweile habe ich es schon 4 mal verwendet (Ford, Mitsubishi & Renault) und es hält noch immer.
Zitat:
@AAM schrieb am 4. November 2016 um 19:02:05 Uhr:
Das ist ja Wahnsinn.
Was ist daran Wahnsinn? 😕
Was glaubst du, wie so eine Werkstatt sich finanziert? Durch den Verkauf von Fahrzeugen jedenfalls nicht....
Noch höher sind die Margen bei Betriebsflüssigkeiten wie Öl, Kühlwasser u.ä. hier hauen Werkstätten gerne das 6-9fache ihres Einkaufspreises drauf!
Zitat:
Ich trau mich da blos nicht ran :-)
Dann solltest du es besser lassen - denn so wie im Video gezeigt, wird sich die Bremsscheibe defintiv nicht abnehmen lassen...da benötigt es mehr als einen beherzten Schlag mit dem 5Kg Vorschlaghammer!
Also bei diesem Fahrzeug ging die wirklich so leicht ab. Falls die sich nicht lösen will muss natürlich der Hammer ran.
Zitat:
@WTV schrieb am 5. November 2016 um 13:07:10 Uhr:
Also bei diesem Fahrzeug ging die wirklich so leicht ab.
So metallisch glänzend wie die Auflagefläche, insbesondere der Übergang auf den Zentrierring der Radnabe beim abnehmen der alten Bremsscheibe ist, kannst du - zumindest mir - nicht erzählen, dass ihr da nicht entsprechend vorgearbeitet, die ursprünglich montierte Bremsscheibe runtergekloppt bzw. heiß gemacht und bereits Rost von der Radnabe abgeschliffen habt, damit es da keinerlei "Probleme" beim Videodreh gibt...
Wenn ich die runter geschlagen hätte, dann hätte ich die nicht wieder einbauen können! Ich verspreche dir, wir haben hier nicht vorgearbeitet, manchmal gehen die halt so leicht runter, Grad wenn es keine zentrierschraube gibt.
Jetzt hatte ich mich gerade schon dazu aufgerafft zu sagen ich versuche das mal selbst dann wenn es fällig ist aber das war natürlich darauf bezogen dass es so schön einfach geht wie in dem Video
Ist es denn in der Praxis eher so dass das alles total verrostet ist und man das überhaupt gar nicht lose bekommt dann hätte ich natürlich die Arschkarte wenn das alles auseinander ist und ich komme dann nicht weiter
Wie ist es sowieso ist es erforderlich dass auf einer Bühne zu machen wo die Achse frei ist oder kann ich das auch mit einem normalen Wagenheber machen dann kann ich natürlich kaum das Rad drehen beziehungsweise die Achse
Hi! Also es kann schonmal vor kommen das die Scheibe fest gegammelt ist, das kommt vor. In diesem Fall hilft rostlöser und ein paar Schläge mit dem Hammer an verschiedene stellen. Bisher habe ich wirklich jede bremsscheibe runter bekommen, zur Not mit Gewalt. Das ganze ist auch auf dem Wagenheber kein Problem, ich empfehle aber einen stabilen hydraulischen die gibt's günstig zb. Hier http://amzn.to/2f4UYl9 das ist sicherer. Du kannst wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst ja einfach mal die Beläge raus nehmen und schauen wie fest die Scheibe ist. Wenn du Glück hast fällt sie dir einfach entgegen wie bei uns. Wenn du dann dran ziehst und sie geht nicht ab kannst du immernoch einfach alles wieder zusammen bauen und hast nichts kaputt gemacht und musst auch nichts zurück stellen! Viel Spaß beim Schrauben!
Zitat:
@WTV schrieb am 5. November 2016 um 19:14:38 Uhr:
Das ganze ist auch auf dem Wagenheber kein Problem,
Für einen möchtegern "Profi" der sogar einen eigenen Youtube-Kanal unterhält, halte ich es äußerst fahrlässig, einem offensichtlichen Laien den Wechsel der Bremsen auf einem Wagenheber schmackhaft zu machen, ohne explizit darauf hinzuweisen, dass das Fahrzeug - insbesondere dann wenn...
Zitat:
...Gewalt...
...zum Einsatz kommt - zusätzlich unterbaut/gesichert werden sollte! 🙄