Bremsbeläge und Bremsscheiben 900 €???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen.

Ich war in der Niederlassung und habe eine neue Lambdasonde bekommen.
Der Serviceberater hat mich noch zusätzlich informiert, dass meine Bremsscheiben und Beläge an der Vorder- und Hinterachse ausgetauscht werden müssen. Kosten komplett mit Lohn und Material ca. 900 €!!!

Jetzt frage ich mich aber, wie kann das sein, dass auch auf der Hinterachse die ausgetauscht werden müssen, da man ja hinten nur ca. zu 20% bremst, oder bin ich da falsch informiert?

Das Auto ist bei 77.000 km und die Kontrollleuchte für den Bremsenverschleiß ist noch nicht aufgeleuchtet.
(Dumme Frage, aber es gibt doch eine Kontrollleuchte bzw. Meldung für die Bremsen anhand des Sensors oder)?

Wäre für Aufklärung dankbar.

Gruß

FS

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen lieber C500. Warst Du vorgestern mit andy0871 beim saufen und hast bis jetzt gepennt ? Also andy0871 war gestern schon wieder topfit. 😁

Zur Vorabinformation - in diesem Thema gehts um Bremsbeläge und Bremsscheiben. Reifen und Scheibenwischer ist ein anderes.

Zitat:

Original geschrieben von c500


mich wundert immer wieder, dass bei bestimmten bauteilen nur das mercedes original gut sein soll.

Mich wundert immer das Leute Verfahrensweisen von bestimmten Bauteilen verallgemeinern. Meistens werfen sie Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremssättel in einen Topf. Und manchmal hauen sie dann Scheibenwischer und Reifen auch noch mit rein.

Zitat:

fahrt ihr auch zum händler und wollt mercedes reifen haben?? NEIN !!!
Warum, weil es sowas gar nicht gibt !!

Klar gibts das. Reifen mit "MO" Kennung. Die gibts aber auch beim Reifenhändler. Wobei ich Reifen mit MO Kennung in keinster Weise mit der Qualität von MB Bremsscheiben vergleichen will...

Zitat:

Von wem wollt ihr Scheibenwischer haben ? na von bosch halt. warum nicht von mercedes ?

Bosch Scheibenwischer wischen meistens ganz gut. Und wenn nicht kann ich den Kopf aus dem Fenster stecken und rausschauen.

Du wirst jetzt sagen, wenn die Bremsen nicht so gut bremsen kann man den Fuß zur Tür rausstrecken und mit der Schuhsohle bremsen. Da hast Du recht. Aber Schuhsohlen sind nicht billig. Und wenn man dann bis zur Hornhaut durch ist, stinkt es furchtbar...

Zitat:

die autohersteller sind im grunde nichts anderes als auto teile zusammenbauer. fast alle teile werden von der autozuliefererindustrie gefertigt. selbst kolben und kurbelwellen. und da ein automobilhersteller sich nicht von einem zulieferer abhängig machen will (er könnte ja auch pleite gehen), wird JEDES teil am auto von mindestens 2 herstellern produziert. und um genau diese produkte geht es, wenn ATU zum beispiel bei bremsscheiben wirbt, "erstausrüster" ware.

ATU hat einen Deal mit TRW AfterMarket, und verbaut hautsächlich TRW Bremsscheiben.

TRW stellt nur Bremsscheiben für den AfterMarket her, nicht für die Erstausrüstung.

Zitat:

das sind ganz genau die gleichen teile wie von mercedes verbaut werden. es fehlt nur der mercedes stern und die mercedes verpackung.

Jaja c500, is scho recht... So weit waren wir in diesem Thema schon vor 1 - 2 Seiten...

Zitat:

aber von mir aus zahlt doch bitte 50-100% mehr dafür, das bringt schließlich steuern in den bundeshaushalt.

Du hast noch nicht mal verglichen was originale Bremsscheiben bei Mercedes und TRW Bremsscheiben bei ATU jeweils kosten. Solltest Du mal machen.

Manchmal stimmt das mit den 50-100% mehr sogar. In diesem einen Fall kosten die hinteren Bremsscheiben bei ATU 50-100% mehr als die Originalen. 😁

Die Verarschung von ATU gibts dann kostenlos dazu, für alles andere die Eurocard.

Verarschung gibts auch von MB, da stimme ich Dir zu. Aber die original Mercedes Verarschung ist schon hochwertiger; vor allem exklusiver, d. h. es gibt sie nicht so oft...

FP

145 weitere Antworten
145 Antworten

Ich fahre einen 200 cgi amg aus 2011 und es ist hinten definitiv kein Sensor verbaut was ich nicht versehen kann

Zitat:

@beko1277 schrieb am 31. August 2015 um 14:27:14 Uhr:


Ich fahre einen 200 cgi amg aus 2011 und es ist hinten definitiv kein Sensor verbaut was ich nicht versehen kann

Bei der MOPF wegrationalisiert 😁

Kann man ja locker 50 Cent einsparen.

Ich hab einen C200 Kompressor aus 10.08. Der hat den Sensor vorne und hinten, ich hab sie schon persönlich gewechselt.

PS: Die Bremsbelagverschleißanzeige war doch Serienausstattung. Sehr komisch dass bei Dir kein Sensor verbaut ist.
PPS: Ich fands schon sehr komisch dass die Sensoren nur auf einer Seite verbaut sind. Elende Sparfüchse.

Scheint so

Hallo,
auch der Vormopf hatte zum Teil hinten schon keinen Sensor. Ich habe erst kürzlich bei mir gewechselt. 200 CDI Bj. 04/2010. mfg

Ähnliche Themen

C250 Coupé 10/2012 vorne und hinten Sensor

Zitat:

Elende Sparfüchse.

So sieht es aus. Das ist doch eine schande. Die Karren haben hoch moderne Sicherheitstechniken und viele Sensoren, aber bei elementaren Dingen, wie den Bremsen, wird noch gespart.

Finde es immer schade das es Menschen gibt die ein Auto an welchem Tausende Ingenieure, Montagearbeiter, Zulieferer usw ihre Arbeit verrichtet haben, die Erde dafür ihre Ressourcen vergeben hat, viel Blut und Schweiss dafür vergossen wurde, so abwertend als KARRE zu bezeichnen.

In jeder Karre, Pardon - Auto, steckt eine gewisse Leistung aus Ingenieurskunst, Koordination, betriebswirtschaftlichem Denken und vielem mehr. Dass die Jungs und Mädels bei Mercedes intelligent sind und auf einigen dieser Gebiete vielleicht sogar führend sind, das bezweifle ich nicht.

Aber widmen wir uns doch dem eigentlichen Thema: Zunächst einmal geht es hier darum, dass bei einem Premium Fahrzeug, dass gern mit dem Slogan "Das Beste oder Nichts" beworben wird, ein elementarer, simpler Sensor zur Überprüfung der Bremsbeläge teilweise wegrationalisiert wurde. Das passt für mich nicht zusammen. Das finde ich nicht in Ordnung und werte das auch ab.

Tja, bei meiner KARRE meldet sich noch immer nicht der hintere Sensor. Das muss ich mal überprüfen.
Ich benutze das Wort eigentlich nicht abwertend, zumindest nicht absichtlich. Wenn jemand mein Auto als Karre bezeichnet, werde ich weder wütend noch sauer sein....

Zum Preis:
Bei meiner freien Werkstatt (VW Meister, macht aber auch MB) kostet eine Achse komplett inklusive Material 160€.
Für den Einbau nimmt er 60€, Teile von ATE, Zimmermann, TRW.... liegen bei 100€.
Für 900€ würde ich nie im Leben Bremsen wechseln lassen.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 17. Juni 2011 um 11:30:06 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Schwach war wohl eher dass die Bremsscheibe nach dem ersten Satz Beläge auch fertig ist.

Genau das meinte ich. Das die Beläge 90.000 km halten, liegt auch an der Fahrweise. Das die original-MB-Scheibe nach einem Satz Klötze fertig ist, finde ich überraschend. Vielleicht lags ja auch an den 6 Wintern, die die Scheibe in diesem Zeitraum etwas abgenagt haben....

Ich dachte jedenfalls immer: eine Scheibe hält zwei Satz Klötze...

Viele Grüße
Moonwalk

Ich habe vor einer Woche im Rahmen des Service B, die Bremsbeläge an VA und HA tauschen lassen.Laufleistung 68000 km.Es gibt ja eine empfohlene Mindeststärke der Scheiben.

Die Verschleißanzeige hat noch nicht reagiert, aber ich wollte nicht im Winter bei Minusgraden unter das Auto liegen. Dies ist übrigens das erste mal, dass ich in einer Autowerkstatt, seit ich Autos fahre, die Bremsen jeglicher Art richten lasse. Laut Meister halten die Bremsscheiben diesen 2.Satz Beläge aus.

Kosten: Bremsbelag VA 82,93€ Netto, HA 66,30€ Netto. Arbeitszeit gesamt 11 AW 82,50€ Netto, zuzüglich vorne und hinten einen Geber für je 5,92€ Netto, macht zusammen 289,84€ incl. MWST.

Also wenn man mit Scheiben das doppelte bezahlen würde wäre das realistisch.

Gruß

Taranthel

Allzeit gute Fahrt

Taranthel

Zitat:

@prony85 schrieb am 4. September 2015 um 16:01:15 Uhr:



Ich benutze das Wort eigentlich nicht abwertend, zumindest nicht absichtlich. Wenn jemand mein Auto als Karre bezeichnet, werde ich weder wütend noch sauer sein....

Ich zitiere mal ganz schnell ohne grosse Recherche Wikipedia:

"Auch als abfälliger Ausdruck für ein Kraftfahrzeug findet sich der Ausdruck. Entsprechend steht das Verb karren allgemein im Sinne ‚mühsam transportieren‘."

Ich finde persönlich das man einem Kraftfahrzeug und Investitionsgut etwas mehr Achtung entgegenbringen sollte. Sonst ist irgendwann die ganze Kultur im "Arsch".......

Jetzt bitte nicht als Oberlehrerhafte Belehrung sehen sondern einfach mal darüber nachdenken wie solche Worte auf andere wirken. Wünsche noch eine angenehme Woche allerseits. 🙂

Habe heute Online das Angebot von ATU für 69,95 pro Achse Bremsbeläge wechseln geordert. Weiterhin gibt es 25% auf Ersatzteile heute, so dass ich auch 4 Bremsscheiben gekauft habe.

Mich kostet jetzt vorne + hinten Scheiben + Beläge wechseln insgesamt knapp 350 Euro. :-)

Meine Bremsscheiben haben 192.000 km runter und es kommt der 2. satz Bremsbeläge drauf.

Das wird bestimmt teurer als 350€... Scheiben wechseln ist viel mehr Arbeit als nur Beläge, wenn man alles richtig macht und nicht einfach die neuen Scheiben an die verrosteten Radnaben anbaut.

@diug
Danke für diesen Beitrag. (nicht sarkastisch gemeint)

Nach wie vor glauben viele ein Schnäppchen zu ergattern, leider ist es nicht so, man kriegt immer das an Wert was man bezahlt.
Ich rede jetzt NUR von diesem speziellen Beitrag.

VG

Ich hab denen einmal zugesehen, wie die an einem BMW hinten die Scheiben weggebaut haben, denen würde ich nichtmal ein Fahrrad hinstellen, um da was dran machen zu lassen. Kann in anderen ATUs besser sein, aber icglaube kaum, daß ein guter Mechaniker es nötig hat, in so einer Bude zu arbeiten....

Meine Meinung....

Deine Antwort
Ähnliche Themen