Bremsbeläge und Bremscheiben

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Ich fahre einen F10 8/16 218 PS ohne verstärkte Bremsanlage.

Der Freundliche sagte mir, dass mein Wagen bei 45000 km (die letzten 20 Tsd habe ich selbst gefahren) Bremsbeläge und Bremsscheiben vorn braucht. Dafür wollte er 487 (Belege) + 684 Euro (Scheiben) inclusive Einbau haben. Das fand ich recht teuer.
Ich habe zwar ein Angebot eines anderen Händlers für Original BMW Teile für 201 Euro (Belege Nicol Fühler und Paste) und 394 Euro (für Scheiben inc neuen Schrauben) vorliegen, aber das ist immer noch Welten entfernt von Zubehör-Preisen.

Nun meine 2 Fragen: sind die zuletzt genannten Preise für Original-BMW Teile günstig oder habt ihr da alternativ-Vorschläge ?

Kann man stress- und problemfrei andere Produkte (ATE / ATE Ceramic, Febi, Bosch) statt der original BMW Teile nehmen und vom Freundlichen einbauen lassen (das hat er angeboten) oder sind die originalen Teile wirklich besser und ihr Geld wert?

Was würdet ihr tun?

Danke für eure Antworten

57 Antworten

Zitat:

@manu2k1 schrieb am 8. April 2019 um 15:11:46 Uhr:


Jemand Erfahrungen mit Brembo auf der VA?
Mit ATE habe ich leider auf diversen anderen BMWs schlechte Erfahrungen gemacht. Schnell verzogen und dadurch unruhiges Lenkrad beim runterbremsen.

Mit BREMBO Scheiben VA bei F02 750Ldx habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.Nach ca 5000 km sind Scheiben verzogen gewesen.Originale Scheiben gekauft.Seit ca 10000 km Ruhe sogar nach mehrmalige Notbremsung.

Ich weiß echt nicht genau was ich machen soll. Anscheinend ist man wirklich nur bei BMW-Original-Scheiben auf der sicheren Seite. 🙁

Skywalker99: Die vorderen Bremsscheiben sind größer.

Ja genau ich glaub 348 vorne und 345 hinten bei einem 535d müsste beim 30d genauso sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@manu2k1 schrieb am 10. April 2019 um 06:52:06 Uhr:


Ich weiß echt nicht genau was ich machen soll. Anscheinend ist man wirklich nur bei BMW-Original-Scheiben auf der sicheren Seite. 🙁

NUR würde ich nicht sagen. Aber zumindest "bestimmt". Ich bin mit den originalen auch sehr zufrieden und habe sie - zumindest für die VA - wieder gekauft. An der HA tun es ggfs. auch ATE oder so.

Wie man sieht, gehen die Meinungen über Bremsenteile aus dem Zubehör auseinander.
Wichtig ist auch eine gewissenhafte Montage der Bremsscheiben: Ich habe mal die Radnaben nicht ordenlich entrostet, so dass die Bremsscheiben infolge einer Minnimalunwucht nicht lange einsatzfähig waren. Ich durfte sie dann erneut tauschen. Ursächlich war hier ein Montagefehler - ich hatte es selbst verbaselt.

Genau die Meinungen gehen weit auseinander
so manche Schlussforgerung basiert auf “ tuten und blasen” statt Fakten.

Wie Du anmerkst ... sehr relevant die korrekte
und einwandfrei Montage.

Bevor ich an der Quallität der Scheiben
zweifeln würde würd ich eher an der Montage
zweifeln oder einen defekt auf m Transportweg.
Diese zweiteiligen Scheiben mit Nietverbindung sind da etwas
empfindlicher.

Mahlzeit,

mal ne Frage an die M550d Fahrer...

Meine Bremsen sind vorne in 8.000km hinten in 14.000km dran.

Wollte dann alles in einem Abwasch machen.

Ob die Scheiben auch Neu müssen, muss noch gemessen werden!

Jedenfalls habe ich mir schon mal unabhängig ein paar Preise eingeholt!

ATE komplett mit Scheiben, Belege, Fühler knapp 950 euro
Brembo ebenfalls komplett knapp 1000 €...

Schon ein stolzer Preis, hoffe dass ich „nur“ Belege tauschen muss...

Was mir aber mitgeteilt worden ist, dass die Scheiben für vorne jeweils wohl unterschiedlich wären ?!?!
Unterschiedliche Teilenummern und auf der
OVP wäre wohl ein L und R damit diese auch richtig verbaut werden...

Hat einer dafür vielleicht eine simple Erklärung?

Und zu guter letzt, sollte wirklich alles neu kommen müssen

ATE? oder Brembo?

Würde mich über Erfahrungsberichte von euch freuen...

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 10. April 2019 um 14:49:10 Uhr:


Mahlzeit,

mal ne Frage an die M550d Fahrer...

Meine Bremsen sind vorne in 8.000km hinten in 14.000km dran.

Wollte dann alles in einem Abwasch machen.

Ob die Scheiben auch Neu müssen, muss noch gemessen werden!

Jedenfalls habe ich mir schon mal unabhängig ein paar Preise eingeholt!

ATE komplett mit Scheiben, Belege, Fühler knapp 950 euro
Brembo ebenfalls komplett knapp 1000 €...

Schon ein stolzer Preis, hoffe dass ich „nur“ Belege tauschen muss...

Was mir aber mitgeteilt worden ist, dass die Scheiben für vorne jeweils wohl unterschiedlich wären ?!?!
Unterschiedliche Teilenummern und auf der
OVP wäre wohl ein L und R damit diese auch richtig verbaut werden...

Hat einer dafür vielleicht eine simple Erklärung?

Und zu guter letzt, sollte wirklich alles neu kommen müssen

ATE? oder Brembo?

Würde mich über Erfahrungsberichte von euch freuen...

Für VA würde ich entweder ATE oder Brembo nehmen. nur OriginalHabe sehr schlechte Erfahrungen mit Brembo Scheiben gemacht.In der Tat gibt es R und L Scheibe hat mit Luftkühlung Bremsscheiben zu tun.

Zitat:

@wtgt205 schrieb am 10. April 2019 um 15:19:00 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 10. April 2019 um 14:49:10 Uhr:


Mahlzeit,

mal ne Frage an die M550d Fahrer...

Meine Bremsen sind vorne in 8.000km hinten in 14.000km dran.

Wollte dann alles in einem Abwasch machen.

Ob die Scheiben auch Neu müssen, muss noch gemessen werden!

Jedenfalls habe ich mir schon mal unabhängig ein paar Preise eingeholt!

ATE komplett mit Scheiben, Belege, Fühler knapp 950 euro
Brembo ebenfalls komplett knapp 1000 €...

Schon ein stolzer Preis, hoffe dass ich „nur“ Belege tauschen muss...

Was mir aber mitgeteilt worden ist, dass die Scheiben für vorne jeweils wohl unterschiedlich wären ?!?!
Unterschiedliche Teilenummern und auf der
OVP wäre wohl ein L und R damit diese auch richtig verbaut werden...

Hat einer dafür vielleicht eine simple Erklärung?

Und zu guter letzt, sollte wirklich alles neu kommen müssen

ATE? oder Brembo?

Würde mich über Erfahrungsberichte von euch freuen...

Für VA würde ich entweder ATE oder Brembo nehmen. nur OriginalHabe sehr schlechte Erfahrungen mit Brembo Scheiben gemacht.

Die Antwort habe ich jetzt nicht so ganz verstanden?!

Könntest du das vielleicht noch mal kurz erläutern..

Er meinte wohl weder ATE noch Brembo sondern nur Original Scheiben... weil mit Brembo mal schlechte Erfahrungen gemacht hat

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 10. April 2019 um 15:35:53 Uhr:


Könntest du das vielleicht noch mal kurz erläutern..

Die Scheiben sind innenbelüftet. Je nach Hersteller ist das innen wie ein Turbinendesign, so dass eine möglichst gute Luftzirkulation darin stattfindet. Ähnlich der Wasserverdrängung bei laufrichtungsgebundenen Reifen.

Zitat:

Ob die Scheiben auch Neu müssen, muss noch gemessen werden!

Kauf dir so einen kleinen Messschieber für Bremsscheiben. Dann kannst du selber komfortabel nachmessen und bist nicht von der Aussage Dritter abhängig.

Und nicht zu sehr auf die Berechnung im BC verlassen. Das weicht von der Realität doch auch reichlich ab. Eine Sichtprüfung ist und bleibt da nicht zu unterschätzen 😉.

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 10. April 2019 um 16:25:25 Uhr:


Er meinte wohl weder ATE noch Brembo sondern nur Original Scheiben... weil mit Brembo mal schlechte Erfahrungen gemacht hat

Genau das habe ich gemeint :-)

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 10. April 2019 um 16:50:29 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 10. April 2019 um 15:35:53 Uhr:


Könntest du das vielleicht noch mal kurz erläutern..
Die Scheiben sind innenbelüftet. Je nach Hersteller ist das innen wie ein Turbinendesign, so dass eine möglichst gute Luftzirkulation darin stattfindet. Ähnlich der Wasserverdrängung bei laufrichtungsgebundenen Reifen.

Super vielen Dank für die Erläuterung!

Leuchtet ein...

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 10. April 2019 um 16:50:29 Uhr:



Zitat:

Ob die Scheiben auch Neu müssen, muss noch gemessen werden!

Kauf dir so einen kleinen Messschieber für Bremsscheiben. Dann kannst du selber komfortabel nachmessen und bist nicht von der Aussage Dritter abhängig.
Und nicht zu sehr auf die Berechnung im BC verlassen. Das weicht von der Realität doch auch reichlich ab. Eine Sichtprüfung ist und bleibt da nicht zu unterschätzen 😉.

Die Bremsen Messlehre ist vorhanden!
Zwar alles noch analog und alte Technik!
Sollte aber dennoch seinen Zweck erfüllen 😉

Ja definitiv...
Sichtprüfung habe ich erst vor kurzem beim umziehen der Winterreifen gemacht!
Ist nicht mehr viel drauf...
von daher sollte das mit dem BC über einstimmen...

Danke !!!!

Zitat:

@wtgt205 schrieb am 10. April 2019 um 16:55:51 Uhr:



Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 10. April 2019 um 16:25:25 Uhr:


Er meinte wohl weder ATE noch Brembo sondern nur Original Scheiben... weil mit Brembo mal schlechte Erfahrungen gemacht hat

Genau das habe ich gemeint :-)

O. k. verstehe,
was waren denn die Ursachen für den Negativ Bericht?

Von vornherein schon Probleme gehabt?
Oder erst nach paar 1000tkm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen