Bremsbeläge und Bremscheiben

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Ich fahre einen F10 8/16 218 PS ohne verstärkte Bremsanlage.

Der Freundliche sagte mir, dass mein Wagen bei 45000 km (die letzten 20 Tsd habe ich selbst gefahren) Bremsbeläge und Bremsscheiben vorn braucht. Dafür wollte er 487 (Belege) + 684 Euro (Scheiben) inclusive Einbau haben. Das fand ich recht teuer.
Ich habe zwar ein Angebot eines anderen Händlers für Original BMW Teile für 201 Euro (Belege Nicol Fühler und Paste) und 394 Euro (für Scheiben inc neuen Schrauben) vorliegen, aber das ist immer noch Welten entfernt von Zubehör-Preisen.

Nun meine 2 Fragen: sind die zuletzt genannten Preise für Original-BMW Teile günstig oder habt ihr da alternativ-Vorschläge ?

Kann man stress- und problemfrei andere Produkte (ATE / ATE Ceramic, Febi, Bosch) statt der original BMW Teile nehmen und vom Freundlichen einbauen lassen (das hat er angeboten) oder sind die originalen Teile wirklich besser und ihr Geld wert?

Was würdet ihr tun?

Danke für eure Antworten

57 Antworten

Hab bei meinem 525xd die vorderen Beläge bei BMW tauschen lassen. 220,- hab ich bezahlt.
Aber ohne Rec....g

Soso...bei BMW ohne Rechnung. 😁
Frei nach Petterson und Findus: "Ein toller Hecht"...

Sowas nennt man eigentlich „Bastelsamstag“ 🙂

@marco80_E60
Es gibt Mechaniker in Werkstätten, die machen solche Dinge vor oder nach der Arbeitszeit. Daher bei BMW ohne R.......g 😉

Ähnliche Themen

Willst du mir jetzt irgendwas erklären?
Das haben die dann sicher auch "angemeldet" usw.
Es gibt da eine Farbe, die keine Farbe ist. 😉

Ich wollte damit eigentlich nur sagen: Das mit der "ohne Rechnung" kannste weglassen. 😉

Und ohne Rechnung... dann wars in Zweifelsfall nicht bei BMW, denn im Falle eines Gewährleistungsanspruchs, Einbaufehler oder was auch immer springt bmw nicht ein...

Welche Dicke hat die Bremsscheibe vom 530xd bj. 2016?

36mm?

Das BMW gerne gute Scheiben tauschen will habe ich auch gemerkt

Mich haben Sie damals im Skiurlaub auf der Hütte angerufen und gemeint die Bremse an der VA
sind hinüber und ich würde nicht mehr bis zum nächsten TÜV (Pickerl kommen).
Etwas überrumpelt habe ich eingewilligt. bei ca. 70Tkm
Am Nachmittag habe ich zurückgerufen und Ihnen erklärt das noch nicht einmal der erste Kontakt
zur RestKm Rechnung angeschliffen sein konnte da der Km Zähler der Restreichweite bei 150TKM
stand. Nach einer Überprüfung meiner Aussage wurden meine alten Scheiben wiedereingebaut
mit neuen Belägen ( ohne Berechnung) da ich damit völlig richtig lag.

gekommen bin ich dann bis zum Verkauf des Fahrzeugs mit den OriginalScheiben 154 TKM und den 2. Gratis Belägen

soviel zur Haltbarkeit und dem Geschäftsgebaren mancher Werkstätten

seitdem gehe ich immer zum Öamtc (ADAC) die haben kein Rep. Interesse 😉 dort wurde immer
gemessen und die Dicke überprüft .

lasst euch nicht verunsichern sondern sucht euch jemand vertrauenswürdigen .

Glg an alle F10 und F11 Fahrer

Kann der Restwert der Bremse tatsächlich bis 150.000 km hoch gehen? Mehr als 70.000 km hab ich noch nie gesehen.
Außerdem gibt es doch nur einen Verschleisskontakt. Dieser wird allerdings nicht zur Berechnung der Reststrecke genutzt.

Wenn ich mich richtig erinnere, sollten es 2 Sein ein erster irgendwo in der Mitte zur
Restkm Schätzung
und ein zweiter kurz vor dem Ende . Oder 2 Wiederstandswerte !

Kontrollieren muß man aber immer, da nicht jede gemessen wird ( innen und aussen , usw.)

letztlich egal da aus gefahrenen Km und Kontakt der Rest eben geschätzt (gerechnet) wird.

Eine intelligente Sensorik gibt es meines Wissens nicht.

glg

Hallo,

als ich bei 50000km die neuen Beläge drauf bekommen habe konnte ich noch nicht einmal Eichhörnchenschwanz aussprechen, da waren von den 60000km Restreichweiten in BC schon 20000km weg.
Hab jetzt ca.72000km aufm Tacho, bei mir ist die Restreichweite für hinten seit ca 2000km bei 5000km eingeschlafen, die Beläge werden noch mind. 20-30000km für reichen, ich gebe nix mehr auf die Anzeige.

Grüße

Zitat:

@manu2k1 schrieb am 25. Mai 2020 um 18:44:01 Uhr:


Kann der Restwert der Bremse tatsächlich bis 150.000 km hoch gehen? Mehr als 70.000 km hab ich noch nie gesehen. Außerdem gibt es doch nur einen Verschleisskontakt. Dieser wird allerdings nicht zur Berechnung der Reststrecke genutzt.

Die Anzeige geht nicht über 100tkm. Damit fahre ich nun schon einige tkm so rum (Beläge sind seit 80 tkm drin). Ist auch noch massig Belag drauf.

Der Bremsbelagsensor ist zweistufig.

Bild 1 und 2
1. Stufe: Massekontakt ist angeschliffen.

Bild 3 und 4
2. Stufe: Kontakt ist komplett durchtrennt

Zwischen den beiden Stufen liegen schätzungsweise 0,5mm Material vom Sensor.
Bearbeitet wurde der VA-Sensor (Textar Für F10) mit einem Dremel.

1-Bremsbelagsensor F10
2-Bremsbelagsensor F10
3-Bremsbelagsensor F10
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen