Bremsbeläge mit Premium-Kosten

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

habe gerade heute im Rahmen der Inspektion meine Bremsbeläge vorne erneuern lassen.
Der Spaß hat mich 288,52€ gekosten (andere Inspektionskosten natürlich herausgerechnet). Bei Wechseln der hinteren Beläge habe ich vor ein paar Monaten 308,84€ gezahlt.
Das macht also zusammen ca. 600€ (genau 597,36€) für das Wechseln der Bremsbeläge vorne und hinten.

Bin ich alleine mit meiner Meinung, wenn ich die Kosten für unangemessen halte?
Endweder ich habe einen wirkliche Premium-Händler (im Preis) erwischt, oder BMW hat meiner Meinung nach ein wenig den Boden unter den Füssen verloren (sollten sich dieses Preise als "normal" herausstellen).

Grüße
Christain

PS: Zur Einordnung: Bei meinem E46 hat vor 4 Jahren der Tausch aller Beläge+Scheiben ca. 550€ gekostet.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe gerade heute im Rahmen der Inspektion meine Bremsbeläge vorne erneuern lassen.
Der Spaß hat mich 288,52€ gekosten (andere Inspektionskosten natürlich herausgerechnet). Bei Wechseln der hinteren Beläge habe ich vor ein paar Monaten 308,84€ gezahlt.
Das macht also zusammen ca. 600€ (genau 597,36€) für das Wechseln der Bremsbeläge vorne und hinten.

Bin ich alleine mit meiner Meinung, wenn ich die Kosten für unangemessen halte?
Endweder ich habe einen wirkliche Premium-Händler (im Preis) erwischt, oder BMW hat meiner Meinung nach ein wenig den Boden unter den Füssen verloren (sollten sich dieses Preise als "normal" herausstellen).

Grüße
Christain

PS: Zur Einordnung: Bei meinem E46 hat vor 4 Jahren der Tausch aller Beläge+Scheiben ca. 550€ gekostet.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hallo,

bei meinem 320dA (EZ 11/2005) kostete der Wechsel der Bremsbeläge hinten im September 2008 mit allen AW, Ersatz- und Kleinteilen 215,29 EUR (bei KM-Stand 71 tkm).

Der darin enthaltene Reparatursatz Bremsbeläge (Teile-Nr. 34 21 6 774 692) kostete 88,36 EUR.

Zu den Preisen der Bremsbeläge bei meinem aktuellen Wagen kann ich noch nichts sagen, da diese erst im nächsten Jahr fällig sind (aktueller KM-Stand 23 tkm - Restwegstrecke bis zum Wechsel 27 tkm).

Gruß,
Ralph

Meiner hat jetzt schon über 70 TKM druf und immer noch die ersten Klötze druf. Fahre auch meistens vorrausschauend und da muss man bekanntlich nicht viel bremsen 😉
Aber im Februar sind die hintern Klörte wenigstens reif, Boardcomputer zeigt zwar schon seit Ewigkeiten 10 TKM Restlauf an aber da im Feb. die Bemsflüssigkeit aus muss kommen die Klötze auch dran und werde es mal beim 🙂 versuchen habe sowieso noch 50€ Gutschein, dann kann ich den auch gleich einlösen 😁
Werde dann berichten wieviel ich gezahlt ahbe und wie zufreiden ich mit ihm war.
Rechne aber ehrlich gesagt auch um die 300€ für das ganze.

MfG Ray

hey wobbly

diese meinung kann man durchaus vertreten, ich habe mit den belägen (ATE) nun bereits eine strecke von ca. 6000km zurückgelegt. (pendle Nürnberg Berlin) und muss sagen, dass sie wunderbar funktionieren. ich bin ja auch der meinung, dass man si besser von BMW machen sollte aber nicht zu dem Preis. Außerdem geht es dabei bnur um ein gefühl und nicht um sicherheit. ich hatte ATE bremsen früher immer bei meinem A3 verbauen lassen und nie ein problem gehabt. Außerdem sind wir hier nicht in einer bananerepublik, ATU könnte sich eine so große negativ werbung und gerade bei bremsen nicht leisten. das wäre für die der super GAU.
mein Tipp an Alle:
- Keine Hinterhofwerkstatt mit unbekannten teilen.
- bei ATU und anderen kann man durchaus bremsen zu einem guten Preis einbauen lassen.
- wer es sich leisten kann und ein gutes GEFÜHL haben will sollte alles bei BMW machen lassen.

anmerkung: ATE ist erstaustatter bei vielen deutschen auto herstellern wie z.b. vw und audi. die armen autofahrer anderer marken die nicht bei BMW ihre bremsen machen. oh gott: SIE WERDEN ALLE AN BREMSVERSAGEN STERBEN. ich bitte dich!

absolut, bei anderen Herstellern ist es manchmal sogar sinnvoll die Bremsen NICHT mit Originalteilen zu machen. Ich hatte früher öfters Peugeot und da waren die originalen Bremsen eine einzige Katastrophe. Am besten Jurid oder ATE da kann man nicht viel falsch machen (Jurid noch besser als ATE)

lg
Peter

Ähnliche Themen

Weiß jmd wie genau die Anzeige im Navi Professional im Hinblick auf den Bremsenverschleiß ist? Meiner zeigt mir an, dass ich nach 16000Km die Scheiben wechseln muss. Mein Freundlicher beim letzten Besuch meinte, ich müssen sie umgehend wechseln. Ich bin da Leie, es kam mir aber so rüber als ob er, von seiner Druck Umsatz machen zu müssen, getrieben ist...

Zitat:

Original geschrieben von E46CI


Weiß jmd wie genau die Anzeige im Navi Professional im Hinblick auf den Bremsenverschleiß ist? Meiner zeigt mir an, dass ich nach 16000Km die Scheiben wechseln muss. Mein Freundlicher beim letzten Besuch meinte, ich müssen sie umgehend wechseln. Ich bin da Leie, es kam mir aber so rüber als ob er, von seiner Druck Umsatz machen zu müssen, getrieben ist...

Die Anzeige schätzt nur sehr grob, das ist aber normal weil das "system" ja nicht wissen kann wie das Verhältniss Bremsbelagstärke zu Bremsscheibendicke ist..... Sicher in Punkto Verschleiss kannst du nur gehen wenn due die Beläge bis zur tatsächlichen Verschleissanzeige herunterfährst. Dann kommen die Verschleissanzeiger mit der Bremsscheibe in Berührung und du wirst von einer freundlichen Anzeige ermahnt einmal nach den Bremsen zu sehen. Ist aber nicht zu empfehlen weil die Anzeiger nur pro Achse jeweils an einem Belag vorhanden sind und eventuell ein andereres Pad schon "Metall auf Metall" gehen kann und dann sind auf jeden Fall die Scheiben fällig. Wenn du deinem Händler nicht traust schraube jeweils hinten und vorne ein Rad ab und schaue selbst nach. die Beläge sind neu etwa 1cm hoch ab zwei bis drei Millimeter sollten sie so langsam gewechselt werden.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von E46CI


Weiß jmd wie genau die Anzeige im Navi Professional im Hinblick auf den Bremsenverschleiß ist? Meiner zeigt mir an, dass ich nach 16000Km die Scheiben wechseln muss. Mein Freundlicher beim letzten Besuch meinte, ich müssen sie umgehend wechseln. Ich bin da Leie, es kam mir aber so rüber als ob er, von seiner Druck Umsatz machen zu müssen, getrieben ist...

Es kann durchaus sein, dass die Anzeige etwas falsches anzeigt. Wenn du überhaupt keine Ahnung hast, fahr mal in eine andere Werkstatt, und lass dir deine Bremsen unter einem anderen Vorwand prüfen. Bremsscheiben haben eine Mindestdicke, welche nicht unterschritten werden soll!

Der BC zeigt meines Wissens doch gar nicht an, wann die Scheiben dran sind. Nur die Beläge haben eine Rest-KM Anzeige.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Der BC zeigt meines Wissens doch gar nicht an, wann die Scheiben dran sind. Nur die Beläge haben eine Rest-KM Anzeige.

Das stimmt. Es werden die Scheiben dann gewechselt, wenn die Scheiben bis zum Ende der Klötze nicht mehr durchhalten. 😉

Also ich habe gerade noch eine Rechnung hier liegen.

Bremsscheibe + Beläge hinten inklusive Arbeitszeit (11AW) = 439,11€

Das Ganze bei meinem 335i

Entschuldigung dass ich hier so reinplatze. Aber ich will ein wenig aufklären. Als erstes ATE ist nur der Markennamen , die Beläge kommen von Coninental Teves.
Zu Jurid die gibts nicht mehr das ist nun Honyvell Bremsbelag GmbH und die rüsten ca 30% aller Autos (weltweit)aus. Da werden nur die Verpackungen gewechselt nicht der Belag.
Vorsicht ist nur bei "chinesischen Nachbauten" geboten. Alle normalen in Deutschland erhältlichen Belege sind absolut ok.

Gruss Rüdiger

Auf meinen neuen org. BMW Bremsbelägen (ich glaub für vorne) stand sogar irgendwo Jurid klein drauf.
Ich habe vor kurzem übrigens meine Bremsen kompl. selbst erneuert (Beläge, Scheiben u. Sensoren). War nicht schwer, nur ein wenig dreckig! Hat sich zu den alten BMW-Bremsen z.B. E46 nichts Grundlegendes geändert!
Mein BMW-Händler wollte ca. 900 Euro für den kompl. Tausch haben (325d). Nach ein wenig Recherche im Internet habe ich für das Material (nur org. BMW) inkl. neuer Sensoren ca. 450 Euro bezahlt! Einbau hat dann ca. 2 Std. (bin nicht geübt) gedauert!
Ich finde, dass ist ein guter Stundenlohn!!!

Hallo nochmal,

nur zur info die Anzeige im BC für die Bremsen läuft nur runter. Das hat nichts mit dem verschleiss der Bremse zu tun. Hinten und vorne ist auf einer Seite ein Kabel montiert mit einer Metallischen Spitze wenn diese in Berührung mit der Brensscheibe kommt zeigt erst dann der Bc an, daß die Bremsen fällig sind, kann aber sein das im BC dann noch z.B. 10000km steht. Das habe ich bei meinem Wechsel gemerkt, weil ich dieses Kabel mit getauscht habe, obwohl es nicht notwendig war.
Bei mir stand im BC für Hinten noch 15.000km und trotzdem waren die Klötze fällig.

Dieses Kabel kostet 10 €. Ich verstehe einfach nicht wieso BMW soviel geld verlangt.

Zudem gibt es glaub ich 2 sorten für Bremsklötze, einmal die normalen und dann noch irgendwie für Überlast oder so.

Klötze 52€ + Kabel 10€ + ca.1,5std arbeit und erledigt.

Vor paar monaten wollte BMW von mir für Ölwechsel, Mikrofilterwechsel, Bremsflüssigkeitwechsel = 320€

Alles selber gekauft mit zusätzlich Motorfilter =120€ + zeit investiert + paar Infos von Motor talk geholt und selber gemacht.

mfg serokaza

Zitat:

Original geschrieben von serokaza


Hallo nochmal,

nur zur info die Anzeige im BC für die Bremsen läuft nur runter. Das hat nichts mit dem verschleiss der Bremse zu tun. Hinten und vorne ist auf einer Seite ein Kabel montiert mit einer Metallischen Spitze wenn diese in Berührung mit der Brensscheibe kommt zeigt erst dann der Bc an, daß die Bremsen fällig sind, kann aber sein das im BC dann noch z.B. 10000km steht. Das habe ich bei meinem Wechsel gemerkt, weil ich dieses Kabel mit getauscht habe, obwohl es nicht notwendig war.
Bei mir stand im BC für Hinten noch 15.000km und trotzdem waren die Klötze fällig.

Dieses Kabel kostet 10 €. Ich verstehe einfach nicht wieso BMW soviel geld verlangt.

Zudem gibt es glaub ich 2 sorten für Bremsklötze, einmal die normalen und dann noch irgendwie für Überlast oder so.

Klötze 52€ + Kabel 10€ + ca.1,5std arbeit und erledigt.

Vor paar monaten wollte BMW von mir für Ölwechsel, Mikrofilterwechsel, Bremsflüssigkeitwechsel = 320€

Alles selber gekauft mit zusätzlich Motorfilter =120€ + zeit investiert + paar Infos von Motor talk geholt und selber gemacht.

mfg serokaza

Dass die Bremsen nur runter laufen ist doch nicht richtig. Ich weiß von meinem 5er, dass in diesem Verschleißsensor (Kegelform) mehrere Durchgangskreise integriert sind. Wahrscheinlich wird durch den Widerstand der jeweilige Verschleiß angezeigt, und die Restkilometer unter Einfluss des Fahrstils berechnet. Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege.

Hallo.

Fahre zwar das kleinere Modell, aber ich denke, dass sich die Bremsen nicht viel bis überhaupt nichts nehmen und habe für den Belagwechsel vorne und hinten exakt 420,00 EUR inkl. MWSt. bezahlt. Ich überlege aber auch, die Bremsen sowie die Inspektionen das nächste mal einem Bosch-Service anzuvertrauen, da die mit Sicherheit auch keinen Murks verbauen, garantiert ein besseres Preis-Leistungsverhältnis haben und bestimmt auch die Service-Anzeige bei Non-I-Drive zurücksetzen können.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen