Bremsbeläge Keramik Bremse
Hallo Leute.
Ich möchte da mal eine Frage an alle Kermik-Bremsen-Fahrer und Audi Mechaniks richten:
Da ich bei meinem Dicken seit ein paar Tagen ein starkes Rubbeln und Schleifgeräusch in der Kermaik Bremse habe, hab ich gestern mal die Bremsen zerlegt und Beläge kontrolliert.
Die hinteren Beläge sind grad mal 2000KM alt, und auch in dementsprechendem top Zustand. Lediglich die hinteren Scheiben werden immer wieder extrem heiss, bei bei normalem fahren (also nicht angasen oder so). Ist mir früher nicht aufgefallen. Es ist auch alles leichtgängig, und nix vergammelt oder so. Habe den Wagen nur vor ein paar Tagen hnten wieder einen cm höher gelegt, da er doch etwas zu tief war (verstellbare Koppelstangen).
Bei der Vorderen Bremse ist mir gleich aufgefallen, daß die Beläge, welche auch keine 20TKM alt sind, in der Mitte richtig "ausgefressen" sind. Soll heissen, im mittleren Drittel der ganzen Reibfläche haben die Beläge richtige Löcher (Krater) im Belag. Ich würd jetzt gerne wissen, ob das normal sein kann? Werde mir auf jeden Fall neue orig. Beläge bestellen. Nur wovon könnte das kommen? Bin auch im Winter gefahren, und es war immer Salz an der Bremse. Wurde aber regelmäßig raus gewaschen....
Vielleicht hat da jemand auch eine Erfahrung dazu gemacht....
Liebe Grüße,
Stefan
37 Antworten
Es sind die vom S7/S8 mit 400x38mm. Die 420x38 hätte ich auch haben können, aber 19" WR sind genug. Ich will nicht noch im Winter auf 20" fahren müssen.
Problem entdeckt und behoben. Es waren nicht die Beläge der Ceramic, sondern die Bremsscheiben hinten.
Bessere Bremsenbelüftung hinten für RS4 B7
Ähnliche Themen
der typ bei ebay hat echt alles, kann ich nur empfehlen und danke für den tipp!!!
weiß jemand zufällig ob der s8 4e auch HINTEN CERAMIC BREMSBELÄGE drauf hat? die scheiben sehen ja aus wie vorne deswegen, also carbon, deshalb vermute ich das.
ich habe übrigens auch krater in der bremsscheibe vorne rechts, hat aber keinerlei auswirkung auf das brems- oder fahrverhalten! zieht in keine richtung, nicht besonders laute bremsgeräusche (halt eh schon laut😁)
kennt jemand die teilenummer von den bremsbelägen hinten? bzw. bei welcher km leistung müssten die eigentlich getauscht werden? so ca. (eure erfahrungen)???
Hab viel rumprobiert bei der Keramik mit aftermarket Belägen, fahr mitlerweile hinten einfach Textar und vorne Delphi-Beläge mit ausgeborten Tilgergewichten.
Das Zeug funktioniert auf den Keramikscheiben besser als die Originalbeläge, weil leiser! Bremswirkung ist identisch.
Hab auf der Vorderachse quasi jetzt alles drin gehabt was der Markt in diese Bauform anbietet, das meiste funktioniert nicht (verträgt die Hitze bei Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit nicht). Das billige Delphi Zeug funktioniert.
Dann muss ich nurnich gucken, welche Scheibengröße ich habe und welche Beläge ich brauche. Dein RS4 wird andere haben, als mein S6
Wieso hast du sie Tilgergewichte ausgebohrt? Du hast die schraube ausgebohrt, und dann? Ne neue reingeschraubt, oder hast du die gewichte weggelassen?
Weil die originalen auch keine Gewichte haben, in den Löchern der Gewicht sitzen ja die Spannfedern gegen Klappern.
Die gewichte sitzen doch am Sattel oder hab ich einen Denkfehler? Und den Sattel hast du doch nicht getauscht.
Ich muss das Thema nochmal hoch holen. Ich hab meine Beläge wechseln lassen. Sind jetzt rund rum delphi drin. ABER, nachdem ich den Wagen vorhin aus der Werkstatt geholt habe, hab ich mich etwas erschrocken. Der Pedalweg is länger und der Bremsweg utopisch lang. Müssen die Beläge einfach nur eingebremst werden? Und wenn, ist bei Keramik etwas zu beachten?
Nein da ist dann was anderes schief gelaufen, klingt nach Luft in System. Vielleicht beim Wechseln nen Bremskolben rausgeflogen und anschließend nicht richtig entlüftet? So nen 6 Kolben Festsattel sehen die meisten Werkstätten ja auch nicht täglich.