Bremsbeläge Hinterachse wechseln 2.0D
Hi,
ich hätte eine Frage zum wechseln der hinteren Bremsbeläge bei einem 2.0D X3 F25.
Ist es ohne Tester möglich oder wird man die Kolben nur zurück bekommen wenn man es dem Fahrzeug "sagt" ?
Lässt sich die Feststellbremse anders zurücksetzen ?
gruß
sascha
PS: und bitte keine Hinweise wie zb. nur durch Fachpersonal oder bitte in die Werkstatt fahren usw.
Ich bin gelernter Kfz-Meister (seit einigen Jahren im Büro tätigt) und traue mir ein wechseln der Bremsbeläge durchaus zu. Ich frage nur deshalb, weil ich mir nicht sicher bin wie bei dem Modell die Handbremse gelöst werden kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bezie
Hallo,
bei mir wurden in der BMW-Werkstatt für 190,00 netto die Bremsbeläge inkl. Material gewechselt. Wer da selbst herumwerkelt (noch dazu bei einem so sicherheitsrelevanten Bauteil) und sich die Anleitung aus dem Internet holen muss, dem ist nicht mehr zu helfen.
Gott schütze uns im Straßenvekehr!
Grüße
Und genau solche Kommentare wollte ich vermeiden...
Oh man...
Wenn ich als gelernter Kfz-Meister nicht einmal eine Bremse reparieren darf, wer denn dann ?
Leider bin ich seit ein paar Jahren nicht mehr in dem Beruf tätig und habe somit auch keinen Zugriff auf Rep.-Anleitungen und techn.- Daten der Hersteller.
Was ist also falsch daran zu fragen ob jemand zufällig Informationen darüber hat?
31 Antworten
Also, wenn ich mir das so ansehe ... durchschnittlich zahle ich 60 Euro für einen Satz Bremsbeläge incl Fühler bei eBay & Co, versus 226 Euro in der Werkstatt (wenn es günstig läuft - zumal ich als Endverbraucher noch nie Nettopreis gezahlt habe) ... das ist mir die Zeitinvestition durchaus wert.
(Ich weiß, die Bedenkenträger kommen mit 1000fachen "was wäre wenn", das sehe ich täglich überall, aber bisher hat sich noch kein Bedenkenträger bereit erklärt, den Differenzbetrag zwischen beiden Varianten zu überweisen ... um sein Gewissen zu beruhigen; denn eine gesetzliche Grundlage gibt es nicht).
Grüßle aus dem Schwabenländle
Zitat:
@E46_Fahrer schrieb am 28. Januar 2014 um 13:36:09 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von bezie
Hallo,
bei mir wurden in der BMW-Werkstatt für 190,00 netto die Bremsbeläge inkl. Material gewechselt. Wer da selbst herumwerkelt (noch dazu bei einem so sicherheitsrelevanten Bauteil) und sich die Anleitung aus dem Internet holen muss, dem ist nicht mehr zu helfen.
Gott schütze uns im Straßenvekehr!
GrüßeUnd genau solche Kommentare wollte ich vermeiden...
Oh man...Wenn ich als gelernter Kfz-Meister nicht einmal eine Bremse reparieren darf, wer denn dann ?
Leider bin ich seit ein paar Jahren nicht mehr in dem Beruf tätig und habe somit auch keinen Zugriff auf Rep.-Anleitungen und techn.- Daten der Hersteller.
Was ist also falsch daran zu fragen ob jemand zufällig Informationen darüber hat?
Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=593PYudyfOI
@E46 Fahrer: schick mir mal ne Mail.
Ich habe es gerade gemacht.
Geht mit ner 9volt Block-Batterie.
Damit den Motor der elektr. Handbremse zurückfahren.
Gruß Buddiholly
holliehrlich@gmx.de
Ein guter Tip: mit Carly lässt sich die Parkbremse wunderbar in den Wartungsmodus fahren. Letzten Monat noch Scheiben und Beläge gewechselt. Übrigen ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge, perfekte Kombi. Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Ein guter Tip: mit Carly lässt sich die Parkbremse wunderbar in den Wartungsmodus fahren. Letzten Monat noch Scheiben und Beläge gewechselt. Übrigen ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge, perfekte Kombi. Gruß Dirk
Weiß jemand ob das auch mit BimmerCode geht?
Bei der Methode mit der 9Volt Batterie muss man aber sehr achtsam sein sonst überdreht man den Motor.
Ich denke mal dass das System bei BMW so ist wie bei AUDI , dann braucht man nur den Bremssattel abzumontieren , Stecker ziehen und dann mit dem Torxschlüssel den Bremszylinder zurück zu drehen bis zum Amschlag
Zitat:
@buddiholly schrieb am 11. März 2019 um 19:37:58 Uhr:
@E46 Fahrer: schick mir mal ne Mail.
Ich habe es gerade gemacht.
Geht mit ner 9volt Block-Batterie.
Damit den Motor der elektr. Handbremse zurückfahren.
Gruß Buddihollyholliehrlich@gmx.de
Hi, ich muss diese Woche auch die Beläge hinten wechseln. Habe gerade Beläge und Sensor bestellt.
Das mit der elektronischen Handbremse hab ich nicht verstanden, die kann ich doch mit dem Kopf lösen? Hat sie sich mit dem Verbrauch der Backen selbst nachgestellt und muss nun in eine Ursprungsposition zurückgestellt werden? Dankr
Zitat:
Das mit der elektronischen Handbremse hab ich nicht verstanden, die kann ich doch mit dem Kopf lösen? Hat sie sich mit dem Verbrauch der Backen selbst nachgestellt und muss nun in eine Ursprungsposition zurückgestellt werden? Dankr
Die elektrische Handbremse fährt bei abgenutzten, dünnen Belägen weiter heraus. Mit den dickeren, neuen Belägen bekommt man dann den Motor nicht drauf. Möglicherweise kann man die offen lassen, wie du es annimmst., dann wäre es egal.
Ich weiß aber nicht genau unter welchen Umständen die Handbremse automatisch anzieht. Das kann auch nach Abschalten der Zündung oder nach einer gewissen Zeit sein. Da gäbe es dann ein Verletzungsrisiko.
Der für mich sichere Weg war die Handbremse anzulegen, die Zündung auszuschalten und das Fahrzeug zu verriegeln. Dann den Antrieb abzubauen und ihn mit einem Torx zurück zu drehen. Dazu gibt es Videos im Netz wie weit man drehen soll - z.B. https://www.youtube.com/watch?v=qKNQlToCZiw.
Funktioniert simpel, sicher und ohne Software.
Zitat:
@bezie schrieb am 21. Januar 2014 um 17:35:28 Uhr:
Hallo,
bei mir wurden in der BMW-Werkstatt für 190,00 netto die Bremsbeläge inkl. Material gewechselt. Wer da selbst herumwerkelt (noch dazu bei einem so sicherheitsrelevanten Bauteil) und sich die Anleitung aus dem Internet holen muss, dem ist nicht mehr zu helfen.
Gott schütze uns im Straßenvekehr!
Grüße
Hoffe bezie, Du bist nicht einer von den Menschen die zu Hause am Elektrischen selbst Hand anlegen, auch wenn es sich "nur" um eine Steckdose anschließen handelt, ausser Du bist natürlich vom Fach.
Habe ein Kostenvoranschlag für den Wechsel der Bremsbeläge "vorne" in Höhe von 406,76€ aus dem Jahr 2019 vorliegen, war dann in einer Freien😁. Alleine die Bremsbeläge hätten 202,56 € ohne MwSt gekostet.
Die Rechnung über 190,- Netto würde ich gerne sehen 😉.
Der Beitrag von 2014 hat mich auch zu einem Grinsen veranlasst. Da das Thema jetzt noch mal hochkommt:
Ich bin vom Fach, und deshalb hier mal meine Erfahrungen.
Bremsbeläge und -Scheiben wechseln ist ein dreckiger Job und keiner der Altgesellen hat da Bock drauf. Wer macht es also? Die Azubis. Und auch unter denen gibt's ne Hackordnung, wer macht es also von denen? Erstes Lehrjahr - genau wie Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel und Sommer-Winterräder umziehen.
Aber gute Nachrichten: Die Konstruktion von Bremsbelägen ist so simpel und so eingeschränkt in den Möglichkeiten, das der Azubi fast nichts falsch machen kann. Und einmal ein- und zusammengebaut geht da auch nichts mehr auseinander. Man kann die Fühler vergessen und nicht anschließen und die Vibrationsbleche weglassen, aber das ist erstmal nicht sicherheitsrelevant - nur doppelte Arbeit. Kritisch wären die Schrauben der Sättel, aber da schaut der Geselle und auch der Meister in Stichproben nochmal drauf.
Jemand der an seinem eigenen Auto Bremsbeläge wechselt kann sich problemlos das nötige Wissen dafür über Videos aneignen und arbeitet im eigenen Interesse entsprechend sorgfältig. Allemal sorgfältiger als der Azubi.
Kritischer ist der Wechsel der Sommer-Winterräder. Wie oft da etwas schiefgeht ist kaum zu glauben. Erfreulicherweise machen die deutliche Geräusche lange bevor die von der Nabe hüpfen...
Marken Beläge für den F25 20D vorne kosten 80€, Fühler nochmal 20.
Danke, bin genau deiner Meinung. Ich wechsle Bremsbacken seit jeher selbst. Ok, mein Vater ist auch Reifenhändler, habe die Hebebühnen und Werkzeuge dafür. Aber der X3 ist mein erstes Auto mit automatischer Handbremse.
Im Internet gibt's Bremsbacken führender Marken hinten um 30-40 Euro plus 10 Euro für den Fühler. A propos Sensor, brauch i 2 Stk oder nur 1? Mein VW Bus hat nur einen...