Bremsbeläge hinten Seat Leon 5F
Hallo,
ich muss für meine Kinder Bremsscheiben bestellen.
Haben beide Leon 5F ST.
2,0 TDI 150 PS
VSSZZZ5FZFR139428
der andere
1,6 TDI 105 PS
VSSZZZ5FZFR010793
Leider finde ich bei beiden keine PR-Codes über die Bremsanlage.
Auf den oberen habe ich Zugriff. Der sollte vorne die 288 verbaut haben.
Den anderen hat meine Tochter gemessen und meinte ca. 260, was mir unglaubwürdig vorkommt.
Hat jemand Zugriff auf Erwin o.Ä. und kann mir bitte die PR-Codes nennen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine PR-Codes für die Bremse auf Datenträger - Bitte Hilfe um Umschlüsselung aus FIN' überführt.]
58 Antworten
Hi Polobuddy,
Könntest du mir bitte auch helfen.
Ich fahre einen Seat Leon ST 5F 1.4 150PS
VSSZZZ5FZGR222751
Ich muss vorne und hinten wechseln.
Vielen Dank dir schonmal im Voraus.
Gruß Shordy
@Shordy
Modell
Leon ST Stylance
LE
Produktionsdatum
04.10.2016
Modelljahr
2016
Verkaufstyp
5F82YZ
Motor-Code
CZEA
Getriebe-Code
RRF
Vorne PR 1ZE
Hinten PR 1KD
Vorne 1ZE Scheibe: 5Q0 615 301 H Belag: 8V0 698 151 S oder JZW 698 302 CF
hinten 1KD Scheibe: 5Q0 615 601 F Belag: 5Q0 698 451 M
https://www.daparto.de/.../5Q0%20615%20301%20H?...
https://www.daparto.de/.../8V0%20698%20151%20S?...
https://www.daparto.de/.../5Q0%20615%20601%20F?...
https://www.daparto.de/.../5Q0%20698%20451%20M?...
Hier einige Modelle zur Wahl. Ich verbauer nur ATE. Kann sein, dass du sie woanders noch etwas günstiger findest, aber hier findet man sehr schnell günstige Anbieter.
Mail per PN, dann sende ich dir deine PR-Liste.
Ähnliche Themen
Bremsenausführung hinten 1KE
Bremsenausführung vorn 1ZE
Mail per PN an mich und du bekommst alle PR-Codes.
Hallo
Habe den Seat Leon ST (5F8)
CZEA 1.4TSI 150PS
DSG
Vorne: 1ZA 312mm, DF 4464S
GDB 1956
Hinten: 1KE 272mm, DF 7911
GDB 2179
Die Teilenummern sind von TRW. Empfehle auch ATE, sonst nichts.
Für die HA benötigt man eine Vielzahnimbussnuss M14 für den Sattelträger.
Für die VA benötigt man eine Nuss 21.
Fzg. das DSG auf N stellen, Bremsen gelöst. Mit zwei Kabeln vom Stecker der Handbremse verlängern und mit einer alten Autobatterie den Motor zurückdrehen. Entweder +- oder -+. Wenn man richtig gepolt hat löst sich der Kolben etwa 2mm und der Motor dreht sich etwa ~20 Sekunden. Es passt wenn sich der Teller dann mitdreht. Zum Schluss den Kolben mit einem Montiereisen zurückdrücken. Nicht vergessen den Bremsflüssigkeitsbehälter vorher auszusaugen!
Grüße
Irgendetwas passt da nicht, was du da schreibst. Erst mit einer Batterie den Motor zurückdrehen und dann mit den Montiereisen? Warum den Bremsflüssigkeitsbehälter aussaugen??
Zitat:
@beppy schrieb am 19. Nov. 2024 um 10:7:46 Uhr:
Warum den Bremsflüssigkeitsbehälter aussaugen??
Damit er beim Rückstellen der Kolben nicht überläuft. Das kenne ich auch noch so.
Wenn alle Kolben gleichzeitig rückgestellt werden, kann das sein, auch wenn die Flüssigkeit korrekt eingefüllt ist. Die Kolben sind ja im Fahrbetrieb näher an der Scheibe.
Offensichtlich wechselt der TE zum ersten Mal selbst Bremsbeläge. Ihr gibt ihm gute Tipps, aber sollte er nicht lieber jemanden hinzuziehen, der das schon mal gemacht hat? Muss ja keine Werkstatt sein, aber wenigstens ein Hobbyschrauber, er scheint ja gänzlich unerfahren.
Hallo
Möchte Euch nur hinweisen das Bremsflüssigkeit sehr aggressiv ist und beim Zurückdrücken es aus dem Behälter übergehen kann. So könnt ihr auch gleich die alte Bremsflüssigkeit absaugen. Es wurde dann aber am Schluss entlüftet.
Falls es doch überläuft, mit heißem Wasser abspülen! Das aber rasch!
Zum Zurückstellen der HA-Bremsen, Fazit: es geht auch ohne Computer!
Bremsen erneuert bei 67.000km, eben DSG.
Grüße
Hallo ihr lieben, ich suche auch gerade einen Bremssatz für die HA. Es geht um einen Leon ST mit dem 2.0er TSI und 190PS.
VSSZZZ5FZKR070380
Vielen Dank für die Unterstützung! 🙂