Bremsbeläge HA - Welche Beläge benötige ich?

BMW 5er F10

Hallo und ein frohes neues Jahr zusammen,

bei meinem F10 -530D BJ. 2016 müssen hinten die Beläge ausgetauscht werden. Jetzt sehe ich bei diversen Händlern trotz eingabe der VIN verschiedene Artikel mit dem Hinweis, dass es beispiel für Scheiben mit 330mm oder 345mm geeignet sind. Bei einigen steht auch dass es für Hochgeschwindigkeitsanlagen sind. Welche benötige ich denn?

Hat jemand vielleicht ein passenden Link von Bandel oder Leebmann?

35 Antworten

Hallo!

Der ETK gibt für sein Auto die 345x24 vor.

CU Oliver

Hm.. Jetzt bin ich etwas verwirrt. Lebmann sagt, ich soll die 330er haben aber beim z. B baum-bmwshop steht dass ich die 345er habe. Bandel - 330er.
Was ist SA 0212? Konnte kein vernünftigen vin Decoder finden.

Zitat:

@milk101 schrieb am 2. Januar 2024 um 22:44:28 Uhr:


Hallo!

Der ETK gibt für sein Auto die 345x24 vor.

CU Oliver

Reden wir jetzt von mir oder Themenstarter?

Leute, warum nicht einfach Rad ab und selbst messen ?! Ist doch nicht so schwer oder, eine Sache von 10 min. insgesamt 😁

Grüße Alexis

Ähnliche Themen

Zitat:

@spoilt75 schrieb am 2. Januar 2024 um 23:07:52 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 2. Januar 2024 um 22:44:28 Uhr:


Hallo!

Der ETK gibt für sein Auto die 345x24 vor.

CU Oliver

Reden wir jetzt von mir oder Themenstarter?

Hallo!

Vom Themenstarter. Mangels VIN kann ich bei Dir nicht nachschauen im BMW Online ETK.

CU Oliver

Leute vielen Dank für eure Antworten. Es ist die grössere Scheibe, somit 345x24.

Werde nun ein passenden Satz Bremsbeläge besorgen und den Einbau selbst vornehmen.

Hab auch vor selbst zu wechseln. Sorry, falls es jetzt etwas off topic ist.
Thema- EPB.
Habe schon sehr viel gelesen und bin mir nicht sicher wie ich es am bessten(für mich) machen soll.
Habe keine Software Auslese Tools wie RG ect.. Habe auch ehrlich gesagt noch nie gebraucht. Was epb angeht möchte ich ungern Motor abschrauben oder mit 9v Block ran gehen.
Da ich keine spezi SW habe dachte ich an so was wie carly.. Aber es soll so low Budget sein, wies nur geht denn es wird sicherlich nur einmalig sein, ich meine die Tool Verwendung.
Carly Adapter plus Abo nur um 1x die Bremsen zu wechseln ist unsinnig.

Was meint ihr zu dem Teil? Kein Abo, keine Registrierung und für den Preis von 40€ (36€ bei Coupon Verwendung) kann es EPB

https://www.amazon.de/dp/B0C53GMRXL?...

Hallo!

Wenn man bedenkt, dass ein Enet Kabel weit unter 20€ kostet, wäre mir das viel zu teuer.

CU Oliver

Ja klar, Oli. Für dich. Du hast die BMW SW ja quasi mit entwickelt 🙂 Ich war schon stolz auf mich dass ich nach dem Öl wechseln Service im KI selber zurück setzen konnte 🙂

Du kannst die Stellmotoren an den Sätteln auch einfach abbauen, die Torxschraube, und damit den Kolben zurückdrehen. Somit funzt es ganz ohne Software-Einsatz. Schau am besten mal hier im Forum, gibt da einige Anleitungen zu.

Genau das möchte ich eben nicht, genauso die 9v Batterie Methode.

Zitat:

@spoilt75 schrieb am 3. Januar 2024 um 17:30:27 Uhr:


Genau das möchte ich eben nicht, genauso die 9v Batterie Methode.

Mit Bimmerlink kannst du die Bremse in den Werkstattmodus versetzen.

Zitat:

@spoilt75 schrieb am 3. Januar 2024 um 16:19:14 Uhr:


Ja klar, Oli. Für dich. Du hast die BMW SW ja quasi mit entwickelt 🙂 Ich war schon stolz auf mich dass ich nach dem Öl wechseln Service im KI selber zurück setzen konnte 🙂

Hallo!

Du brauchst das Kabel. Um die Software auf Deinem Rechner würde ich mich kümmern. So komplex ist das nun wirklich nicht.

CU Oliver

So. Bin gerade dazu gekommen das Hinterrad abzuschrauben und bin mehr als verwirrt..

Die hinteren(original BMW) wurden mitte 2019 bei 236 tkm gewechselt. Komplett. Scheiben und Klötze. Km Stand aktuell 282 tkm. Also vor mehr als 5 Jahren und fast 50tkm gelaufen.

Die dicke laut Messschieber 20,2mm
Kann also keine 330x20 sein. Also nach 50 tkm kann die bremsscheibe nicht um 0,2 mm dicker werden! Heißt, sollte dann die 345x24 sein und wenn ja, habe ich dann die min Werte der Scheibe schon mehrfach überschritten? Von 24 auf 20,2 sind es sage und schreibe 3,8mm!
Die Klötze jedoch schauen von der dicke her noch sehr gut aus.

Durchmessen der Scheibe. Im eingebauten Zustand nicht wirklich genau messbar. Wie haben wir es gemacht. Bremsfläche der Scheibe vom "Topf" bis Aussenrand. Dann Topf mit Messschieber. In etwa. Ergebnis 347mm..

Die vorderen haben wir uns auch angeschaut ( aber keine Bilder gemacht).
Haben nur die dicke der Scheibe gemessen. Da es ein mini kleiner Rand oben war konnte ich nicht auf zehnten messen. Entweder war das Ergebnis 29,8 oder 30,2. Was ist dann das für Scheibe? 30er oder 36er? Auf dem Sattel steht "BMW 60/30/348" weiß aber nicht was das für Angabe ist bzw bedeutet.
Die Klötze vorne sehen genauso gut aus wie die hinteren.

Also, bin ich jetzt richtig verwirrt.

IMG_20240106_124738.jpg
IMG_20240106_124845.jpg
IMG_20240106_130622.jpg
+1

Hm, ich seh´s etwas anders. Die 20,2 könnten aus einem Messfehler* rühren - man sieht, dass der Messschieber nicht plan anliegt.

Die Scheibe sieht noch relativ neu aus, daher liegt diese auch nah am Normmaß - wobei auch ein Aufmaß von zwei Zehntel sich nicht auf die Funktion auswirken würden, wenn es denn so wäre.

...eigentlich hätte auf der Scheibe die Teilenummer erkennbar sein müssen.

Aus welcher Gegend kommst du denn? @spoilt75

Edit:
*Der einfache Messschieber ist auch in der Tat nicht das richtige Messmittel für eine Bremsscheibe, aber zur Kontrolle hier ausreichend (wie ich schon geschrieben habe). Mit einem Bremsenmessschieber würde man vermutlich schon nur noch auf die 20,0 bzw. 19,8/19,9mm kommen. Wenn du hier im Nürnberger Umland wohnen würdest, würde ich auch mit meinem vorbeikommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen