Bremsbeläge Ceramic ATE vs. Textar oder was habt ihr so verbaut?

Mercedes E-Klasse W211

Moin Kollegen, nach etlichen Jahren und immer und immer wieder verbauten ATE Belägen ( Taxi ) , habe ich mich nun anders entschieden. Ein Freund mit einem Insignia OPC hat nach Felgenwechsel und anderen Bremssätteln von TEXTAR geschwärmt. Nix anderes mehr meinte er. Da der Insignia eine 4 Kolben Anlage hat und mehr als 100 PS mehr als meiner , wollte ich das nun auch probieren.
Bislang immer nur ATE verbaut , auch jetzt bei meinem S 211 sind die normalen ATE drin.
Nun wollte ich eh umrüsten auf Ceramic Beläge und hab mich daher für die Textar entschieden. Geringfügig teurer als ATE , aber mit dem Unterschied das die Verschleißanzeiger und die Gleitbleche dabei sind . Das fand ich schonmal sehr positiv , bei allen anderen muss das extra gekauft werden. Wenn ich das morgen schaffe werde ich den ganzen Kram mal verbauen, neue Scheiben hab ich noch liegen, obwohl die die jetzt drauf sind noch gut sind.
Vorne auch gleich die Traggelenke erneuern beidseitig oben und unten , natürlich Meyle HD. Ich wollte eigentlich Bremsscheiben ,geschlitzt und gelocht verbauen , aber derzeit hab ich die normalen hochgekohlten ATE drin , und bin eigentlich zufrieden , da ja die SBC immer für gute und trockene Scheiben sorgt.
Die Scheiben hatte ich rausgesucht von Brembo , aber wie gesagt , ich habe noch jede Menge zu liegen und die die drauf sind , sind noch gut , grad mal 18.000 mit gefahren. Ich werde mal berichten wie die Beläge so sind und ob sie das halten was sie versprechen. Wenn die so Gold sind wie die Verpackung kann ja nix schief gehen. Was habt ihr so verbaut ? Würde mich mal interessieren, Meyle ist ja sonst auch ne Option.

Y7o1gbu-tlow7jqh1thwba
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@0ms0 schrieb am 15. Oktober 2018 um 11:58:53 Uhr:


Es wurde keine neuen Sicherungsstifte verwendet? Gibt es dafür einen Grund? Oder 'Geiz ist geil'?

Ob ich der Bremsscheibe nochmal ein weiteres Leben eingehaucht hätte - wurde denn die Scheibenstärke gemessen?

Und ich hoffe, dass die Radnabenfläche natürlich noch gereinigt wurde.

Für mich ein 'schönes' Negativbeispiel.

Du solltest ganz dringend nen Therapeuten aufsuchen , da stimmt ja vieles nicht mehr.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

@viky schrieb am 28. Juli 2019 um 18:00:19 Uhr:


Hatte am Verschleiß Kabel wackler / Bruch, der von außen nicht erkennbar war. Warnung aber gleich von zu Beginn der Einbau, Kabel getauscht (paar € Ware ) , danach war alles ok

Danke sowas denk ich auch mal . Nehm ihm am kommenden We nochmal hoch und Tausch die Verschleißanzeiger aus. Hab ja alles liegen .....

also....
ich habe diverse "Bremsmarken" probiert in den letzten Jahren bei verschiedenen Fahrzeugen, und muss sagen das ich mit Textar am zufriedensten bin.... gutes Bremsverhalten und bezahlbar... A.T.E enttäuschte mich in letzter Zeit, weil die immer am Quitschen waren, entweder schlechtes Material oder Made in PRC :-)

p.s. die von STARK haben auch keinen schlechten Eindruck hinterlassen, bei unserem Smart zumindest:-)

Ich habe genau anders rum die Erfahrung gemacht.. Textar quitscht gerne mal.. ATE alles top

Vor paar tagen bei meinem e320 mopf ist die verschleis anzeige im KI angegangen.Nachgeprüft und es sind die vorderen bremsbelege.Der vorbesitzter hat die bei 243tausend km gewechselt und die anzeige ist bei 287tasend km angegangen.Ich habe heute die textar bremsbelege gekauft für 44euro und den sensor topran für 2euro.Den wechsel werde ich selber machen.Meine frage ist jetzt.Was sollte ich für die bremsbelege nehmen.Viele sagen keramik spray andere sagen kupferpaste.Was ist jetzt besser.Danke vielmals

Ähnliche Themen

Kupferpaste nimmt man nicht mehr. Keramik oder spezielle Paste ( Gel ) nimmt man heute.

Danke dir vielmals.Werde mal schauen was ich besorgen kann.In einem autoshop habe ich nur kupferpaste gefunden.

Zitat:

@Aggroazad schrieb am 12. Januar 2020 um 12:20:48 Uhr:


Danke dir vielmals.Werde mal schauen was ich besorgen kann.In einem autoshop habe ich nur kupferpaste gefunden.

Keramikspray kannst auch für anderes verwenden, z B zum Wechsel von Sommer auf Winterreifen . Nabe einsprühen , daß kommt gut . Stahl und Alu vertragen sich dann besser und nach nem halben Jahr kannst die so wieder abnehmen.
Bei Bremsbelägen keinerlei quietschen oder sonstiges Geräusche. Wobei ich für für Beläge immer das Gelzeug nehme . Keramik geht aber genauso gut 😉 auf dem Foto ist das Gel , Plastilube heißt das . Kostet was um 5-6 €

.jpg

Danke dir.Glaube aber nicht das ich das hier in Bosnien kaufen kann.Werde aber das identische suchen

Nur dass hir habe ich gefunden bei uns.Geht das auch ?

Img-20200112
Img-20200112

Ja klar ist das gleiche , nur anderer Hersteller.

Am ersten rad sofort probleme.Der obere schtift ging ohne probleme raus.Der untere keine chance.Alles versucht.Bin am ende.In der mitte biegt sich der schtift aber will nicht raus.Nur eines kann helfen.Den stift abschneiden aber habe auch dann keine ahnung wie ich ihn raus bekomme

Richtiger Durchschlag und den passenden 5 oder 10 kg Hammer

Keine chance mein freund.Habe auch angst bis jetzt etwas kaput gemacht zu haben wie oft und hart ich gehauen habe.Der schtift biegt sich in der mitte.Also ist es nur das prblem an dem anfang wo das dickere ende ist

@Koelner67 hat schon Recht:
Den Stift einseitig sauber abschneiden -trennen.
Danach mit einem passenden Durchschlag den Stift von der abgetrennten Seite her austreiben.
Nur der Hammer sollte von "Hau-Ruck" auf ich mache das richtig reduziert werden.

P.S.: der Durchschlag sollte etwas geringer im Durchmesser als der Stiftdurchmesser sein

Das problem ist.Er ist ein wenig gegangen.Jetzt kann ich ihn aber auch nicht in die richtige stellung bringen.Kann ihn nicht zurück hauen.Als ich mich an die arbeit machte habe ich schon gesehen dass der schtift keine spitzte am ende hstte.Habe mir aber nichts daran gedacht.Also beim vorbesitzter schon probleme.Warum haben sie ihn nicht erneuert weis ich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen