Bremsbeläge / Bremsscheiben hinten wechseln.

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Jungs und Selberschrauber!
Hat schon mal jemand die Bremsklötze hinten gewechselt!
3 Ltr. Diesel mit elektrischer Feststellbremse!
VCDS ist vorhanden!

Beste Antwort im Thema

Update: nach nun 500km an allen Scheiben gleichmäßiges Reibbild. Bremswirkung wie vorher, keine Probleme mit der Frststellbremse. Nach weiterer Überlegung bin ich der Meinung, dass der Ärger mit der Feststellbremse durch den Vorgang „ in Montagestellung fahren „ ausgelöst wird. Im Steuergerät wird ein Bit gesetzt welches nur noch durch Einschleiffahrt und Kalibrierung zurückgesetzt werden kann. Die Montageposition bezieht sich nur auf den Wechsel der Beläge der Feststellbremse. Die Scheibe selbst kann bei gelöster Feststellbremse auch so gewechselt werden. Schönes Wochenende!
Grüße Hotti

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

@luckyman-v6-4m schrieb am 11. Juni 2019 um 05:45:55 Uhr:


Soweit ich es hier schon gelesen hab braucht man das nicht. Einfach alte Scheibe runter neue drauf fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben Hinten wechseln' überführt.]

Genau, so lief das bei mir auch. Man muss bloß die ePB öffnen und die Zündung anlassen, damit sie nicht wieder zugeht.

Zündung an ist gerade das Gefährliche. Öffnet jemand nämlich die Fahrertür, wird die EPB angezogen. Also lass die Zündung einfach aus und wechsel die Scheiben.

Nach jetzt 90000km habe ich die hinteren Scheiben und Beläge erneuert. Die Beläge hatten noch ca 4mm.
Die Scheiben waren aber fertig nach vier Jahren (s.Foto).
Zeitaufwand ca 2Std. VCDS ist nicht notwendig. Zündung ausschalten, und Handbremse nicht betätigen. Schlüssel stecken lassen. Habe erst bis zur min Markierung Bremsfüssigkeit abgesaugt. Dann auf die Hebebühne. Die 2 Befestigungsschrauben für den Bremssattel gelöst (M12x115 14er Innenvielzahn, müssen neu). Das Kabel der Verschleißanzeige vorher noch mit Seitenschneider durchtrennt (muß auch neu). Danach die Steckverbindung ausgeklipst. Bremssattel erstmal gesichert. Sicherungsschraube (Torx) der Bremsscheibe rausgedreht. Bremsscheibe ließ sich zwar drehen, wollte aber nicht so leicht runter. War von innen zu vergammelt. Mit dem Hammer dann von vorn und hinten bearbeitet, das sie dann runterging. Dann mit Bremsenreiniger die Trommel und das Innenleben gereinigt.
Neue Scheibe ging dann sehr leicht drauf (Habe neue Schrauben verwendet 1x N91038002 u. 1x N91028202). Dann noch die Bremsklötze und die Metallklammer getauscht, an inneren Klotz neue Verschleißanzeige eingeklipst dann vorsichtig (vorher Kolben zurückgedrückt, ging ohne Werkzeug) den Bremssattel über die Bremsscheibe und an der Ursprüngliche Position mit den neuen M12x115 mit 30 Nm +75° angezogen. Stecker der Verschleißanzeige dann wieder am Halter einklipsen. Bremspedal noch Pumpen bis Widerstand.
Nach dem Wechsel auf beiden Seiten, war der Bremsflüssigkeitsstand kurz vor Max, mußte also nix nachfüllen.
Zündung ein und alles schick, keine Fehlermeldungen. Handbremse ging einwandfrei auf und zu.
Das wars.

Hallo alle zusammen,

haben die hindern bremsen komplett gewechselt.
Bremsscheibe und die Bremsbeläge.
Haben auch mit einem Programm die hinteren Bremen entriegelt.
Alles soweit so gut.

Der Wechsel war auch ohne Probleme.

Nun wollte ich die Bremsen wieder auf die Grundeinstellung stellen, doch das Auto zickt rum.

Web klappt einfach nicht, egal was ich mache.

Habt ihr einen Tipp für mich?

Tuareg, Baujahr 2014.

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feststellbremse elektrisch' überführt.]

Ähnliche Themen

Die IST und SOLL Werte passen gar nicht.

Was muss ich bei der Einstellung beachten?

Zitat:

@Bulew schrieb am 13. September 2019 um 22:13:44 Uhr:



Haben auch mit einem Programm die hinteren Bremen entriegelt.
Alles soweit so gut.

Nein, leider nicht gut. Du hättest gar kein Programm nutzen dürfen. Hast du den Thread durchgelesen?

Zitat:

@dolofan schrieb am 14. September 2019 um 10:44:40 Uhr:



Zitat:

@Bulew schrieb am 13. September 2019 um 22:13:44 Uhr:



Haben auch mit einem Programm die hinteren Bremen entriegelt.
Alles soweit so gut.

Nein, leider nicht gut. Du hättest gar kein Programm nutzen dürfen. Hast du den Thread durchgelesen?

Nun ist das nicht mehr Rückgängig zu machen.

Was muss ich nun machen, damit die Feststellbremse wieder funktioniert?

Das Lüftspiel einstellen bis die Diagnose sagt, dass es passt.

Zitat:

@mindplayy schrieb am 14. September 2019 um 12:51:31 Uhr:


Das Lüftspiel einstellen bis die Diagnose sagt, dass es passt.

Hab eine Stunde versucht das Luftspiel einzustellen.
Jedes Mal kam ein Wert 3,4 raus.

Hab ich was falsch gemacht?

Muss ich eine bestimme Reihenfolge beachten?

Du musst natürlich auch manuell über die Einstellschraube an der Trommel korrigieren? Hast du das gemacht?

PS: normal sagt der Tester dir immer genau was zu tun ist...

Hab alles mach der Anleitung gemacht.

Auch die Trommelbremsen Manuel nachgestellt 🙁 ohne erfolgt

Hast du eine Einschleiffahrt durchgeführt? Das wird bei dem vas von vw gefordert, ansonsten ist keine Grundstellung möglich.

Bei mir war es aber umgekehrt. Erst Lüftspiel eingestellt und dann das Einschleifen.

Zitat:

@ÄHRE schrieb am 14. September 2019 um 20:46:31 Uhr:


Hast du eine Einschleiffahrt durchgeführt? Das wird bei dem vas von vw gefordert, ansonsten ist keine Grundstellung möglich.

Wie lange dauert solch eine Einschleiffahrt ?
Muss man dabei was beachten?

Ja, die dauert ca. 10 min.
Der tester sagt was zu tun ist (Bremsknopf drücken, fahren, anhalten, bremse lösen, fahren, ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen