Danke für eure zahlreichen antworten. Wir standen also vor der Wahl, ob wir Zusatzfedern einbauen oder das Luftfahrwerk. Mit den Federn hätten wir den gewünschten Effekt schnell erreicht. Das Fahrzeug wäre zwar höher gekommen, aber vermutlich wäre der Fahrkomfort wenig besser geworden, weil das Fahrzeug hinten immer noch sehr hart wäre. Am Ende entschieden wir uns, das Luftfahrwerk für 2000€ einbauen zu lassen. Abgesehen vom Preis ist es sehr empfehlenswert. Der Fahrkomfort hat sich merklich verbessert. Interessanterweise spielen auch starke Seitenwinde kaum noch eine Rolle und mach sich kaum bemerkbar. Je nach Luftdruck bügelt das Fahrwerk hinten Unebenheiten souverän weg. Durchschläge gehören der Vergangenheit an. Wir bedauern, so viel Geld ausgegeben zu haben, aber der Effekt ist wirklich großartig. In der Kombi darf ich jetzt wohl, wenn man es eintragen lässt, bis 4,25 to unterwegs sein. Wir sind, weil zu viert, oft an der 3,5to-Grenze unterwegs gewesen. Kurz: wir sind jetzt zufrieden, wenngleich der Einbau ein Loch in unsere Kasse gefressen hat.