Bremsanlagen Varianten
Hallo,
nach der Suche in Literatur, Internet und diversen Foren bin ich zu den unten stehenden Erkenntnissen gekommen. Es wäre sehr nett, wenn mir ein paar von euch diese Bestätigen können.
1.) ALLE Bremsanlagen mit Scheibenbremse, die ab Bj.88 im Golf 2 verbaut worden sind, haben 226er Scheiben und Girling 38 Bremssättel (steht das auf den Sätteln drauf?).
2.) Es gibt nur eine Art von Hinterachse mit Scheibenbremse, also keine Unterschiede zwischen GT und G60 (keine anderen Stabis oder verstärkte Ausführung etc.).
3.) Wenn ich an meinem Jetta Bj. 89 mit lastabhängigem Bremskraftregler eine HA mit Scheibenbremse (und jeglichem Zubehör wie Bremsleitungen, Handbremsseile etc.) verbaue und vorne die VW II-Sättel (mit innenbelüfteten 239er Scheiben) beibehalte brauche ich keinen neuen Hauptbremszylinder.
Alles so richtig?
Was sagt der TÜV zu so einer Umrüstung? Die unter 3. beschriebene Bremsanlage war ja so auch im Golf Gt und Gti sowie im Jetta GT verbaut, oder? Muss das dann eingetragen werden oder merkt das eh keiner?
Gruß, pany
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pany
und Griling 38 Bremssättel (steht das auf den Sätteln drauf?).2Gruß, pany
...ich hab nen GTI, steht GIRLING drauf. Ob das jedoch immer so ist, weis ich nicht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von pany
...es gibt nur eine Art von Hinterachse mit Scheibenbremse, also keine Unterschiede zwischen GT und G60 (keine anderen Stabis oder verstärkte Ausführung etc.).
Ist diese Aussage aus vertrauenswürdiger Quelle oder irgendwie belegbar?
Mich würde das auch mal interessieren!
Wie gesagt habe ich diese Infomationen aus unterschiedlichen Quellen zusammengesammelt.
Nirgends wurde geschrieben z.B. "G60 HA ist besser als GTI oder GT HA, weil ...".
Eine Möglichkeit wäre noch beim VW Händler nachzufragen, aber die Wissen auch nicht immer alles bzw. man muss denen helfen etwas zu finden. Habe schon häufig falsche Teile bekommen trotz Angabe von Motor, Bj, etc.
Deshalb meine spezifische Nachfrage hier😉
Ähnliche Themen
ja, du liegst gar nicht so falsch mit deinen angaben. wenn du die bremse änderst, dann mußt du sie auch eintragen lassen. nimmst du z.b. den 70ps jetta und baust auf die bremse um wie in deinem punkt 3, dann mußt du damit zum tüv. baust du den 70ps jetta aber auf gti um, also z.b. den pf und nimmst dann die bremse mit, dann wird die nicht zwangsläufig extra eingetragen, da sie ja in dem gesamt-gti-umbau enthalten ist.
bremse eintragen macht eh jeder anders, bei uns im einser steht: bremse entspricht komplett golf 2, bei meinem kumpel haben wie ne postgolfkarosse genommen und komplett auf gti umgebaut. da steht gar nix zusätzlich drin, sondern die papiere sehen aus wie bei nem serien-gti, samt schlüsselnummern...
Es stehen 7 verschieden Achskörper gelistet, davon 3 mit Stabi. Wobei man sagen muss, bis '90 gabs nur eine, ab '91 dann zwei Versionen (GT/GTI/16V & G60).
Was da jetzt genau anders ist, weiß ich nicht. Kann sein, dass nur die Brems-/ABS-Leitungsführungen geändert wurden oder deren Aufnahmen. Es heißt auch, die G60-Achse hätte nen dickeren Stabi, jedoch gibts nur ein Lagergummi dafür, ist also auch fraglich...
Die Girling 38 sind immer gleich ebenso die Scheiben, gibt nur ab 16V/G60 andere Bremsbeläge ab Werk.
Ab 90 PS gabs immer den 9"-BKV mit dem 20er HBZ.
Wenn sowieso entlüftet werden muss, kann man auch über die 256er Bremse vorn nachdenken, der dabei nötige Wechsel auf den 22er HBZ ist da auch kein Akt.
ich empfehle die plus achse vom golf 3 gti oder VR mitm schönen eibach fahrwerk das so hart wie nötig und so weich wie möglich ist und das alles eingetragen das heißt stabi achse achskörper alle TNS stehen auf seite 2 das fahrzeigscheines ....
Zitat:
Original geschrieben von Tomstar1986
ich empfehle die plus achse vom golf 3 gti oder VR mitm schönen eibach fahrwerk das so hart wie nötig und so weich wie möglich ist und das alles eingetragen das heißt stabi achse achskörper alle TNS stehen auf seite 2 das fahrzeigscheines ....
plus bremsanlage (letzte serie mit abs vom 3er golf) golf 4 ohne canbus ---
Ich fahre ne G60 Achse allerdings vom Corrado, ist ja auch wursch da beide gleich sind.
Ich habs zwar nicht nachgemessen, aber vom rein optischen meine ich schon das der Stabi dicker ist als bei der alten Krummen GTI Achse
Fahrverhalten ist durch die Achse wieder 10 mal besser geworden (hatte zwischenzeitlich ne normale HA ausm Memphis ohne Stabi)
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Wenn sowieso entlüftet werden muss, kann man auch über die 256er Bremse vorn nachdenken, der dabei nötige Wechsel auf den 22er HBZ ist da auch kein Akt.
Für die 256er Bremse bräuchte ich doch doch noch andere Sättel (Girling) und somit auch andere Radträger, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von pany
Für die 256er Bremse bräuchte ich doch doch noch andere Sättel (Girling) und somit auch andere Radträger, oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Wenn sowieso entlüftet werden muss, kann man auch über die 256er Bremse vorn nachdenken, der dabei nötige Wechsel auf den 22er HBZ ist da auch kein Akt.
Ja, welche vom Passat. Ist aber dann auch ein ganz anderes Verzögerungserlebnis.
Das ist mir momentan zu aufwendig und kostspielig.
Ich werde dann wohl die Version unter 3.) einbauen:
Zitat:
Original geschrieben von pany
3.) Wenn ich an meinem Jetta Bj. 89 mit lastabhängigem Bremskraftregler eine HA mit Scheibenbremse (und jeglichem Zubehör wie Bremsleitungen, Handbremsseile etc.) verbaue und vorne die VW II-Sättel (mit innenbelüfteten 239er Scheiben) beibehalte brauche ich keinen neuen Hauptbremszylinder.
Und selbst wenn es Unterschiede zwischen 16V und G60 Hinterachsen geben sollte, sind G60 Hinterachsen schwieriger zu bekommen und somit teuerer (neulich ging bei Ebay eine 16V-HA+Bremse für 1,50€ weg). Also muss für mich GT/GTI/16V HA und GT/GTI-Bremsanlage vorne erstmal langen.
Danke für die Hilfe,
pany
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
oder vom golf3 mit 256er scheiben, corrado 4-loch..🙂
...die sind auch vom Passat^^.