Bremsanlage
Bremsanlage/EDS
Hi,
ich will meinem Syncro eine neue, bessere Bremsanlage spendieren, weil ich ihn irgendwann auf GTI 16V umbauen will.
Nun überlege ich, ob ich die 239er 16V oder die 256er 16V nehme, oder gleich eine aus dem G60. Habe leider keine Erfahrungen, daher die Frage an euch, was das beste wäre.
49 Antworten
ah, und ich dachte das Allrad-EDS regelt gleich alle 4 Räder, und ich bräuchte Teile aus zB einem Passat G60 Syncro. Bist du dir sicher, denn alle 4 zu regeln wäre ein geringer Mehraufwand.
Hab schon ne Bezugsquelle und werde mir die Teile demnächst mal besorgen, auch die G60 Bremsanlage. Werde aber auch nicht vorm Sommer umbauen.
Das mit der Kupplung hab ich noch nicht ganz gerafft, warum muss das EDS die Kupplung regeln?
Das mit der kupllung ist ne vermutung. kenne leider keinen, der das EDS hat.
Regelt eben nicht alle vier räder, nur die vorderen zwei.
Geringer Mehraufwand?? denke mal das das der doppelte aufwand ist, da ja hinten das auch ausgleichen müsstest. ausserdem müsstest ein eigenes steuergerät dafür machen, testen und typisieren lassen. allerdings sind vom syncro nicht viel gebaut worden (auch wenn man Passat 35i und G2 und G3 zusammenrechnet). kommst gesamt auf ca 100.000 (denke mal ist ein halbwegser wert). und wenn von denen dann nur 1% das EDS haben will-> 1000 autos, zahlt sich für sowas eine eigene entwicklung aus??? nein.
So eine deutlich und klar formulierte Antwort aus deinem Munde, die einem deswegen auch noch richtig weiterhilft? Weiter so, Leini
@Merlin
Ich überlege noch, ob ich wirklich die Bremsen umbaue, oder es ersteinmal beim EDS belasse...
Hast Du Erfahrungen, wieviel Zeit und Gefummel so ein Bremsentausch verschlingt, bzw wieviele Probleme dabei auftreten können?
Ähnliche Themen
Hinten ist je nach system mehr oder weniger aufwand.
Ich mache es nach der schnellsten:
zwei ersatzquerlenker fix fertig herrichten, dann einfach die anderen querlenker raus, neu rein, sturz kontrollieren, bremse anschließen, entlüften und dann sofort auf den prüfstand kontrollieren und einstellen. denke in 3-4 stunden mit sturz halbwegs einstellen bist fertig (auf der HA).
Wenn du es ohne querlenkertausch machst, wesentlich länger, da du die komplette trommel demontieren musst, und dann erst die scheibenbremse anfangen montieren kannst (soferne sie überhaupt passt).
Das mit der masslichen kontrolle kann ich aber dann posten bzw auf meiner HP nachtragen, was wirklich alles notwendig ist. radlager hinten hat die scheibenbremse größere, denke das die radlager für die trommel schneller eingehen werden.