Bremsanlage

Audi A6 C5/4B

Hi habe ein kleines Problem.Wen ich das Farzeug Starte Leuchtet für 2 sek die Störung Bremsanlage
mit einem piepsen.Die Störung Sprich das Symbol Störung Bremsanlage kommt nicht immer bei jedem Starten ( Ab und An )
Bremsflüssigkeitsstand ist ok....

was kann es sein ?

Danke im vorraus

21 Antworten

Wie alt es ist weis ich nicht.besitze das fahrzeug seit 3 jahren..Vom Bremsflüssigkeitsbehälter habe ich Deckel nicht abgeschraubt somit meine ich das da kein luft reingezogen werden kann...ich habe gelesen das ein defekter schwimmerkontakt es sei im Bremsflüssigkeitsbehälter..oder ein Öldruckschalter.
morgen ab zur Werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von Cosmik39


Wie alt es ist weis ich nicht.besitze das fahrzeug seit 3 jahren..Vom Bremsflüssigkeitsbehälter habe ich Deckel nicht abgeschraubt somit meine ich das da kein luft reingezogen werden kann...ich habe gelesen das ein defekter schwimmerkontakt es sei im Bremsflüssigkeitsbehälter..oder ein Öldruckschalter.
morgen ab zur Werkstatt

solltest die olle plörre mal wechseln lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Cosmik39


Bremsklötze wurde ja erneuert..Dabei wurde der Behälter sprich der deckel nicht abgeschraubt.Also darf und sollte kein Luft in der Leitung sein.

Hallo!

Beim Kolben zurückdrücken sollte man aber den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters öffnen, damit der Druck der entsteht, entweichen kann....

Zitat:

Original geschrieben von Alexander80



Zitat:

Original geschrieben von Cosmik39


Bremsklötze wurde ja erneuert..Dabei wurde der Behälter sprich der deckel nicht abgeschraubt.Also darf und sollte kein Luft in der Leitung sein.
Hallo!

Beim Kolben zurückdrücken sollte man aber den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters öffnen, damit der Druck der entsteht, entweichen kann....

falsch!

beim kolben zurück drücken sollte man den entlüftungs-nippel öffnen !

und luft im system hat absolut nichts damit zu tun ob der deckel auf war oder nicht.... das ist kompletter schwachsinn.... ( sorry ) ich würde mal damit anfangen die bremsflüßigkeit wechseln zu lassen... wie ist eigentlich dein pedaldruck? ist der in ordnung oder mußt du weit reintretten bis was passiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fossi-a6



Zitat:

Original geschrieben von Alexander80


Hallo!

Beim Kolben zurückdrücken sollte man aber den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters öffnen, damit der Druck der entsteht, entweichen kann....

falsch!

beim kolben zurück drücken sollte man den entlüftungs-nippel öffnen !

und luft im system hat absolut nichts damit zu tun ob der deckel auf war oder nicht.... das ist kompletter schwachsinn.... ( sorry ) ich würde mal damit anfangen die bremsflüßigkeit wechseln zu lassen... wie ist eigentlich dein pedaldruck? ist der in ordnung oder mußt du weit reintretten bis was passiert?

Nicht "falsch" sondern Alternativ! Das ist auch eine Einstellungssache. Gewisse Vorteile hat die Benutzungs der Nippel. Wer sich dem Bewußt ist macht das so.

Deckel am Ausgleichsbehälter geht aber auch. Natürlich gelangt so keine Luft ist Leitungssystem an Stellen die Schädlich sind und gemeint wenn von Luft im Systemm die Rede ist. Hermetisch abgeschlossen ist aber der Ausgleichsbehälter sowieso nie da sonst ein Unterdruck enstehen könnte.

Es kommt also immer etwas Luft dort oben dran.

Aus diesem Grund kann der Kolben auch ohne weitere Maßnahmen zurückgedrückt werden. Geht nur schwerer da die Belüftungsbohrung am Ausgleichsbehälter sehr klein ist und der Druckausgleich langsam geht.

Hallo da bin ich wieder.Nach einer anstrengenden Arbeit wahr ich in der werkstatt...
ich habe die sachlage geschildert...

Ich sollte nach kontakte schauen...und wen es immer noch machen sollte Bremsflüssigkeitsbehälter erneuern...

Hallo

Habe das Problem immer wenn es draussen an die 0 Grad Marke geht
Und immer nur wenn ich in eine Rechtskurve fahre !!

(O) in Rot. Aufblinkend mit Piepsen

Bremsflüssigkeit und Pedaldruck ist Ok.
Ich dachte da an den Verschleisskontakt !?!???!

Im Sommer ist wieder Ruhe!! Aber es Nervt halt wenns Piep. Und Eigentlich sollte man sich ja auf nen Warnsymbol verlassen können

Beläge sind Ok. Der Fehler trat auch erstmals im Winter nach Scheiben und Belagwechsel auf der Vorderachse auf.

Hat da jemand mal was von ner Patentlösung oder nem häufigen Fehler gehört ??

Gruß
Ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen