Bremsanlage S80?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich überlege, mir einen S80 des Modells nach dem Facelift (MY 2003-2006) zu kaufen. Von meinem aktuellen Modell (ein 9er) aber auch von weiteren ist mir bekannt, dass Volvo häufiger Probleme mit der Standfestigkeit der Bremsen hatte (Anlage überhitzt leicht -> Fading / Bremsscheibe krumm).

Welche Dimension hat die Bremsanlage im S80? Gibt es Unterschiede zwischen den Motorvarianten? Die Höchstgeschwindigkeit liegt ja teilweise bei 250 km/h. Sind die Bremsen mit diesen Geschwindigkeiten überfordert oder ist da noch alles im grünen Bereich?

Grüße
Jaz-P

17 Antworten

dürfte die 16"-Anlage sein
vorn 305mm, hinten 288mm

über die Standfestigkeit bzw. Fading hab ich noch nix negatives in MT gelesen

Grüße,
Eric

Du willst doch nicht einen 9er mit einem S80 vergleichen?

Der T6 hatte nach meiner Kenntnis 305mm vorn, alle anderen 286mm.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Du willst doch nicht einen 9er mit einem S80 vergleichen?

Klar, warum denn nicht? Der S80 ist der Nachfolger vom S90 (=960 II). Und dort sind die Bremsen meines Erachtens vollkommen unterdimensioniert. Aber auch von 8er- / V70-Fahrern hört man hin und wieder Klagen.

Die Volvo bremsen sind selbst bei zügigem herkömmlichen Gebrauch über jeden Zweifel erhaben... Mach dir lieber einen Kopf wegen dem T6... Stichwort Geartronikhaltbarkeit...

Die Volvo Standardbremsen beißen so zu, dass selbst VW Fahrer staunen... 😁

Ähnliche Themen

Bei unserem S80 2.0T sind die Bremsen sehr gut und nicht überfordert. Das sind 15" Bremsen. Ordentliche Verzögerungswerte und bisher absolut (trotz mehrfachen Vollbremsungen aus >200 km/h bis zum Stand keine Unwuchten oder irgendwelche "Krummheiten" wie bei den 9ern.

Wir haben auch keinen besonders "leichten" S80 und mit 180 ps ist es auch nicht gerade langsam. Aber wie schon gesagt, beklagen können wir uns nicht. Die Bremsen sind gut bis sehr gut, verglichen mit den alten Bremsen der 7er und 9er Reihe.

Okay, dann habt ihr mich beruhigt. Wenngleich ich noch ein wenig verwundert bin, denn die hinteren Scheiben scheinen mir noch nicht einmal belüftet zu sein. Und die hat selbst ein BMW 116i belüftet. Aber das Ergebnis zählt.

Bezüglich Geartronic mache ich mir natürlich schon die ganze Zeit Gedanken. Ich verstehe sowieso nicht, wie man sein Top-Modell mit einer 4-Gang Automatik anbieten kann. Das ist Stand der frühen/mittleren 80er Jahre. Und dann macht diese Automatik auch noch Probleme.

Aber was kann man da schon machen? Gibt's denn eine Lösung, die GT haltbarer zu machen?

Grüße
Jaz-P

P.s.: Von einem T6 habe ich doch gar nichts erwähnt... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jaz-P


Klar, warum denn nicht? Der S80 ist der Nachfolger vom S90 (=960 II). Und dort sind die Bremsen meines Erachtens vollkommen unterdimensioniert. Aber auch von 8er- / V70-Fahrern hört man hin und wieder Klagen.

Ja, Nachfolger, also ein völlig neues Modell (Generation). Das ist ja nicht so, wie beim Wechseln 850 auf V70I. 😉

Über die Geartronik gibts hier genug im Forum... Musst dich mal durchwurschteln.

Regelmäßige Getriebespülung soll was bringen. Würde mich aber wundern. Volvo gibt eigentlich!!! Longtime-Füllung an. Der Getriebeausfall ist ja mechanischer Natur. Gegen Überbelastung von Zahnrädern oder Schaltventilen hilft eigentlich nur besseres Material welches auf Dauer belastbarer ist.

Sinnig fahren und nicht zu sehr drauftreten hilft vielleicht. 4-Gang reicht im Grunde wegen dem Wandler und je nach dem wie die Gänge ausgelegt sind. Aber zeitgemäß wäre sowieso 7 G-Tronic oder DSG... Da war Volvo aber noch vorneweg. 😉🙄

Hallo Zusammen,

schließe mich meinem Vorredner an. Achte darauf das soweit alle Inspektionen ordnungsgemäß ausgeführt wurden.

Ich selbst fahre die 5-Stufen GT und komme jetzt mit gut 100tkm in einen Bereich wo ich mir auch Gedanken über die Spülung mache. Mal schauen wann ich das in Angriff nehme! :-)

Soll es denn in deinem Fall zwingend der T6 sein? Wenn ja, laß die Finger von getunten Großelchen und verabschiede dich von dem Gedanken etwas chippen zu wollen. Das geht dann wirklich auf den Automaten!

Aber vielleicht kommt ja auch eine andere Motorisierung in Frage!?

Viel Erfolg,

Gruß Basti

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


4-Gang reicht im Grunde wegen dem Wandler und je nach dem wie die Gänge ausgelegt sind.

Genau das ist die Frage, die man sich stellen muss, wenn man ein Top-Modell entwickelt. Ist "ausreichend" gut genug?

Ich halte es für einen herben Kompromiss. Im Vergleich zu anderen Fzgen., bspw. dem aktuellen BMW 530i (identische Leistung, der 530 allerdings ein wenig leichter), ist der S80 T6 über eine halbe Sekunde langsamer auf 100 km/h (7,2s ggü. 6,5s) und verbraucht dafür auch noch deutlich(!) mehr (11,3 l/100km ggü. 7,5 l/100km - okay, der BMW ist ein Sauger).

Zitat:

Original geschrieben von Basti2.5T


Soll es denn in deinem Fall zwingend der T6 sein?

Es soll ein Executive sein. Demnach wäre der Sauger zwar auch möglich, aber gerade bei dem Motor sehe ich keinen einzigen Vorteil gegenüber dem T6. Außerdem wäre ich auf Dauer mit der Leistung unzufrieden.

Chippen muss allerdings wirklich nicht sein, das stimmt. Außerdem macht es wohl auch Sinn, ein Auto zu kaufen, dass den Automatiktausch bereits gerade hinter sich hat. Oder sich entsprechend das Geld beiseite zu legen.

Sind die AT-Getriebe dann eigentlich haltbarer? D.h., sind nur die Erstausrüstungen so kurzlebig und Volvo hat die AT-Getriebe überarbeitet?

Hi,

zu den AT-Getrieben kann ich nicht viel sagen weil ich nicht weiß ob da nochmal eine Veränderung zum Originalteil stattgefunden hat.

Der Vergleich zum 530i läßt sich nur bedingt ziehen. Klar kannst du die reine Motorleistung vergleichen.
Ich denke ganz einfach das aerodynamisch das "Hauptproblem" liegt, das der S80 eben einfach diese halbe Sekunde länger braucht.

Zudem kommen eben auch ganz schnell noch ein paar Ausstattungskilos mehr mit auf die Waage (elektr.Sitze, Automatik)

Auch ich komme mit Sicherheit an die Werksangabe von 7,8 sec. nicht mehr ran. Mein Elch schlappt fast Vollausstattung mit, die 19" fordern auch ihren Tribute.
Wenn ich teilweise lese wie hoch manche Fabrikate, mit weniger Leistung, in der Endgeschwindigkeit liegen. Da habe ich auch das Nachsehen!

Um wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen.

Bremsentechnisch habe ich bisher nur sehr positive Erfahrungen gemacht. Habe die 16"-Anlage, welches kein Fading oder risikoreiches Verhalten zeigt, sowohl trocken als auch nass!

Basti

Hallo habe einen S80T6 und musste neulich bei ca 235km/h auf ca 130km/h ins ABS da einer mich mal übersehen hatte.
Mein Fazit nach zitternden Beinen: Die Bremsanlage ist definitiv die beste aller die ich bis jetzt gefahrenen bin mit Außnahme derer eines Subarus Sti

Zitat:

Original geschrieben von Jaz-P



Wenngleich ich noch ein wenig verwundert bin, denn die hinteren Scheiben scheinen mir noch nicht einmal belüftet zu sein. Und die hat selbst ein BMW 116i belüftet. 

das zweifel ich aber ganz stark an!!!

Grüße,
Eric

Jay-z wuerdest du mir bitte eine Quelle nennen fuer klagen Betreffend die bremsanlage im s80 1?
Gerade und im Vergleich zu meinem 530d war der s80 um eine Klasse besser im Vergleich zum 98er 530d waren sogar mindestens 3......

Der S80 t6 entspricht dem Entwicklungsstand 1997.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen