Bremsanlage komplett erneuert
Hallo liebe Mondi Fahrer 🙂
Habe seit 4 Tagen eine komplette neue Bremsanlage einbauen lassen,wurde alles richtig gemacht war beim wechseln dabei.
Nun habe ich aber bei einer Geschwindigkeit ab 90 kmh runter zu bremsen ein leichtes flackern im Lenkrad.
Ist das normal bei neuen Scheiben und Belägen?
Ich weiß das man neue Bremsen mind. 500 km vorsichtig einfahren soll usw.,aber ich bin mittlerweile schon 800 km damit gefahren und das Problem ist immer noch vorhanden.
Kann mir bitte einer Ratschläge geben wie man dagegen vorgehen kann?
Die Scheiben sind von ATE und die Beläge von Bosch.
Auto ist ein MKIII Baujahr 2/2004 V6 mit 170 PS mit ca. 80000 km Laufleistung
13 Antworten
also ich hab vor kurzem auch alle 4 scheiben inkl. beläge neu bekommen , ich konnte von anfang an kein flattern oder ähnliche probleme feststellen , bremst perfekt .
Nein, da darf nichts flattern oder zittern! Oft ist ein Schlag in einer Bremsscheibe der Grund. Ich würde zurück zur Werkstatt und reklamieren.
ist nicht normal. Bremsen die Flattern sind entweder verzogen, oder aber die Auflagefläche der Scheibe auf der Nabe war nicht richtig sauber.
Manchmal flattern Brensen wenn sie heiß werden, ist aber im kalten Zustand meist wieder weg.
Hallo,
neue Bremsen verzeihen sich sehr leicht, wenn sie beim Einfahren zú heiß werden.
Hoffe das ist hier nicht dein Problem.
Dein Flattern kann verschiedene Ursachen haben, zum einen kann eine Felge nun etwas anders auf der Achse sitzen, nach dem Auswuchten soll die Felge immer mit Ventil unten auf die Nabe montiert werden.
Nun kann sie verdreht sein und etwas Unwucht an anderer Stelle sein.
Rad nachwuchten lassen. Dann die vorgenannten Ursachen, Nabe war nicht sauber, Scheibe war nicht sauber, oder zuviel Seitenschlag in der Scheibe.
Das wäre zu reklamieren.
Gruß Heinz
Ähnliche Themen
bei meinem früheren mazda xedos war es auch mal ein festgefressener bremssattel, der sporatisches flackern verursacht hat. als der bremssattel entrostet wurde, war alles wieder ok :-)
Zitat:
Original geschrieben von hepesi
Hallo,neue Bremsen verzeihen sich sehr leicht, wenn sie beim Einfahren zú heiß werden.
Hoffe das ist hier nicht dein Problem.Dein Flattern kann verschiedene Ursachen haben, zum einen kann eine Felge nun etwas anders auf der Achse sitzen, nach dem Auswuchten soll die Felge immer mit Ventil unten auf die Nabe montiert werden.
Nun kann sie verdreht sein und etwas Unwucht an anderer Stelle sein.
Rad nachwuchten lassen. Dann die vorgenannten Ursachen, Nabe war nicht sauber, Scheibe war nicht sauber, oder zuviel Seitenschlag in der Scheibe.
Das wäre zu reklamieren.
Gruß Heinz
Meine Felgen sitzen mindestens 2x im Jahr anders auf der Achse. Wo hast du denn die Erkenntnis her?
TDDI
Wenn die Reifen unwucht wären, würde sich das im normalen Fahrbetrieb und nicht nur beim runterbremsen bemerkbar machen! Eine Unwucht wirkt sich niemals nur auf das Bremsen aus.
Da sind definitiv die Bremsen nicht ok!
Neben den schon genannten Möglichkeiten (Auflagefläche nicht plan und sauber und Scheibe schon mit Seitenschlag) kommen als Ursachen noch 2 Dinge in Betracht.
1) Der Mechaniker hat die Radschrauben in der falschen Reihenfolge und/oder mit zu hohem Drehmoment montiert. Dadurch können sich die Scheiben schon verziehen. Ich krieg immer einen Anfall, wenn ich sehe, wie viele nur um 2 Minuten zu sparen alle 5 Muttern im Uhrzeigersinn mit dem Druckluftschrauber "anknallen", anstatt über Kreuz und abschließend mit dem Drehmomentschlüssel. (Fragt man sich, was so aus dem Themengebiet "Fügen" in der Berufsschule hängen bleibt... oder aus Faulheit / Druck sonst noch alles "vergessen" wird)
2) Der Bremssattel ist nicht mehr freigängig. Dadurch wirkt der Kolbendruck nur einseitig und auch das kann zu Vibrationen führen.
hatte ich auch...alte bremse war fest und scheibenschlag, vorn alles neu gemacht und nach 2-3k km gleich wieder nen scheibenschlag...bin fast irre geworden, und mit kulanz/garantie ist da immer schwer! hab dann ca 100km autobahn ab und an mal anker von 200 runter gemacht, und das problem hatte sich erledigt. seit dem (fast 2 jahre und 40k km) kein problem mehr.
Hallo,
habe seit Samstag auch neue Bremsen ringsum. Da der FFH für das Komplettpaket sündige 750 Euro haben wollte, habe ich mir vom Online-Versender ATE-Beläge und -Scheiben (für vorne die PowerDisc) besorgt (Material: 270 Euro) und vorgestern vom örtlichen Reifen-Bremsen-Auspuff-Kupplung-Klima-Schrauber für knapp 100 Euro einbauen lassen.
Das Ansprechen der Bremsen ist merklich direkter, auch wenn ich sie die ersten 200 - 300 km eher schonen werde. Flattern in der Lenkung o.ä. konnte ich bislang nicht feststellen, im Gegenteil: Das Vibrieren, das ich mit der alten Garnitur hatte, ist jetzt endlich weg.
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
hatte ich auch...alte bremse war fest und scheibenschlag, vorn alles neu gemacht und nach 2-3k km gleich wieder nen scheibenschlag...bin fast irre geworden, und mit kulanz/garantie ist da immer schwer! hab dann ca 100km autobahn ab und an mal anker von 200 runter gemacht, und das problem hatte sich erledigt. seit dem (fast 2 jahre und 40k km) kein problem mehr.
OK,danke das werde ich auch mal probieren 😁
Im übrigen ist es jetzt komischerweise nicht mehr ganz so schlimm,jetzt ist es erst ab 120 etwas spürbar.
Vermute das es bestimmt nach einigen mehr km besser wird und ganz aufhört.
LG Maik
Hallo das selbe Problem hatte ich auch schon ,Bremsscheiben waren auch von Ate.
Vielleicht hilft es dir,bei mir hatten die neuen Scheiben einen Schlag weg.
Haben einen Meßuhrständer genommen und eine Hunderstelluhr und haben sie an die Scheiben
angelgt und beim durch drehen der Scheiben haben wir geshen wo die Uhr aus schlägt(das war der Schlag). Hab Sie zurück gebracht.
Gruß Torsten
Hatte das jetzt auch beim Fiesta an der Vorderachse. Habe die nagelneuen 50€ Polenbremsen gegen 70€ NK Garnitur getauscht (der nette Ebayhändler hat das verrechnet), dabei peinlichst genau blank gemacht (Nabe, Sättel), und siehe da bis jetzt ist Ruhe. Die Räder haben auch Unwuchten, das äußert sich aber ganz anders als Bremsenrattern. Die Werkstatt hat bei Dir wohl nicht so doll geschraubt. Einige behaupten, auf die Flanschfläche der Bremsscheibe gehöre keine Kupferpaste, habe ich beim zweiten Versuch auch lieber Sprühöl genommen. Ford gibt angeblich 5/100 Seitenschlag vor, Du könntest es also ausmessen (lassen).