Brems- und Spurassistent/Fahrzeug- bzw Fussgängererkennung

Opel Insignia B

Bin jetzt ein wenig verunsichert bezüglich Funktion des Bremsassistenten. Mit ACC sehe ich das es funktioniert - trau dem aber nicht wirklich ob es auch funktioniert wenn die Fahrzeuge voraus z.B. durch Unfall zu stehen kommen bzw ich fahr mit 130 auf ein Stauende zu...?
Dann ohne ACC - zwar zeigt das HDU ab und an "Kollisionsgefahr" wegen Fahrzeug oder Fussgänger an.... ein Brems-oder Lenkeingriff welcher zu diesem Zeitpunkt in der Regel schon nötig wäre kann ich aber nicht feststellen.
Weiss einer mehr über diese Funktion und die Zuverlässlichkeit?? Hab mal kurz die Bedienunganleitung überflogen werde daraus aber nicht wirklich schlauer....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@giantdidi schrieb am 6. Mai 2019 um 09:53:24 Uhr:


Das ist mir noch nicht aufgefallen. Aber wenn man sich an die StVO hält und auf der eigenen Spur rechts fährt, dann wird es zumindest gelb.
Der Assi will, dass man immer mitten auf der Fahrspur schnürt, was der Verkehrssicherheit eher abträglich ist.

Sicher nicht - der Spurassisstent ist eben ein Assistent. Sobald Du nicht in der Mitte fährt „warnt“ er Dich gelb aber ohne einzugreifen. Und die Mitte der Fahrbahn ist goldrichtig - egal was ob Dir nun was von links oder rechts in die Quere kommt hast Du noch Ausweichpotential. Angenommen Du fährst ziemlich rechts und ein Kind tritt unvermittelt auf die Fahrbahn - dann hast Du vielleicht 10 cm „verschenkt“ welche es Dir nicht mehr ermöglichen ohne das Kind anzufahren auszuweichen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Also bei VW geht das Auto in die Eisen. Und diversen Werbevideos von Opel nach zu urteilen der Insignia auch.

Die Notbremsfunktion würde ich sich nicht unbrdingt testen. Es gibt genug Videos, wo das getestet wird. Diesen NOTbremsassistenten sollte sollte man auch nicht aktiv nutzen, sondern in einer NOTsituation arbeiten lassen.

Beim A FL bremst er beim Stauende auch (mit AT auch bis zum Stillstand) im Rahmen seiner Bremskraft reicht das nicht meckert er und sagt "hilf mir und tritt auf die Bremse" - Achtung das Auto bremst schon und entsprechend viel kräftiger wird dein Bremsdruck umgesetzt. Generell bevor er bremst warnt er das man selbst bremsen/ausweichen kann. Wie viel das verbessert wurde im B kann ich noch nicht beurteilen.

Gibt es eine Mindestbreite der Spur, damit der Spurassistent anspringt?
Auf "schmalen" Landstraßen aktiviert der sich nie, selbst wenn die Fahrbahnmarkierungen ganz neu und unübersehbar sind. Auf breiteren Straßen klappt der bei mir eigentlich immer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@giantdidi schrieb am 6. Mai 2019 um 08:10:24 Uhr:


Gibt es eine Mindestbreite der Spur, damit der Spurassistent anspringt?
Auf "schmalen" Landstraßen aktiviert der sich nie, selbst wenn die Fahrbahnmarkierungen ganz neu und unübersehbar sind. Auf breiteren Straßen klappt der bei mir eigentlich immer.

Ich denke, dass hast weniger mit der Breite der Fahrspur zu tun. Bei mir funktioniert er auf der Autobahn generell, bei Straßen mit Mittelstreifen (egal wie breit) aber nur sehr sporadisch. Ist hier echt ein Glücksspiel. Wenn mehr als eine Mittellinie oder eine Abbiegespur vorhanden ist, dann ist es bei Meinem eh vorbei. Was ich meine festgestellt zu haben ist, dass der Assistent, wenn man dazu neigt sehr weit rechts zu fahren, deutlich seltener die Fahrbahn erkennt, als wenn man sich nahe dem Mittelstreifen bewegt. Mehr als ein Gefühl ist das aber nicht. 😉

Das ist mir noch nicht aufgefallen. Aber wenn man sich an die StVO hält und auf der eigenen Spur rechts fährt, dann wird es zumindest gelb.
Der Assi will, dass man immer mitten auf der Fahrspur schnürt, was der Verkehrssicherheit eher abträglich ist.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 6. Mai 2019 um 09:53:24 Uhr:


Der Assi will, dass man immer mitten auf der Fahrspur schnürt, was der Verkehrssicherheit eher abträglich ist.

Was ist daran falsch? Da bleiben die Fussgänger trocken wenn du nicht durch die Pfützen am rechten Straßenrand rauscht.............. 😁

Zitat:

@giantdidi schrieb am 6. Mai 2019 um 09:53:24 Uhr:


Das ist mir noch nicht aufgefallen. Aber wenn man sich an die StVO hält und auf der eigenen Spur rechts fährt, dann wird es zumindest gelb.
Der Assi will, dass man immer mitten auf der Fahrspur schnürt, was der Verkehrssicherheit eher abträglich ist.

Sicher nicht - der Spurassisstent ist eben ein Assistent. Sobald Du nicht in der Mitte fährt „warnt“ er Dich gelb aber ohne einzugreifen. Und die Mitte der Fahrbahn ist goldrichtig - egal was ob Dir nun was von links oder rechts in die Quere kommt hast Du noch Ausweichpotential. Angenommen Du fährst ziemlich rechts und ein Kind tritt unvermittelt auf die Fahrbahn - dann hast Du vielleicht 10 cm „verschenkt“ welche es Dir nicht mehr ermöglichen ohne das Kind anzufahren auszuweichen.

Das zum Thema Bremsassistent^^ Hat wohl nicht ganz funktioniert.

https://www.bild.de/.../...-watzke-baut-auto-unfall-61792710.bild.html

Funktioniert ja auch nur bis 80 km/h

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 9. Mai 2019 um 17:47:18 Uhr:


Funktioniert ja auch nur bis 80 km/h

aaachh... der war sicher mit angepasster Geschwindigkeit und ausreichendem Sicherheitsabstand unterwegs...

Seitdem ich den Insi mit aktivem Tempomat (mittlere Stufe) fahre, fällt auf, wie wenig die Meisten Abstand halten. Und ich vorher auch.

Zitat:

@FlorianJ schrieb am 9. Mai 2019 um 17:03:26 Uhr:


Das zum Thema Bremsassistent^^ Hat wohl nicht ganz funktioniert.

https://www.bild.de/.../...-watzke-baut-auto-unfall-61792710.bild.html

Der hat vermutlich vom Titel geträumt und das Gebimmel dabei nicht gehört .... 😁

Aus der BA.
"Ein Fahrzeug wird durch die Kontrollleuchte A angezeigt.
Bei einer zu schnellen Annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeug ertönt ein Signalton und es erscheint eine Meldung im Driver Information Center.
Außerdem wird der Fahrer durch einen rot blinkenden LED-Streifen oder ein Popup-Symbol gewarnt, das vom Head-up-Display in das Blickfeld des Fahrers projiziert wird."

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 9. Mai 2019 um 17:47:18 Uhr:


Funktioniert ja auch nur bis 80 km/h

Nicht ganz richtig.

Aus der BA
"Wenn nur mit Frontkamera ausgestattet, ist die aktive Gefahrenbremsung in Vorwärtsgängen bei Fahrgeschwindigkeiten über Schrittgeschwindigkeit und bis maximal 85 km/h aktiv.

Bei Systemen mit Radarsensor ist die aktive Gefahrenbremsung in Vorwärtsgängen bei beliebiger Fahrgeschwindigkeit über Schrittgeschwindigkeit aktiv."

Guten Morgen,

da der Thread ja auch die Fahrzeugerkennung beinhaltet, habe ich da mal eine Frage.
Ich bin heute hinter einem bunt mit Reflektoren ausgestattetem Feuerwehr-LKW (HLF 10) hergefahren. Dieses Fahrzeug wurde von meinem Insi nur sehr sporadisch erkannt, man möchte sagen fast nie. Sobald es in eine Kurve ging und das vor der Feuerwehr fahrende Fahrzeug in den Sichtbereich rückte, erkannte mein Insi ein Auto, wurde das vornweg fahrende Auto wieder von der Feuerwehr verdeckt, war ich laut Fahrzeugerkennung wieder allein auf der Straße.
Meine Frage lautet nun, ob Ihr das auch schon mal beobachtet habt. Außerdem interessant zu wissen wäre, ob das an der quasi vollständigen Reflektorenverkleidung des Feuerwehrheckbereiches lag, oder ob der LKW einfach zu viel Bodenfreiheit hatte und mein Sensor quasi darunter durch gefunzelt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen