Brems-Pedal
Morgen,
mal bei euch nachhören, ob ihr euer Bremspedal bei NICHT laufendem Motor treten könnt.
Bei meinem Fzg. E91 325d, muss ich jeden morgen die handbremse anziehen um das auto zu starten. Da ich das Bremspedel erst bei laufendem Motor durchtreten kann und somit das Fahrzeug vor dem wegrollen schützen kann.
Möchte mal hören ob das normal ist bevor ich ins Autohaus fahren.
Besten Dank.
47 Antworten
Re: Re: Re: Re: Sicher?
Zitat:
Original geschrieben von maggo81
was soll denn das bitte jetzt
Wie was soll das ? 😁
Ist doch ganz einfach...das AUto ist ja nicht fahruntüchtig...oder besser "motorlaufuntüchtig"...also Motor laufen lassen ohne die Bremse zu treten (dabei Auto mit der Handbremse am Fleck halten oder in der Ebene parken), jetzt machst Du den Motor aus und trittst solange immer wieder auf das Pedal bis es hart wird.
Das sollte selbiges Gefühl ergeben 😉 =kein problem am Auto, da "normal" 😁
Gruß René
Re: Re: Re: Re: Re: Sicher?
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Wie was soll das ? 😁
Ist doch ganz einfach...das AUto ist ja nicht fahruntüchtig...oder besser "motorlaufuntüchtig"...also Motor laufen lassen ohne die Bremse zu treten (dabei Auto mit der Handbremse am Fleck halten oder in der Ebene parken), jetzt machst Du den Motor aus und trittst solange immer wieder auf das Pedal bis es hart wird.
Das sollte selbiges Gefühl ergeben 😉 =kein problem am Auto, da "normal" 😁
Gruß René
komm lass gut sein
Also maggo...kannst oder willst Du es nicht verstehen...???
Das ist bei jedem Auto mit pneumatischem Bremskraftverstärker so und nur weil jemand die "unmöglichsten Sachen plötzlich" rausfindet" und dann ein "Problem" daraus macht...ich weiß nicht.
Aber gut... ich laß es ja 🙂
@Threadersteller
...tritt einfach auf die Bremse bevor Du den Motor abstellst, und schon wird Dein Problem verschwunden sein.
Grüße
PS: und ja, es ist normal.
Ähnliche Themen
Sorry Jungs,
so können wir das nicht im Raum stehen lassen.
@seamon
Was Mezzo_LE mit seiner Beschreibung uns nahebringen will, ist wie man das Phänomen simulieren kann, was auch maggo sicher klar ist.
Wie kannst du uns das denn technisch erklären, daß das Problem gelöst ist, wenn die Bremse vor dem Abstellen des Motores getreten wird?
Das die Ursache der Duckverlust ist wissen wir nun auch.
Hab das beschrieben Problem übrigens auch, mein Stellplatz ist leicht abschüssig, und das Auto rollt morgens immer ein Stück nach hinten, wenn ich auf die Kupplung trete. Das Pedal ist zeitweise so hart, das man schon enorme Kraft benötigt um das Auto zum stehen zu bringen...
Und ich kaufe mir sicher kein 45k teutes Auto um vor dem starten die Handbremse anzuziehen...
Zumal es beim e46 und e36 nicht so war!
Gruß Rico
hm, apropros handbremse von e90 ist auch eigenartig =o)
aber das thema hatten wir auch schon...
gruss
entweder man gewoehnt sich dran oder nicht =o)
es ist schon aergerlich was da bei bmw so ist, zum glueck wohne ich in berlin und muss nicht bei bergen parken, ausserdem finde ich bmw service hier in berlin/tempelhof total bloed, nach dem schulnotensystem wuerde ich glatt ne 6 verpassen!!! die bmw leute haben kein schimmer von auto, die muessen was von handbuch laut vorlesen als ich was ueber parksensor gefragt habe, und die distanz wussten die auch nicht... ein bmw mann muss eigentlich ueber seine eigene fahrzeuge bissel auskennen und nicht so idiotisch von handbuch ablesen
total ot aber das muss jetzt so sein, entweder man passt sich an, oder da gibst immer was zu meckern
Hab jetzt nicht alle Antworten auf Deine Frage gelesen .... vielleicht kam diese Info schon:
Habe auch seit 6 Wochen einen 325d und der lässt sich natürlich OHNE Handbremse starten !
Wenn ich mit laufendem Motor am Hang stehe, löst die Bremse erst nach ca. 2 Sekunden (damit wir nicht zurück rollen). Ist auch so gewollt !
Wenn Du Deinen BMW also in "Hanglage" startest, war das die Erklärung .... ansonsten .... BMW-Service :-)
Gruß
Markus
Re: Brems-Pedal
Zitat:
Original geschrieben von merlin1999
Wenn ich mit laufendem Motor am Hang stehe, löst die Bremse erst nach ca. 2 Sekunden (damit wir nicht zurück rollen). Ist auch so gewollt !
Das liegt auch an dem beim
6-Zylinder erweiterten DSC-Funktionen, wo auch ein
Berganfahr-Assistentinbegriffen ist. 😉
@ oThErSiDe
...wie kommst Du darauf das ich Dir/euch das technisch erklären kann? 😉
Es ist einfach so, wenn ich mein Fahrzeug Abends abstelle und ohne auf der Bremse zu stehen den Motor ausschalte, ich Morgens das gleiche "Problem" habe. Stehe ich abend auf der Bremse und schalte den Motor ab, habe ich es nicht.
Hatte das bei meinem alten Fahrzeug ebenfalls, davor ist es mir nie aufgefallen. Vieleicht ist der Unterschied in der Motorisierung zu suchen (Vorgänger war auch ein Diesel, davor nur Benziner).
Das was Mezzo beschrieben hat sollte jedem klar sein, der im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist; dies ist nunmal Grundverständnis KFZ welches einem in der Fahrschule beigebracht wird.
Grüße
Frage am Rande: In der Fahrschule wurde euch schon der Sinn und Zweck der Handbremse vermittelt? Ihr wart doch in der Fahrschule oder? 😁 😕 😁
@Seamoon
Schade, dass du keine technische Erklärung dafür hast, hätte mich sehr interessiert.
Wenn das bei dir mit dem Bremse treten funktioniert, danke ich dir für den Tipp und werds auch ausprobieren!
@CaMi2
Vielleicht solltest du es uns nochmal erklären?
Güße Rico
Ich stell mein Fahrzeug auch an nem relativ steilen Hang ab, und hab noch nie ein Problem gehabt. Ich ziehe allerdings die Handbremse erst an, wenn der Motor aus ist, d.h. ich stehe auch fest auf der Bremse, bis der Motor aus ist.
Das Problem ist natürlich nicht normal, tritt aber quer durch die Modellreihen immer wieder auf. Es liegt entweder am Unterdrucksystem (Schlauch) oder direkt am Bremskarfverstärker, der ausgetauscht werden muss! Das harte Bremspedal beim ersten Kaltstart gab es schon bei zig Modellen - einfach ersetzten lassen (Ausreden des 🙂 nicht akzeptieren).
Das Problem tritt bei mir auch auf und vornewegs an alle, die behaupten, dass dies normal sein soll, wie allerdings der BMW-Kundendienst es auch behauptet hatte: ES KANN NICHT SEIN, DASS EIN BREMSPEDAL NACH CA. 1 BIS 8 STUNDEN SO HART WIRD, DASS MAN DEN WAGEN NICHT AM WEGROLLEN HINDERN KANN!!
Ich habe BMW mit TÜV und DEKRA in diesem speziellen Fall gedroht. Nach zwei Tagen bekam ich einen Anruf vom Autohaus, wo mir der Serviceberater ein Schreiben von BMW vorgelesen hat. Inhalt: BMW hat mit einem Teil (Ventil glaub ich wars) ein Problem. Derzeit befindet sich ein Austauschteil in der Testphase, und wenn dieses freigegeben wird, bekomme ich dieses verbaut.
Hallo
ich hab genau das selbe an meinem 320d E90 festgestellt ist ein 06.2005 Baujahr .
Kann mir vorstellen das irgend wo etwas undicht ist und so der Unterdruck der zur Betätigung des Bremskraftverstärkers nodwendig ist nach längerm stillstand komplett aus der Anlage entweicht.
Somit ist auch keine Unterstützung vom BKV zu erwarten.
Das würde ein Problem darstellen.
Dann müßte ich ebenfalls zum Freunlichen weil das ist ein Qualitätsmangel!
Meine Frage hatt schon irgend wer was getauscht bekommen?