Brems-Pedal
Morgen,
mal bei euch nachhören, ob ihr euer Bremspedal bei NICHT laufendem Motor treten könnt.
Bei meinem Fzg. E91 325d, muss ich jeden morgen die handbremse anziehen um das auto zu starten. Da ich das Bremspedel erst bei laufendem Motor durchtreten kann und somit das Fahrzeug vor dem wegrollen schützen kann.
Möchte mal hören ob das normal ist bevor ich ins Autohaus fahren.
Besten Dank.
47 Antworten
Das Problem kenne ich von meinem alten E36 und dem Mini meiner Frau. Kommt lt. Freundlichem wie schon gesagt vom Druckverlust im BKV her. Das seltsame daran ist, dass es manchmal "passiert" und manchmal halt nicht. Ich konnte keine Geetzmäßigkeit herausfinden (Standort, Hanglage, Temperatur,...) - und habe mich damit abgefunden.
Zitat:
Original geschrieben von 2bbionic
Das Problem kenne ich von meinem alten E36 und dem Mini meiner Frau. Kommt lt. Freundlichem wie schon gesagt vom Druckverlust im BKV her. Das seltsame daran ist, dass es manchmal "passiert" und manchmal halt nicht. Ich konnte keine Geetzmäßigkeit herausfinden (Standort, Hanglage, Temperatur,...) - und habe mich damit abgefunden.
Scheint aber ein reines Standproblem zu sein, während der Fahrt hatte ich bis jetzt noch nie einen Druckverlust gespürt...
Kann ich bestätigen. Passiert nur im Stand, wenn der Motor keinen Unterdruck aufbauen kann. Man merkt auch sehr schön, we der Druck aufgebaut wird, wenn man den Fuß auf der festen Bremse lässt und dann den Motor startet...ähnlich wie bei der Servolenkung.
das ist normal, hab ich auch bei mein bmw... sogar bei polo 6n...
Ähnliche Themen
auch wenn es heisst es seie normal, bei meinem E46 320Ci war das nicht und ich möchte auch keine Nutzungseinschränkungen bei nem Modell Upgrade haben. Deshalb werde ich dieses Problem behandlen lassen.
Meiner Meinung soll auch das System nach mehren Stunden Stillstand den Druck halten können.
bei ausgeschalteten motor wird das pedal nach 1-2 mal treten auch bombenfest... das ist aber eigentlich normal weil die bremsoel sich nicht mehr bewegen koennen =o) bkv ist doch dann inaktiv bei ausgeschalteten motor...
hatte mal einen citroen xantia. bei dem war bremsen ohne motor gar nicht möglich, weil vollhydraulisch.
das schöne dabei:
morgens zum auto kommen, welches am berg parkt,
die handbremse ist angezogen,
man steigt auf die kupplung zum starten,
auto rollt zurück (weil die bremsscheiben mittlerweile erkaltet sind und die handbremse nun nicht mehr genug packt),
man hüpft aus reflex blitzartig auf die fussbremse,
und das auto steht - eine sekunde später am hinteren fzg an, weil man bei der fussbremse aufgrund des leeren hochdruckspeichers einfach mal ins leere getreten hat!!
😉
ach ja: zuletzt muss man noch die mitleidigen blicke der passanten ertragen!!
also, das sind erlebnisse, die man nicht unbedingt gemacht haben muss!
lg,
martin
Zitat:
Original geschrieben von rookiekiller
bei ausgeschalteten motor wird das pedal nach 1-2 mal treten auch bombenfest... das ist aber eigentlich normal weil die bremsoel sich nicht mehr bewegen koennen =o) bkv ist doch dann inaktiv bei ausgeschalteten motor...
Das ist ja auch nicht das Thema, das wirst du auch bei jedem Auto haben, daß nach 1-2 mal pumpen die Bremse hart wird. Was hier der Fall ist, ist daß die Bremse ohne zu pumpen hart ist. Wobei das erst nach einer gewissen Standzeit auftaucht. Macht man den Motor aus und drückt kurz darauf auf die Bremse, kann man durchaus 1-2 mal pumpen.
Habe ein anderes Problem mit der Bremse.
Wenn ich über 160 fahre, und die Bremse einmal kurz betätige, dann löse, und direkt danach nochmal etwas stärker reintrete, dann hab ich ein hartes Pedal.
Man muß dann schon recht stark reinsteigen, um eine kräftige (keine Vollbremsung) Verzögerung zu erreichen.
Ist so als wenn der Bremskraftverstärker nur bedingt arbeiten würde.
Für mich im Alltag kein Problem, aber ich denke meine Freundin würde das wohl kaum schaffen.
Es fühlt sich ähnlich an wie ein fading durch überhitzte Bremse. Das kann aber nicht sein, da vorher nicht gebremst wurde.
Ist mir bisher 2 mal aufgefallen. War beidesmal trocken.
Wagen hat nun 1600km, und das ist 2mal passiert. Bremsen sollten also mitlerweile ihre maximale Leistung erreicht haben.
Aus der Erfahrung heraus, würde ich sagen, daß BMW eigentlich sehr gute Bremsen baut.
Hatte das schonmal wer?
Ist auch schwer der Werkstatt zu zeigen, da es ja nur manchmal auftritt.
@Fester_A
Klingt mir so, als ob das was mit der Vorbereitung zur Gefahrenbremsung zutun hat, dass also das Auto automatisch die Bremse "anlegt" um dann beim nachfolgenden Bremsen direkt bereit ist.
Ob das der Fall ist weiß ich nicht genau, aber ich vermute es, denn wenn man sehr schnell vom Gas geht und dann auf die Bremse legt auch auch schon an, wenn man vom Gas geht, um schnellerer agieren zu können.
Göran
PS: Hoffentlich war das jetzt verständlich. *gruebel*
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
... denn wenn man sehr schnell vom Gas geht und dann auf die Bremse legt auch auch schon an, wenn man vom Gas geht, um schnellerer agieren zu können.
nur bei den 6-zyl. modellen!
leider!
Zitat:
Original geschrieben von justmammal
nur bei den 6-zyl. modellen!
leider!
Stimmt, hatte ich ganz vergessen.
Göran
Re: Re: Sicher?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von LERunner
Ohne BKV (Motor laeuft) musst Du ganz schoen treten, dass Wirkung auf der Bremse aufgebaut wird. Falls Du nicht soviel Kraft im Bein hast, musst Du halt die Handbremse ziehen. Wo ist das Problem?
Hier kann ich LERunner nur zustimmen 😉
Versuch doch einfach mal ob Du das "Gefühl früh morgens" simulieren kannst...bleibst halt einfach mal stehen, Motor aus und trittst paarmal das Pedal durch bis es eben "steif" wird-da kommst Du genau dahin "wo es früh auch ist" 😉
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von justmammal
nur bei den 6-zyl. modellen!
leider!
Is ein 6pack.
Kommt mir aber nicht wie gewohlt vor, da er ja nur mit erhöhtem Kraftaufwand zu bremsen ist.
Re: Re: Re: Sicher?
Zitat:
Original geschrieben von Mezzo_LE
Hallo,
Hier kann ich LERunner nur zustimmen 😉
Versuch doch einfach mal ob Du das "Gefühl früh morgens" simulieren kannst...bleibst halt einfach mal stehen, Motor aus und trittst paarmal das Pedal durch bis es eben "steif" wird-da kommst Du genau dahin "wo es früh auch ist" 😉
Gruß René
was soll denn das bitte jetzt