Bremi Luftmassenmesser

BMW 3er E46

Hi, hat jemand Erfahrung mit dem Luftmassenmesser von Bremi? Den gibt es momentan sehr günstig auf einer Internet Seite für Kfz Teile zu kaufen. Brauche einen da bei mir grad der eines Kumpels verbaut ist

Beste Antwort im Thema

Schnarch.... wieder mal tausend Zeilen von Profilneurotikern. Kann denn keiner von Euch schreiben "Ich habe mit Bremi-LMM bisher keine Erfahrung gemacht" ? Das würde dem TE reichen. Blaah blaaah.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

@tom3012 schrieb am 4. Juli 2016 um 17:28:47 Uhr:


Der LLM beim e46 kommt von Siemens VDO, steht dick und fett drauf.

Und die geschichten von weggefeilten oder weggefrästem Bmw Logo hätte ich gern mal genau bestätigt bzw würde da gern mal bilder sehen.

Ist leider Motor und Baujahr abhängig , BMW hatte Bosch, Siemens, VDO verbaut.

In meinem Fall war es ein Teil von Bosch.

Und nein, da wird nix gefräst *lol

Beim ex 330ci war Siemens/VDO verbaut, ich verbaute dann wieder einen Siemens/VDO aus ebay.
Der funktionierte auch tadellos, was man bei 190€ auch verlangen kann 😉

Ich hatte jetzt einen schönen Text geschrieben. Habe aber dann gedacht, was bringt es. Ihr seit solche die immer recht haben wollen. Da kann man eh schreiben was man will. Also, ihr habt recht.

Ich sag ja nicht das die Dinger schlecht sind , das Problem liegt wo anders .

Bosch hat seine Produktion für Endkunden geändert und an BMW direkt lieferte er immer noch die eigentliche Version aus.

Kurz gesagt, wenn Bosch seinen LMM nicht geändert und für den freien Markt immer noch angeboten hätte, dann gebe es auch keine Abweichungen und Probleme.

Bosch hatte innerhalb 5 Jahren zwei mal den LMM optimiert. Warum auch immer.

....504 Erstausrüster und immer noch bei BMW zu erhalten für über 300 Euro

....504 Bosch , Einstellung Produktion für Endkunden.

....527 erste Änderung von Bosch für Endkunden 130-160 Euro

....529 kurze Zeit später zweite Änderung von Bosch für Endkunden 130-210 Euro

----------------------

@He-Man42 , schon klar.

Ähnliche Themen

Oh Mann. Die Ausgangsfrage war, ob jemand Erfahrung mit Teilen von Bremi hat. Seht, was daraus geworden ist. Mal wieder typisch.

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 4. Juli 2016 um 18:11:10 Uhr:


Oh Mann. Die Ausgangsfrage war, ob jemand Erfahrung mit Teilen von Bremi hat. Seht, was daraus geworden ist. Mal wieder typisch.

Hast recht 🙂

Also ich würde einfach mal den Bremi testen und dann berichten.
Die knapp 60€ kann man verkraften 😉
Bremi stellt doch auch zb gute zündkerzen, kabel ,spulen usw her.....

Falls das noch relevant ist: Bremi ist z. B. der Hersteller der Zündspulen bei vielen Modellen. Mein B30 hat z. B. solche ab Werk drin.

Inwiefern man daraus jetzt die Qualität von LMMs ableiten kann bzw könnte, weiß ich nicht, Bremi ist aber jedenfalls kein Schrotthersteller.

Genau, Bremi kenne ich auch von Zündspulen und Zündkabeln, deswegen bin ich auch interessiert wie die LMMs von denen sind.

Was ist denn hier los ? Ich wollte nur wissen ob jemand Erfahrungen mit Bremi hat oder nicht. Ein Ja und eine Begründung bzw Kommentar hätte gereicht. Hätte ja sein können das es positive Erfahrungen gibt. Wenn nicht spart euch doch die Antwort und die Disskusionen. Sagt einfach garnichts. Letztendlich ist es jedem des seine was er in sein Auto baut. Und warum ich sagte sag jetzt bloß kein F modell war nicht aus Neid gründen. Ich gönns dir! Aber für mich sind das keine BMW's mehr . Ich liebe meinen e46 Coupe. Könnte mir aber auch ein F oder e92 kaufen. Aber ich fahre bewusst einen e46 Coupe. Hat einfach was.

Du wunderst dich?
Is doch normal das sowas ausartet.

Kauf dir den LMM und teste ihn, danach kannst du deinen eigenen Erfahrungsbericht posten 😉

Hat schon jemand einen Bremi gekauft?
Bekomme demnächst den zweiten original gebraucht, der eine ist schon kurz vor Exitus.

Hab jetzt einen von VDO verbaut. Ich merke keinen Unterschied. Ich hab mal ein Video gemacht und würd gern von euch wissen ob das einem 330 entspricht. Manchmal hab ich echt das Gefühl bei mir ist die 2.2l Maschine verbaut.

https://youtu.be/-pwXdvmP_us

Ich weiß nicht, ob das schon gefragt wurde: aber hast du zuerst einmal den Fehlerspeicher befragt?

Geht ganz OK, Disa geprüft?
Interessant ist es auch zu wissen wie es untenrum geht.

Ansonsten fahr bitte mal manuell die Gassen durch.
Hast du Walzen drauf?

Im Dritten fehlt vielleicht ein bisschen Dampf, aber da solltest du auf dem Prüfstand sehen wo es happert 😉

Also ich finde der quält sich ganz schön ab......

Deine Antwort
Ähnliche Themen