Brembo-Bremsanlage nachrüsten
Hallo,
wer hat Erfahrungswerte mit einer kompletten Brembo-Anlage? Diese soll in einen 1,2 TSI mit 77kw verbaut werden.
Umrüstung auf GTI Radlagergehäuse inkl. Habe jetzt gehört, dass es mit den original VW GTI Motorsportfelgen 7x17 ET46 Probleme geben kann? Welche Distanzscheiben müsste ich da verbauen, oder muss ich auch die Felgen (Bsp. OZ Superturismo GT 8x17 ET35) tauschen.
Wäre super, wenn jmd über Erfahrungswerte verfügt.
Danke vorab.
33 Antworten
Ich will echt nicht wissen wie manche Leute hier fahren... Ich fahre auch öfters mal sehr bergige Strecken (nun gut, keine Passstrassen, aber durchaus schonmal halt kilometerweit mit 5-10% Gefälle runter) und hatte noch nie frühzeitig abgenutzte Bremsen. Aber durch Mitfahren bei Anderen weiss ich dass andere Leute teilweise extrem viel mehr bremsen als ich, und dann auch dementsprechend wieder viel Gas geben... Vorausschauendes Fahren oder Motorbremse scheint manchen ein Fremdwort, beziehungsweise etwas Verbotenes zu sein... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Polo_Driver_87
Ich will echt nicht wissen wie manche Leute hier fahren... Ich fahre auch öfters mal sehr bergige Strecken (nun gut, keine Passstrassen, aber durchaus schonmal halt kilometerweit mit 5-10% Gefälle runter) und hatte noch nie frühzeitig abgenutzte Bremsen. Aber durch Mitfahren bei Anderen weiss ich dass andere Leute teilweise extrem viel mehr bremsen als ich, und dann auch dementsprechend wieder viel Gas geben... Vorausschauendes Fahren oder Motorbremse scheint manchen ein Fremdwort, beziehungsweise etwas Verbotenes zu sein... 😕
Am besten sind die Leute, die Bergab in den Leerlauf gehen, weil sie denken so sprit zu sparen^^ und dann non-stop mit bremse^^
Zitat:
Original geschrieben von Polo_Driver_87
Ich will echt nicht wissen wie manche Leute hier fahren... Ich fahre auch öfters mal sehr bergige Strecken (nun gut, keine Passstrassen, aber durchaus schonmal halt kilometerweit mit 5-10% Gefälle runter) und hatte noch nie frühzeitig abgenutzte Bremsen. Aber durch Mitfahren bei Anderen weiss ich dass andere Leute teilweise extrem viel mehr bremsen als ich, und dann auch dementsprechend wieder viel Gas geben... Vorausschauendes Fahren oder Motorbremse scheint manchen ein Fremdwort, beziehungsweise etwas Verbotenes zu sein... 😕
wieso denn ein Fremdwort, im Alltag fahre ich auch so, aber wenn man mal Spaß haben will, fahre ich eben nicht so, sondern Bremse halt kurz vor der Kurve und gebe wieder gas. Wenn man so ne tour über mehrere Pässe macht, und 100 km oder mehr nur steil hoch und runter fährt macht das die Polo Bremse beim Spaßfahren nicht mit!
Wenn man früh genug und nicht am Wochenende fährt, hat man die Strassen auch mal für sich 🙂
Ich lasse mir ja auch keine andere Bremse einbauen, lieber dann öfters eine neue, denn die ist kostenlos. dafür gammeln meine Scheiben hinten aber auch nicht 😉
@TenRon:
Zitat:
der 105 ps tdi hat eine größere anlage, welche bestimmt besser ist, da das auto das gleiche wiegt,...
Die Bremse bemisst sich hauptsächlich nach Vmax und zul. Gesamtgewicht.
Der 1,6TDI hat die gleiche Vmax, wie der 1,2TSI. Das zulässige GG liegt aber 90kg über dem des 1,2TSI.
Bei 12% Gefälle sollten beide Fahrzeuge voll beladen mit höchst möglichen Anhängergewicht (ungebremst) immer noch ohne Schwierigkeiten bremsen können.
In dieser Disziplin muss der 1,6TDI sogar insgesamt mit 130kg Mehrgewicht klar kommen.
Deswegen hat der 1,6TDI die größere Bremse.
Der gleich schnelle Golf 1,2TSI hat ebenfalls eine größere Bremse, als der Polo 1,2TSI. Bei dem sind sowohl zGG, als auch die Summe von zGG plus vollgeladenem ungebremsten Anhänger sogar deutlich größer, als beim Polo 1,2TSI.
Beim 1,2TSI kommt erschwerend hinzu, dass der im Vergleich zum 1,6TDI fast gar keine wirksame Motorbremse hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
@TenRon:
Zitat:
Original geschrieben von navec
Die Bremse bemisst sich hauptsächlich nach Vmax und zul. Gesamtgewicht.Zitat:
der 105 ps tdi hat eine größere anlage, welche bestimmt besser ist, da das auto das gleiche wiegt,...
Der 1,6TDI hat die gleiche Vmax, wie der 1,2TSI. Das zulässige GG liegt aber 90kg über dem des 1,2TSI.Bei 12% Gefälle sollten beide Fahrzeuge voll beladen mit höchst möglichen Anhängergewicht (ungebremst) immer noch ohne Schwierigkeiten bremsen können.
In dieser Disziplin muss der 1,6TDI sogar insgesamt mit 130kg Mehrgewicht klar kommen.Deswegen hat der 1,6TDI die größere Bremse.
Der gleich schnelle Golf 1,2TSI hat ebenfalls eine größere Bremse, als der Polo 1,2TSI. Bei dem sind sowohl zGG, als auch die Summe von zGG plus vollgeladenem ungebremsten Anhänger sogar deutlich größer, als beim Polo 1,2TSI.
Beim 1,2TSI kommt erschwerend hinzu, dass der im Vergleich zum 1,6TDI fast gar keine wirksame Motorbremse hat.
ich bezog das auf den vergleich 1.6 tdi 90 und 105 ps
Sorry, das hatte ich so nicht gesehen.
Hat denn der 1,6TDI mit 90PS auch vorn die 256er-Minischeiben, wie der 1,2TSI?
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
... wenn man mal Spaß haben will, fahre ich eben nicht so, sondern Bremse halt kurz vor der Kurve und gebe wieder gas. Wenn man so ne tour über mehrere Pässe macht, und 100 km oder mehr nur steil hoch und runter fährt macht das die Polo Bremse beim Spaßfahren nicht mit!
Das mag ja so sein, aber dafür ist weder das Fahrzeug noch dessen Bremsen ausgelegt.
Ich würde sogar sagen: Überhaupt kein Serien-PKW für Otto den Berühmten ist dafür ausgelegt. Eine Anlage die das könnte würde in der Fahrzeugkategorie niemand bezahlen wollen und auch nicht brauchen.
Hi,
fahre einen Polo GTI und bin mit viel Spaß das Timmelsjoch im Frühjahr gefahren, um in Dorf Tirol einen leckeren Capucchino zu trinken und dann wieder nach Ötz zurück. Weder haben die Bremsen geglüht, noch geraucht und ich war nicht langsam unterwegs. Ich weiß nicht, wie die Bremsen des normalen Polo sind, aber die vom GTI finde ich super.
Mit unserem Touran TDI haben wir auf dem Fernpass, dem Loibelpass und dem Großglockner keine rauchenden oder glühenden Bremsen gehabt. Und da haben wir teilweise "Schleicher" aus Ländern, die teilweise unterhalb des Meeresspiegels liegen, flott überholt.
Berge rauf und runter fahren kann man materialschonend oder materialmordend. Ich sehe immer wieder, wie Urlauber die Pässe mit permanent auf der Bremse stehend heruntergurken und dann auf dem Parkplatz stehen und entsetzt auf ihre qualmenden Räder schauen.
Aber, wer gern eine stärker zupackende Bremse braucht und diese sich leisten kann, soll sie einbauen.
Pässe-Fahren im Polo-GTI mir den Wippen am Lenkrad macht einfach nur Spaß (:-)
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von navec
Sorry, das hatte ich so nicht gesehen.
Hat denn der 1,6TDI mit 90PS auch vorn die 256er-Minischeiben, wie der 1,2TSI?
Ja, der 90PS TDI hat die 256er und der 105er die 288er vom GTI. Die 256er-Anlage reicht mir mit meinem 90PS-TDI aus. Hätte ja auch den 105er nehmen können, aber 600 Euro mehr für eine andere Motorsoftware und die größere Bremsanlage waren mir das nicht wert.
Die kleine Bremsanlage ist auch sehr gut, das scheinbar mäßige Ansprechverhalten ist dem Bremskraftverstärker geschuldet. In einer Notsituation mit schnellem Tritt auf das Pedal sieht das ganz anders aus.
VG
Alex
Hat der GTI nur die 288er-Scheiben?
Das ist ja auch nicht gerade üppig dimensioniert, denn schon der ganz normale Golf (ohne besondere fahrtechn. Ansprüche, wie z.B. ein GTI) 1,4TSI mit 160PS besitzt 312er Scheiben, wiegt gerade gut 70kg mehr, ist aber auch 9km/h langsamer.
Ja der GTI hat nur 288er Scheiben! Wenn die Bremse kalt ist verzögern sie sehr gut! 1 runde nordschleife( unerfahrener NS Fahrer) und die bremsleistung ist nicht mehr gut! Pedalwege das es einem schwindlig wird!!
Grüße marc
Der GTI ist ja auch KEIN Rennwagen... Nicht mal ansatzweise. Und 180 PS sind auch nicht so viel... Wer Rennstrecke fährt macht halt andere Scheiben drauf ! Gut, für 1-2 Runden Nordschleife dürften die Standardbremsen reichen aber ernsthaft Rennstrecke fahren geht nur mit teilweise modifizierten Wagen (andere Bremsen, anderer Ölkühler, Fahrwerk, etc.)
Ausserdem halte ich Rennstrecke mit einem Wagen von unter 200 PS für einigermassen langweilig, es sei denn das Auto wiegt nur 800kg oder so ;-)
Aber trotzdem braucht niemand riesige Bremsscheiben auf einem ganz normalen Auto.
288er-Scheiben für ein fast 1,3T schweres Auto, dass fast 230km/h läuft, sind schon etwas flau.
Der stinknormale Golf 1,4TSI mit 122PS hat die auch.
daran, dass sich VW offensichtlich gezwungen sah, genau bei der Grenze 1,2TSI zu 1,6TDI die 288er anstatt der 256er zu verwenden, kann man m.E. erkennen, dass die gleichen Bremsen, für den mit Sicherheit durchschnittlich sportlicher bewegten GTI, der zudem 100kg schwerer und fast 40km/h schneller ist, als der 1,6TDI schon sehr dürftig sind.
Wenn man hier liest kommt man echt ins Grübeln . . . 🙄
Die Frage ob es Sinn oder kein Sinn macht, ob es Wirtschaftlich ist oder sogar ob der Polo mit 85 Ps ne Renn Bremse brauch wurde nicht gefragt und hat hier auch keines weges etwas zu suchen!
Die Frage war oder ist immer noch ob jemand Nützliche Informationen beitragen kann und nicht sinnloses Geschwalle von Sinn und Unsinn!
Musste mal raus . . .
Um mal wieder aufs Thema zu kommen, woher hast du denn die Informationen bezüglich Probleme mit den Motorsport Felgen und der ET ?
Lg beN
Alternativen wären:
Bremsanlage S3 ( 312x25mm vorn, 230x9mm hinten )
oder
Bremsanlage R32 ( 334x32mm vorn, 256x22mm hinten )
Zitat:
Original geschrieben von Polo_Driver_87
Der GTI ist ja auch KEIN Rennwagen... Nicht mal ansatzweise. Und 180 PS sind auch nicht so viel... Wer Rennstrecke fährt macht halt andere Scheiben drauf ! Gut, für 1-2 Runden Nordschleife dürften die Standardbremsen reichen aber ernsthaft Rennstrecke fahren geht nur mit teilweise modifizierten Wagen (andere Bremsen, anderer Ölkühler, Fahrwerk, etc.)Ausserdem halte ich Rennstrecke mit einem Wagen von unter 200 PS für einigermassen langweilig, es sei denn das Auto wiegt nur 800kg oder so ;-)
Aber trotzdem braucht niemand riesige Bremsscheiben auf einem ganz normalen Auto.
Achso dafür ist ein GTI zu langsam?! Naja ich freue mich immer viele 911 er Fahrer zu sehen die mit ihrer keramikbremse nicht umgehen können😉 schönes Wochenende noch😉