Brembo-Bremsanlage nachrüsten

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
wer hat Erfahrungswerte mit einer kompletten Brembo-Anlage? Diese soll in einen 1,2 TSI mit 77kw verbaut werden.
Umrüstung auf GTI Radlagergehäuse inkl. Habe jetzt gehört, dass es mit den original VW GTI Motorsportfelgen 7x17 ET46 Probleme geben kann? Welche Distanzscheiben müsste ich da verbauen, oder muss ich auch die Felgen (Bsp. OZ Superturismo GT 8x17 ET35) tauschen.
Wäre super, wenn jmd über Erfahrungswerte verfügt.
Danke vorab.

33 Antworten

man muss das vielleicht mal von einem anderen standpunkt aus sehen.
für alle vielfahrer und sporltichen fahrer unter uns macht die bremboanlage auch ohne rennstreckeneinstaz sinn!! wenn ich mir alleine schon überlege, das ich mir nie wieder gedanken über bremscheiben und co machen muss(bei der brembo is stahlfelx mit bei!). klar muss auch bei der brembo irgendwann der belag gewechselt werden. aber die normalen beläge für die ori. anlage kosten auch 110 netto!!
aber unterm strich ist das thema bremse für den rest des autolebens bzw. bis zum weiterverkauf gegessen. man hat ja im endeffekt auch eine größere bremswirkung und bremst dementsprechend weniger.
die originalbremsen sind im grunde genommen eine frechehit von vw!!
ich kann nur jedem den wechsel auf die bremboanlage empfehlen. sie ist in weniger als einer halben stunde installiert und kostet bei mir mit rabatt 1400 euro. rechnet mal zusammen was ein kompletter bremsenwechsel bei vw inkl. material und lohn kostet. dann lieber einmal brembo und ruhe!!!!!!!!!!

Lustig (nett ausgedrückt)!
Brembo-Anlage für den Polo und wir sprechen ja nicht vom kommenden Polo WRC, gelle?! 😛
ein Auto mit 105PS, 1100kg leicht, was eine 14" Bremsanlage mit Scheiben rundum hat, hat Sch.. Bremsen?!
All die Autozeitschriften wie z.B. die AMuS welche den Wagen 10mal hintereinander von
100km/h auf 0 runterbremst, (warm&beladen 38m Bremsweg) keine Probleme erkannten,
haben die alle keine Ahnung 😮 

BTW: Die 288er Bremse war seinerzeit vom IVerGolf über Passat bis zum Audi A4 mit bis 110KW
verbaut worden. Der Polo ist auch da im Vergleich relativ leicht.

Die 288x25 Bremse war auch noch im A3 8L mit 180PS drin, und selbst da passten 15 Zoll Felgen (Stahl, ET 38, Serienalus) problemlos drüber.
In meinem A3 1,8T (Fünftürer, Vollausstattung) habe ich bei sportlicher Fahrweise 189tkm (bis Verkauf) auf die ersten Scheiben gefahren und zwei mal Klötze gewechselt (Standard ATE). Kann mir also nicht wirklich vorstellen daß man die Bremse im Polo zwingend braucht. Und 230 lief der A3 auch.

Übrigens , mit den S3 Sattelhaltern sollten dann auch die 312er Scheiben vom S3 8L/TT 8N passen, die Sättel und Klötze sind die gleichen. Alleridngs sind dann 16 Zoll Felgen Pflicht. Nähere Infos dafür finden sich im A3 Forum.

es geht hier doch gar nicht darum wie schnell ein Auto fahren kann, sondern um die Wärmeentwicklung beim Berg abfahren über eine lange Zeit, und das eben sehr sportlich!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen