Breiteste Bereifung beim Astra F??

Opel Astra F

Hi!
Einfach mal aus Neugier, wollte ich Euch Spezialisten mal fragen, was die breiteste und größte Bereifung ist, die man beim Astra F, OHNE was an der Karosserie zu verändern, montieren kann. (Also einfach nur Reifen und Felgen kaufen und gegen die alten eintauschen).
Und weil´s so viel Spaß macht:
Was ist die breiteste und größte Bereifung, die man auf den Astra F mit Karosserieumbauten etc. montieren kann bzw. die krasseste die Ihr gesehen habt.
Abgesehen davon: Welche Pneus passen maximal auf 6x14 Zöller??
Bin gespannt auf Euer Fachwissen!
Bis bald und Danke!!

25 Antworten

Und es geht doch

Hallo,

Fotos sind als Anhang dabei.
Guckt sie euch an!
Habe ein Kayaba-Fahrwerk mit Federn (ca 60/45) drin und auch eingetragen.
Einzig die Spurplatten sind nicht eingetragen, schleifen tut aber trotzdem nichts.

MfG
Steve

Und es geht doch

Hallo,

Fotos sind als Anhang dabei.
Guckt sie euch an!
Habe ein Kayaba-Fahrwerk mit Federn (ca 60/45) drin und auch eingetragen.
Einzig die Spurplatten sind nicht eingetragen, schleifen tut aber trotzdem nichts.

MfG
Steve

Tag Reignman.

Das kann nicht sein. Fahre 7.5X15 mit 195/55 und habe noch immer Platz zwischen Reifen und Kotflügel.
Und übrigens; die Felgen- Reifen- Kombination von "acms" funktioniert, da der Reifen auf ner 9X16 ja seitlich auseinander gezogen wird. Man erhält im Federweg noch gut 4cm Spielraum und die Federwegsbegrenzer verhindern ein weiteres Eintauchen des Rades, so daß die Felge den Kotflügel berühren würde.

schade das man auf dem foto nichts genau sieht.wie sieht das denn aus mit federwegbegrenzern,helfen die nur ein auf und abschaukeln zu verhindern,oder sind die auch dafür gut das ab einem bestimmten punkt der wagen sich hinten nicht mehr senkt,egal wieviel leute hinten sitzen?weil ich flipp langsam aus,kann keinen mehr mitnehmen,will neue breitere felgen holen,damit ich die spurplatten endlich rausholen und verscherbeln kann,finde aber keine gebrauchten.mist!GRUSS

Ähnliche Themen

Tag Tuningmister. Es war aber so. Musste zwar wirklich nicht viel machen, aber immerhin doch etwas. Hatte aber auch keine Federwegsbegrenzer drin, von denen halte ich nichts.

Hallo,

Federwegsbegrenzer sind kein allzweckmittel.
Da sie ab einem bestimmten Punkt ein weiteres eintauchen verhindern, leidet natürlich ab einer best. Länge der Komfort.
Nur wenn man breite Reifen fahren will ohne komplett umzubauen ist dies eine Alternative.

MfG
Steve

9x16 (215/40) passt hinten bis ET 25 wenn man bördelt, auch mit tieferlegung. Bei allem größeren wirds schon eng.

Tach

Diesees thema ist zwar schon etwas älter aber hab gedacht ich schreibe mal was dazu.

Ich hatte unter meinem Astra f (225/40 16 Et 15) und hinten und vorne ein bisjen gebördelt.

es gibt da von astra zu astra unterschiede.
bei mir haben 7,5x16 et35 mit 215/40 ohne etwas zu verändern gepasst.
bei einem freund war schon bei 7x15 et37 mit 195/50 zu wenig platz
-
im übrigen hat das meist kaum was mit ner tieferlegung zutun, den auch beim serienfahrwek muss das rad ja einfedern!

ich hatte mal auf nem 16v bei 40er tieferlegung 7,5x16 mit 215 reifen drauf. must vorne und hinten bördeln, hat trotzdem immer wieder vorne und hinten geschliffen.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Tja, ich schätze mal das kommt auf die Tieferlegung, wenn vorhanden, an.

MFG DF

Falsch geschätzt. Die Tieferlegung lässt den Reifen nicht weiter in den Radkasten eintauchen, der Endanschlag bleibt gleich. Wenns mit Serienfahrwerk passt dann pasts auch tiefergelegt (sofern der Prüfer ordentlich nachgeschaut hat).

Deine Antwort
Ähnliche Themen