breitere Reifen vorne auf den original Brabus Felgen?
Hallo @ all,
mich würde es Interessieren ob es möglich ist auf den original Smart Brabus Monoblock 7 Felgen vorne andere Reifengrößen drauf zu ziehen? Habe leider nichts aussagekräftiges im Netz gefunden.
Original verbaut sind ja:
Felge vorne 5,5x16 ET 30, 175/50 R16
Felge hinten 7,5x17 ET 33, 225/35 R17
Ist es möglich vorne z.B. auch 185er drauf zu ziehen? Zum einen gibt es deutlich mehr auswahl zum anderen fährt es sicher auch etwas besser!?
MfG
Webman
Beste Antwort im Thema
Erstmal vielen Dank an alle für die rege Beteiligung und Hilfe!
Um die Sache mal verbindlich für alle abzuschließen war ich heute bei der Dekra und habe mit einem sehr freundlichen Prüfer wegen der geplanten Änderung der Bereifung vorne für die Brabus Monoblock VII Felgen gesprochen.
Original sind ja: Felge vorne 5,5x16 ET 30, Reifen 175/50 R16 erlaubt.
Mein Wunsch war: Felge vorne 5,5x16 ET 30, Reifen 185/50 R16 wegen größerer Auswahl der Reifen.
Der Prüfer hat die Fahrzeugdaten in seinen Computer eingegeben und es ist problemlos möglich die 185/50 R16 vorne zu fahren und nach §21 Eingetragen zu bekommen, Platz ist genug vorhanden!
Der minimal größere Abrollumfang ist vernachlässigbar, das wäre nur relevant an der Hinterachse wegen dem Tachosignal, vorne aber kein Problem.
Möglich wären vorne noch 195/45 R16 das wäre auch nach §21 Eintragbar.
Ich hatte mal im Internet ein Tabelle gesehen woraus hervorging das man auf einer 5,5" Felge bis zu 195er fahren könne aber durch den dann doch sehr breiten Reifen (im Verhältnis zur Felge) das Fahrverhalten leidet. Ideal bzw. Empfohlen wurde auf einer 5,5" Felge max. 185er zu fahren das wäre vom Fahrverhalten wohl am besten. Ich bin nun am überlegen ob ich es drauf ankommen lassen und einfach den 195er Reifen versuche oder bei den 185er Reifen bleibe wie ursprünglich geplant?
MfG
Webman
49 Antworten
Das Gutachten druck ich mir morgen aus und Pack es gleich ein :-). Danke dir nochmal Marc.
Jaaaaa BiZzzi ich muss gestehen die kommen noch runter :-D.
Mir war nur noch nicht ganz klar was als Ersatz drauf kommt :-P.
Freut mich wenn sie jemandem gefallen.
Da es zum Thema passt, und sehr wahrscheinlich zur allgemeinen Erheiterung beitragen wird, kopiere ich mal hier eine Ebay-Anzeige hinein, die ich tatsächlich so bei meiner Reifensuche auf EBay gefunden habe. Ich fand den Text so klasse, dass ich mir damals - anno April 2015 - eine Kopie von der Anzeige gemacht habe. Vielleicht kennt ja der eine oder der andere die Anzeige schon. Viel Vergnügen beim Lesen :
Marangoni Zeta Linea Sommerreifen 195/45 R16 Profil sgt | eBay
Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Ich meine also RICHTIG miese Reifen, auch wenn das Profil noch fast wie neu ist.
Geeignet für Selbstmörder mit Hang zum dramatischen Abgang, zum Bau von Affenschaukeln oder Sandkästen, als Gummipuffer für Kartbahn oder Fischkutter, für Straßenbarrikaden
(obwohl, vermutlich brennt der Rotz nichtmal richtig), zum Blumen reinpflanzen oder als Tischbein, etc pp. Von der Verwendung als Verbindung Auto-Straße hingegen rate ich eher ab;
ich weiß, auch ein unsinniger Gedanke bei solchen Marken, aber ich wollte es gesagt haben.
Das Haftvermögen dieser Reifen wäre eigentlich eine wissenschaftlich tiefergehende Untersuchung wert; auf Trockenheit noch so einigermaßen auf dem Niveau von angerauhten
Bananenschalen, dürfte es bei Feuchtigkeit jenes von nasser Seife auf poliertem Eis noch locker unterbieten, die Teile kleben dann auf der Straße wie ein Stein kopfüber an einer
Hartholzdecke. Mit Nanolack und Teflonbeschichtung überzogene Lotosblüten sind dagegen klebrige Tesastreifen. Zu den Aquaplaningeigenschaften kann ich nichts sagen, so
schnell wurde ich bei Regen mit diesen Reifen nie.
Aber nicht, daß hier der Eindruck aufkommt, die Reifen wären nur von Nachteil, keineswegs ist dem so!
Denn wo jeder Anfänger mit guter Markenware einfach so mal eben ordentlich schnell sein kann, bieten diese Reifen dem geneigten Sportfahrer nahezu unerschöpfliche
Möglichkeiten, sein hoffentlich profundes Können unter Beweis zu stellen; man driftet schon beim Einparken, jeder Kreisverkehr wird zum Husarenstück (selbst wenn hinter einem
schon die Straßenkehrmaschine drängelt), und wenn dann noch nasse Fahrbahn hinzukommt... oh da wird ein jeder zum Röhrl und schaut ratzfatz quer in die Welt. Als passende
Musik fürs Soundsystem empfehle ich Wiener Walzer oder irgendwas, das mit einem großen RUMMS endet; der wahre Könner bekommt es mit dem Zünden der Airbags beim
Einschlag synchronisiert.
Des Aufzählens der Vorzüge dieser Glanzstücke moderner Vulkanisationstechnik kann ich mich gar nicht bremsen: Ganz nebenbei werden ESP, ABS und ASR mal wieder so richtig
freigeputzt (erreichen leider auch schon nach wenigen Kilometern ihre Lebensdauer), wenn man sich nicht vorher schon freuen durfte, daß man die Vollkasko und Unfallversicherung
nicht umsonst bezahlt hat; ungeliebte Mitfahrschnorrer steigen kein zweites Mal ein, die Erben zahlen einem gerne den Sprit für eine ausgedehnte Spritztour in die nahegelegenen
Eichenalleen, und im Vergleich zu den Chinareifenfahrern liegt man noch immer mit einem weit schöneren Namen im Graben als Nangkang, Wanli oder andren Kostbarkeiten
asiatisch phantasievoller Namensgebung. Von der Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze bei Notarztteams, Rettungsscherenherstellern, Schreinern und Steinmetzen ganz zu
schweigen; die man mit diesen Reifen eventuell auch alle kennenlernen wird, freilich in kommunikativ etwas eingeschränkter, sprich einseitiger Form.
Man merkt diesen Reifen auf jedem Meter an, daß Marangoni zur Continental Gruppe gehört; Conti baut exzellente Reifen, und wer das kann, findet dabei zwangsläufig auch heraus,
wie man RICHTIG SCHLECHTE Reifen baut. Wohl damit dieses mühsam errungene Knowhow nicht ungenutzt verschütt geht, wurde die Marke Marangoni gegründet, die es denn
auch in gänzlichem Umfang bei der Entwicklung ihrer Reifen umsetzt, gepaart mit Fertigungstoleranzen russischer Vorkriegsdampfloks (hätte fast nen zweiten Felgensatz anbaun
müssen für weitere Wuchtgewichte) und Verwendung feinster Rohstoffe (dürften stark verwandt mit billigen Teelichtern sein - vielleicht duften sie beim Brennen (s.oben "Verwendung
als Straßenbarrikade"😉 sogar nach Zitrone und vertreiben Schnaken, wer weiß). Den Chinareifen bietet man so jedenfalls erfolgreich Paroli im Kampf um den unterirdischsten Reifen
überhaupt.
Das mit der Affenschaukel fällt mir grad ein laßt besser sein, gibt Ärger mit Peta, weil die Affenviecher keinen Halt finden werden und sich beim Abrutschen den Schwanzstummel
verknacksen könnten. Streiche Affenschaukel.
Ich habe sage und schreibe 3 Sommer mit diesen Reifen überlebt (wohl weil ich als langjähriger Smartfahrer schon einiges an interessanten Fahreigenschaften gewohnt bin und
inzwischen plötzliche Heckschwenks betreffend das Reaktionsvermögen einer Stubenfliege entwickelt habe), kam in der Zeit aus oben genannten Gründen aber auch keine 5 tkm
weit, da das allzeit um das Wohl der Fuhre besorgte Smart-ESP mit diesen Reifen erst gar keine Gasannahme mehr zuläßt. Ich mag mir gar nicht ausmalen was mit den Reifen
geschehen würde, könnten die ganzen 41 bestialischen PS meines rasenden Rußpartikels einig versammelt ungezügelt über sie herfallen; vermutlich würden sie sie in Stücke reißen.
Oder es würde nur stinken (s. oben, "Zitronenduft"😉 und rauchen, da angesichts der vornehm zurückhaltenden Haftung dieser Reifen selbst mit meinem CDI ein Burnout möglich wäre,
aber das ASR... Ihr wißt schon.
Da mir aber allmählich das Geld für Deos und neue Unterhosen ausgeht, muß ich mich leider von diesen Sahnestücken trennen und mir ganz ordinäre Markenreifen draufmachen. Ich
weiß, ist feige, aber meine Kleinen brauchen mich noch lebend.
Die Reifen sind hinsichtlich Profil noch sehr gut (kein Wunder, ohne Reibung kein Verschleiß) und frei von Unfällen (das IST ein Wunder), Schnitten (wiederum erklärbar-
Glasscherben rutschen ab und selbst hartgesottenste Hafenstraßenvandalen haben Mitleid), oder sonstigen Mängeln (konstruktive mal ausgenommen, also dem Reifen an sich). Der
Versand erfolgt gut verpackt in Frischhaltefolie, die man auch wieder aufwickeln sollte, sie ist das Wertvollste an der ganzen Sendung.
Ich hoffe, ich konnte meiner Begeisterung gebührend Ausdruck verleihen und den ein oder anderen hier für das Angebot interessieren. Glaubt mir, diese Reifen sind eine echte
Offenbarung (wie gut ECHTE Markenreifen doch sind).
Viel Spaß beim Bieten.
Ach so, auch wenn sin diesem Falle albern ist: Die ist ein Privatverkauf ohne Haftung, Garantie oder Umtauschansprüche. Versand erfolgt versichert per Hermes, Abholung in 71679
Asperg wäre mir aber sehr recht. Die Frischhaltefolie geb ich so dazu, falls gewünscht.
Am 09.03.11 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:
ACHTUNG HINWEIS! ...der mir tatsächlich am Herzen liegt, und nun mal gänzlich ironiefrei: Eine freundliche Mitarbeiterin von Continental hat mich darauf hingewiesen, daß
Continental in keinerlei verwandtschaftlicher Beziehung zu Marangoni steht oder stand. Diese Information habe ich aus der damaligen Werbung des (sehr großen internet-)
Reifenhändlers entnommen, der damit die Marangonis ausdrücklich beworben hatte, weiters nachgeprüft habe ich das nicht. Sollte sich Continental damit nachvollziehbar in ein
ungutes Licht gerückt fühlen, tut mir dies ausdrücklich leid. Wie ich im Text (tatsächlich ernst gemeint) schrieb, baut Conti wirklich SEHR gute Reifen; nach mehreren Satz Sport
Contact auf diversen Fzgn kann ich dies aus eigener Erfahrung guten Gewissens behaupten. Ich hoffe sehr, diesen falsch dargestellten Sachverhalt, so dies so sein sollte, somit hinreichend aufgeklärt zu haben.
Jupp - habe ich auch irgendwo bei eBay gelesen und fand es damals schon klasse. Soweit ich mich erinnern kann hatte ich mir auch den Text kopiert - Danke für die schöne Erinnerung 🙂