breitere Reifen vorne auf den original Brabus Felgen?
Hallo @ all,
mich würde es Interessieren ob es möglich ist auf den original Smart Brabus Monoblock 7 Felgen vorne andere Reifengrößen drauf zu ziehen? Habe leider nichts aussagekräftiges im Netz gefunden.
Original verbaut sind ja:
Felge vorne 5,5x16 ET 30, 175/50 R16
Felge hinten 7,5x17 ET 33, 225/35 R17
Ist es möglich vorne z.B. auch 185er drauf zu ziehen? Zum einen gibt es deutlich mehr auswahl zum anderen fährt es sicher auch etwas besser!?
MfG
Webman
Beste Antwort im Thema
Erstmal vielen Dank an alle für die rege Beteiligung und Hilfe!
Um die Sache mal verbindlich für alle abzuschließen war ich heute bei der Dekra und habe mit einem sehr freundlichen Prüfer wegen der geplanten Änderung der Bereifung vorne für die Brabus Monoblock VII Felgen gesprochen.
Original sind ja: Felge vorne 5,5x16 ET 30, Reifen 175/50 R16 erlaubt.
Mein Wunsch war: Felge vorne 5,5x16 ET 30, Reifen 185/50 R16 wegen größerer Auswahl der Reifen.
Der Prüfer hat die Fahrzeugdaten in seinen Computer eingegeben und es ist problemlos möglich die 185/50 R16 vorne zu fahren und nach §21 Eingetragen zu bekommen, Platz ist genug vorhanden!
Der minimal größere Abrollumfang ist vernachlässigbar, das wäre nur relevant an der Hinterachse wegen dem Tachosignal, vorne aber kein Problem.
Möglich wären vorne noch 195/45 R16 das wäre auch nach §21 Eintragbar.
Ich hatte mal im Internet ein Tabelle gesehen woraus hervorging das man auf einer 5,5" Felge bis zu 195er fahren könne aber durch den dann doch sehr breiten Reifen (im Verhältnis zur Felge) das Fahrverhalten leidet. Ideal bzw. Empfohlen wurde auf einer 5,5" Felge max. 185er zu fahren das wäre vom Fahrverhalten wohl am besten. Ich bin nun am überlegen ob ich es drauf ankommen lassen und einfach den 195er Reifen versuche oder bei den 185er Reifen bleibe wie ursprünglich geplant?
MfG
Webman
49 Antworten
Mahlzeit!
Ich selber hab jetzt mit dem Gedanken gespielt mir die hier drauf zu machen. Sind 17" Felgen und die dann halt vorne mit 185er und hinten 205er zu beziehen. Jemand Einwände oder Bedenken? :-)
@hataah
Entschieden habe ich mich für die 185er vorne und die Originalgröße von 225er hinten.
Bei der Eintragung war ich noch nicht da ich die Sommerräder noch nicht montiert habe sobald diese montiert sind gehts zur Dekra. Aber da ich mich im vorfeld schon erkundigt habe ob das erlaubt ist und abgenommen wird sehe ich da keine weiteren Probleme. Zum (falls es überhaupt anders sein sollte) Fahrverhalten kann ich natürlich noch nichts sagen da ich zur Zeit, wie gesagt, noch die Winterräder montiert habe. Kann aber sobald es soweit ist gern nochmal Rückmeldung geben.
@Hatecr3w
Bei meiner Fragestellung ging es um die originalen 16"/17" Brabus Felgen und nicht um Zubehörfelgen! Ob und welche Rad- /Reifenkombination erlaubt ist musst du aus dem entsprechenden Gutachten für deine gewünschten Felgen entnehmen.
MfG
Webman
Danke dir Webman, aber im Grunde ging es mir auch nicht um deine Fragestellung ;-).
Teilgutachten liegt ja bei. Bzw. die ABE.
Im Endeffekt hab ich mich mal mit einem Konstrukteur unterhalten und der meinte das solange du das Trapez förmige Reifenbild des Smarts aufrecht erhältst, soweit alles gut ist.
Nur vorne und hinten gleich breite Reifen soll scheinbar gefährlich sein.
Zitat:
@Hatecr3w schrieb am 12. März 2017 um 21:27:28 Uhr:
Nur vorne und hinten gleich breite Reifen soll scheinbar gefährlich sein.
Moin,
...aber nur scheinbar gefährlich, wie einige andere auch fahre ich schon seit Jahren 195/45 R16 auf 7,5 Zoll Felgen rundum - völlig problemlos.
Vorteile sind vor allem die Verwendung eines Felgen und Reifentyps bei allen vier Rädern, so dass man diese an jeder Achse montieren kann. Das trifft bei euch aber nicht zu, da ihr keine identischen Felgen fahrt.
Das Fahrverhalten bei richtigem Reifendruck ist bei mir optimal, kein starkes Untersteuern mehr. Wichtiger als das Bisschen mehr an Breite sind aber die Eigenschafts- und Luftdruckunterschiede der Reifen auf den beiden Achsen, so dass man das auch mit der Mischbereifung realisieren kann.
Ein Mehr an Breite auf der Vorderachse sorgt, unabhängig von den Eigenschaften der Reifen, für einen kürzeren Bremsweg und weniger Seitenwindanfälligkeit.
@Hatecr3w : trotz Teilgutachten oder ABE, benötigen davon abweichende Reifenbreiten ein Einzelabnahme.
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Danke für die Infos Marc.
Wie gesagt die Meinungen gehen bei allem stark auseinander und ich bin immer froh wenn jemand mit Erfahrungsberichten aus der Realität dienen kann. :-)
Das klassische "vorne hab ich noch 6 mm und hinten 4mm also die guten auf die Antriebsachse und Co" geht natürlich so direkt den Bach runter.
Mehr Stabilität durch die breiteren Reifen war mir halt besonders wichtig da halt auch meine Frau mit dem Smart unterwegs ist.
Hab mich wohl auch durch viele Meinungen etwas auf dieses Trapezförmigen eingeschossen.
Jetzt heißt es ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln.
Danke dir nochmals Marc :-)
Grüße
Chris
Hi Chris,
wie geschrieben spielt der gefahrene Reifendruck neben der Breite und den eigentlichen Reifeneigenschaften eine wichtige Rolle. Wenn du da ein wenig spielst, kannst du das Fahrverhalten nach deinem Geschmack beeinflussen - natürlich nur indem du in kleinen Schritten veränderst und immer wieder beobachtest.
Bei meinem Smart (nicht mehr Serie) fahre ich auch die Serienbereifung (175/195 R15) vorne 1,8 bar und hinten 1,9 bar - die Werte in meinem Tankdeckel sind höher, aber damit fährt er nicht mehr so harmonisch.
Wenn man mal die von Smart empfohlenen Reifendrücke über die Jahre vergleicht, hat Smart teilweise bei gleichen Modellen mit identischer Bereifung sehr unterschiedliche Drücke empfohlen z.B. beim 450 mit 145/175 R15 anfangs noch 1,6/2,5 bar und später dann 2,0/2,0 bar - in diesem Druck-Fenster könnte man problemlos bei dem Modell optimieren.
Gruß
Marc
Werd ich meinen nachher direkt mal zur Tankstelle fahren und das bei den Winterreifen ausprobieren.
Jetzt bin ich echt gespannt :-)
Super - kannst ja mal berichten!
Bei mir war es an einem Sonntag im Gewerbegebiet auf einem großen Parkplatz - man konnte den aufgemalten Kurven folgen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten herumprobieren um die Grenzen des Smart zu erfahren. Niemand in der Nähe und genügend Abstand zu den Bordsteinen sind Pflicht, wenn man dann immer knapp unter dem Eingriff des ESP bleibt, macht es sogar richtig Spaß.
Gruß
Marc
Soooo, nach den Lieferproblemen vom Hersteller waren die Dinger am Montag endlich da und gestern haben wir sie montiert.
Ergebnis find ich Klasse und es sieht echt gut aus.
Vorne 195/35 Z17
Hinten 215/40 Z17
- Straßenlage in den Kurven hat sich verbessert.
- Windanfälligkeit wurde auch wesentlich besser.
- Liegt etwas härter auf der Straße durch den Niederquerschnitt
Jetzt noch ab zum KÜS und eintragen lassen dann wars das.
Grüße
Chris
Zitat:
@Hatecr3w schrieb am 29. März 2017 um 05:57:36 Uhr:
Vorne 195/35 Z17
Hinten 215/40 Z17Jetzt noch ab zum KÜS und eintragen lassen dann wars das.
Hallo Chris,
sofern du nichts am Fahrwerk verändert hast - so sieht es bei dir aus - kannst du die Kombination ohne eine Eintragung fahren, da sie eine ABE hat!
Anbei ABE für vorne:
Nein das Fahrwerk ist unverändert. Ist so schon hart genug. :-D
Super, auch gut zu wissen. :-)
Ich danke dir Marc!
Allerdings nicht vergessen die ABE, sowie die passenden Gutachten im Fahrzeug mitzuführen - spart Diskussionen und eine evtl. "Owi-Gebühr".
Gruß
Marc