Breara Tankuhr

Alfa Romeo

hatte heut das "vergnügen" nen brera 2,2 zu fahren von süd nach norddeutschland und ich kann nur allen brerabesitzern raten rechtzeitig zu tanken!
bin laut anzeige mit ca. 1/8 auf der autobahn mit dem ding abgesoffen.
ich konnts zuerst net glauben weil die tankanzeige kurz vorm abkacken des motors noch auf 1/8 war 1 min später ging nichts mehr!
adac angerufen - die übernehmen natürlich keine kosten bei spritmangel...

wie kann alfa so ein schrott in seine autos einbauen??

105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


normalerweise ist das so (zumindest bei deutschen autos) dass wenn die tankanzeige auf 0 ist man noch 5-15km fahren kann manchmal geht der zeiger sogar noch unter die 0 oder den letzten markierungsstrich,
so kenne ich das jedenfalls von jedem auto dass ich bis jetzt gefahren bin und ich bin schon mehr autos gefahren als alle zusammen die hier bis jetzt geantwortet haben das könnt ihr mir glauben.
so sollte es auch eigentlich sein dass die ingenieure immer ne reserve mit eingeplant haben und nicht wie beim brera der tank schon minimal vor der 0 leer ist und einem die karre absäuft.
an solchen kleinen dingen merkt man dass alfa einfach ne billigmarke.

Alfa ist mich Sicherheit keine Billigmarke. zumindest vom Listenpreis her nicht, denn was wäre dann Fiat? Teuer ist nicht gleich gut!

und woher willst du wissen, dass hier keiner mehr Autos wie du gefahren ist?! halte ich persönlich für sehr gewagt dies zu behaupten.

mfg

@ Ironcock

Ich habe weiter oben schon mal geschrieben; Kritik gerne - dummes Geschwätz will hier keiner lesen!
Lothar

Zitat:

Bei Ironcock liegts einfach nur am Neid. Und dass er solch eine grosse Erfahrung hat mit Tankuhnren am Nullstand bedeutet nur, dass er kein Geld hat und immer den letzten Tropfen aufbrauchen muss. Hoffentlich reichts diesmal bis zum Monatsende, spirch Zahltag.

LOL

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


@ironcock
Formuliere Deine Posts doch in ganzen Sätzen.
Wenn wir das beherrschen, können wir uns den Satzzeichen zuwenden.

oberLOL!

habe selten so ein schwachsinn gelesen wie es dieser eiserner penis schreibt! (oder probiert zu schreiben 😁 )

du kannst doch nicht mal schwachsinn buchstabieren und willst mich hier vollquatschen omg...

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


du kannst doch nicht mal schwachsinn buchstabieren und willst mich hier vollquatschen omg...

WOW super argument eiserner penis!

Hey, @ all: Ist "Eisenschwanz" ein Fake? Ich mein, verstellt sich der Typ nur? Oder ist er wirklich so, na ja ... Was wäre da wohl das passende Wort?

omg JAAA schnell edit ganz schnellll deine beiträge...
mit sowas diskutier ich doch erts gar nicht...
armes alfaforum kann keine berechtigte kritik ab
najo werd den fred hier net mehr lesen ist mir zu dumm
tschö

Re: Breara Tankuhr

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


hatte heut das "vergnügen" nen brera 2,2 zu fahren von süd nach norddeutschland und ich kann nur allen brerabesitzern raten rechtzeitig zu tanken!
bin laut anzeige mit ca. 1/8 auf der autobahn mit dem ding abgesoffen.
ich konnts zuerst net glauben weil die tankanzeige kurz vorm abkacken des motors noch auf 1/8 war 1 min später ging nichts mehr!
adac angerufen - die übernehmen natürlich keine kosten bei spritmangel...

wie kann alfa so ein schrott in seine autos einbauen??

Betreffend der berechtigten Kritik, werter Ironcock ... wer sowas wie oben zitiert in ein Forum postet, dabei ist es noch nicht mal wichtig, in welches, der darf sich ab der entsprechenden Tonalität in den Reaktionen nicht aufregen, oder hat die bella macchina wirklich abgekackt ....?

Ohne neben Dir gesessen und es mit eigenen Augen gesehen zu haben, zweifle ich Deine Behauptung an. Von 1/8 auf 0 in unter 1 min. ... neee, ich vermute, Du wolltest Deinem Ärger hier Luft machen, dem Ärger über Dich selbst, dass Dir sowas passiert ist ... ich meine, wer bleibt schon gerne ohne Most stehen .... kann aber eben mal vorkommen ...so what?

Habe selbst mehrere Alfas besessen. Um den Tankinhalt genaustens bestimmen zu können, mussten meine Alfas jeweils auf einem ebenen Stück Strasse stehen. Sobald's zur Neige und dann in Kurven, rauf oder runter ging, war Disco. Nur, wenn die Lampe in jeder möglichen Lage des Wagens - so er denn noch auf allen 4 Rädern stand - dauerhaft brannte, machte ich mich - wenn auch gemächlich - auf zur nächsten Tanke.

Fazit: Bei ständigem "on" der Lampe waren bei jedem meiner Alfas (1.5 Sprint QV, 75 TS, Spider Jg. 91, 916 GTV) immer noch mindestens 6 Liter drinne ... was allemal reicht, die nächste, wenn nicht sogar die übernächste Tanke zu erreichen.

Und dass das Alfa-Forum nicht mit berechtigter Kritik umgehen kann, ist ja wohl auch nichts neues. Das Forum ist ein künstliches Gebilde. Bezieh Dich doch auf die User, nicht auf ein Forum, das nur da steht .... ohne irgendwas zu machen ....

Übrigens: Betr. des genauen Tankinhaltes sowie der eingeplanten Reserve nach Leuchten der Reservelampe ist in jedem Falle und bei jeder Marke/jedem Modell die entsprechende Betriebsanleitung zu Rate zu ziehen. Dort steht meistens sehr genau was diesbezüglich Sache ist.

Letzter Tip von meiner Seite: Vermutlich hast Du bei der Wahl Deines Nicks ein wenig überhastet agiert. Ein solcher Name macht Dir Dein Leben von Haus aus schwer, wie Du unschwer erkennen konntest, das wohl auch nicht zum ersten Mal.

Also, frisch anmelden, und dann klappt's auch mit den seriösen Antworten auf seriöse Fragen oder Bemerkungen.

😉

Gruss Alfan

Denke,wenn einer Bock auf stänkern hat,dann brauch er nur in einem Forum Mist schreiben,was der Penis ja auch getan hat und sich dann zurücklehen und genüsslich mitlesen,wie die anderen alle auf die Palme gehen.... zwischendurch die Meute nochmal aufheitzen... und siehe da... er hat seinen Spaß... der AufReserveFahrer... grüße...

Zitat:

Original geschrieben von Misthaken


p.s.: Ich habe es übrigens geschafft 65 Liter zu tanken, beim 60 Liter Tank des Lybra. Da war er wirklich leer und die Nadel hat sich NICHT mehr bewegt, natürlich bei Abholung nach Kauf 🙄.

Dann haben die dich wohl an der Tanke beschissen, anders ist das ja nicht zu erklären oder du hast gekleckert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


omg JAAA schnell edit ganz schnellll deine beiträge...
mit sowas diskutier ich doch erts gar nicht...
armes alfaforum kann keine berechtigte kritik ab
najo werd den fred hier net mehr lesen ist mir zu dumm
tschö

Und Tschüüüüüüüüüüß

Zitat:

Original geschrieben von psychose


Denke,wenn einer Bock auf stänkern hat,dann brauch er nur in einem Forum Mist schreiben,was der Penis ja auch getan hat und sich dann zurücklehen und genüsslich mitlesen,wie die anderen alle auf die Palme gehen.... zwischendurch die Meute nochmal aufheitzen... und siehe da... er hat seinen Spaß... der AufReserveFahrer... grüße...

also er ist der einzige der sich hier nicht amüsiert! 😁

@eisernerschwanz:

tschüss!!

vielleicht hat er ja sogar Recht, aber was er drauß ableitet ist provokanter Schmarrn.

vielleicht ist es ja eine Macke des Brera, dass die Tankuhr bei leer wirklich leer ist. mei, jedes Auto hat seine Eigenart, aber aufgrund eines einzigen Fahrtests würde ich darauf jetzt mal nichts geben, das wäre der erste Alfa den ich kenne der sich so verhalten würde.

Bei meinem letzten Umzug hatte ich nen Mercedes Sprinter den ich vollgetankt zu Avis zurückbringen musste, der bei Avis hat nachgeschaut und gemeint der ist nicht voll, Zeiger nur bei 90%, dann bin ich mit ihm nochmal hingegangen, Zündung an, Zeiger springt auf voll -> ne Tankuhr kann sich auch mal irren.

Zitat:

Original geschrieben von Dacapo23


Dann haben die dich wohl an der Tanke beschissen, anders ist das ja nicht zu erklären oder du hast gekleckert 🙂

Möglich, aber unwarscheinlich.

Da geht einfach so viel rein, warscheinlich war auch die ganze Leitung schon fast trocken, habe ihn offenbar mit Benzindunst bewegt und allerdings auch bis oben zulaufen lassen. Bei 62,5 hatte die Zapfe abgeschaltet. Die paar Liter sind wohl die "echte" Reserve, die nach der "normalen" Reserve noch drin sind.

Zitat:

Original geschrieben von Misthaken


Möglich, aber unwarscheinlich.
Da geht einfach so viel rein, warscheinlich war auch die ganze Leitung schon fast trocken, habe ihn offenbar mit Benzindunst bewegt und allerdings auch bis oben zulaufen lassen. Bei 62,5 hatte die Zapfe abgeschaltet. Die paar Liter sind wohl die "echte" Reserve, die nach der "normalen" Reserve noch drin sind.

Also, laut Handbuch hat der Lybra einen 60l Tank + etwa 10l Reserve (können auch 8l gewesen sein, müßt noch mal nachschauen, ist beim Delta, Thema und Thesis auch so), deshalb ist das nicht ungewöhnlich. Habe schon mehrmals über 60l getankt. Die Reichweitenberechnung bezieht sich hingegen nur auf das Standardtankvolumen. Bei anderen Herstellern versteht sich die Reserve gern als Bestandteil des Tankvolumens.

Deine Antwort