Breara Tankuhr

Alfa Romeo

hatte heut das "vergnügen" nen brera 2,2 zu fahren von süd nach norddeutschland und ich kann nur allen brerabesitzern raten rechtzeitig zu tanken!
bin laut anzeige mit ca. 1/8 auf der autobahn mit dem ding abgesoffen.
ich konnts zuerst net glauben weil die tankanzeige kurz vorm abkacken des motors noch auf 1/8 war 1 min später ging nichts mehr!
adac angerufen - die übernehmen natürlich keine kosten bei spritmangel...

wie kann alfa so ein schrott in seine autos einbauen??

105 Antworten

Also bei nem GTA ist das ganze sehr viel einfacher, da muss man einfach alle 50km tanken, weil der Tank wieder leer ist! Das ist seeeehr viel einfacher;-)

Also ich muß zugeben, dass die Tankuhren bei meinen Alfas auch nicht sooo genau gehen. Bei meiner alten Giulia mit über 30 Jahren auf dem Buckel geht sie am genauesten komischerweise. Na ja, das war halt noch Qualität 😉

Beim 156 geht die Anzeige von der Mitte bis zur Reserve ziemlich schnell runter, bleibt dann aber witzigerweise kurz vor Reserve sehr lange stehen.

Gruß, Andi

ist wohl kein typisch italienisches Problem; bei meinem Ritmo hab ich das auch mit den Schwankungen in den Kurven erlebt, mein Dedra war recht genau, mein aktueller Delta ist aber präziser - da kann ich keine 250 km mehr fahren, wenn die Resevelampe angeht.

Bei der neuen A-Klasse meiner besseren Hälfte kann man sich auch nicht auf die Tankanzeige verlassen, wenn der Computer sagt, du kannst noch 180 km fahren, kann es sein, dass du nach 30 km schnellstens eine Tanke finden solltest ...

mefisto

?? verstehe ich alles nicht richtig. Weder in meinem 164er noch im 166er hab ich Streß mit der Tankanzeige. Bei beiden gilt: Reservelampe an (dann passt der Tankinhalt auch zur Anzeige) ist in Kürze tanken angesagt! Beim 166er : Reservelampe an = Tankanzeige unten= BC sagt noch 25Km( das variiert ja je nach Momentanverbrauch) = bald tanken angesagt. Zeigt der BC nichts mehr an Restfahrstrecke an geht es noch ca. 25 Km, dabei ist ständig die Reservelampe an( nicht nur in Kurven - kenn ich garnicht) und die Tanknadel nähert sich entsprechend dem Nullbereich. Alles ok und präzise🙂
Gruß Lothar

Zitat:

Original geschrieben von tanebah


?? verstehe ich alles nicht richtig. Weder in meinem 164er noch im 166er hab ich Streß mit der Tankanzeige. Bei beiden gilt: Reservelampe an (dann passt der Tankinhalt auch zur Anzeige) ist in Kürze tanken angesagt! Beim 166er : Reservelampe an = Tankanzeige unten= BC sagt noch 25Km( das variiert ja je nach Momentanverbrauch) = bald tanken angesagt. Zeigt der BC nichts mehr an Restfahrstrecke an geht es noch ca. 25 Km, dabei ist ständig die Reservelampe an( nicht nur in Kurven - kenn ich garnicht) und die Tanknadel nähert sich entsprechend dem Nullbereich. Alles ok und präzise🙂
Gruß Lothar

so kenne ich das auch vom 166, beim 159 habe ich beim aufleuchten der reserveleuchte noch ca 9 - 10 l im tank, paßt also

gruß aus hh

Hallo Alfisto,

kleine Pause nach den ersten Testkilometern🙂 Bist ja super zufrieden ( haben wir das denn wirklich anders erwartet😁)

Hoffe Du hast noch viel Spaß mit deiner Bella... und die Tankanzeige enttäuscht Dich nicht 🙂 war jetzt mehr ironisch für die Anderen gedacht🙄

War da nicht was mit Kaffee...

Gruß Lothar

Zitat:

Original geschrieben von tanebah


Hallo Alfisto,

kleine Pause nach den ersten Testkilometern🙂 Bist ja super zufrieden ( haben wir das denn wirklich anders erwartet😁)

Hoffe Du hast noch viel Spaß mit deiner Bella... und die Tankanzeige enttäuscht Dich nicht 🙂 war jetzt mehr ironisch für die Anderen gedacht🙄

War da nicht was mit Kaffee...

Gruß Lothar

Hallo lothar!

das mit dem kaffee habe ich nicht vergessen, ich muß morgen mal eben nach randers in DK, danach habe ich hoffentlich etwas zeit.

ich melde mich sobald es reinpaßt.

mal schauen, wie er morgen die 700 km abspult...die ersten 900 km waren jedenfalls sehr positiv.

aus welcher ecke hh´s kommst du eigentlich?

gruß aus der nachbarschaft

Kann das alles nicht nachvollziehen, alle italienischen Tankuhren (164, Thema, Delta, Thesis, Lybra) zeig(t)en bei mir immer weniger an als drin war. Wenn die Leuchte angeht, wird sparsam weitergefahren und dann komme ich in der Regel noch 100-150 km. Schwankungen in der Anzeige habe ich bislang auch bei jedem anderen Fabrikat erlebt!

Im Lybra geht meine Tankanzeige übrigens sehr genau, schwankt auch überhaupt nicht. Also scheint es auch nicht absolut italienertypisch zu sein. Dazu noch Kollege Bordcomputer der auch immer sehr emsig und fleissig die Restkilometer ausrechnet. Nur wenn er *** anzeigt sollte man doch den Durst stillen fahren. Dann leuchtet die Warnlampe aber auch schon eine Weile.

Die wankende Spritanzeige kenn ich aber auch aus dem Delta2, da war das aber ein Zusatzfeature , ein Querbeschleunigungsmesser mit Tankanzeige in einem Kombigerät. Hat kein BMW (oder die Querbeschleunigung ist da zu gering - keine Ahnung 😁).

p.s.: Ich habe es übrigens geschafft 65 Liter zu tanken, beim 60 Liter Tank des Lybra. Da war er wirklich leer und die Nadel hat sich NICHT mehr bewegt, natürlich bei Abholung nach Kauf 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


Kann das alles nicht nachvollziehen, alle italienischen Tankuhren (164, Thema, Delta, Thesis, Lybra) zeig(t)en bei mir immer weniger an als drin war. Wenn die Leuchte angeht, wird sparsam weitergefahren und dann komme ich in der Regel noch 100-150 km. Schwankungen in der Anzeige habe ich bislang auch bei jedem anderen Fabrikat erlebt!

Also beim Delta 2 sind ab Reserve immer noch ca. 8L drin, wenn nicht mehr.

normalerweise ist das so (zumindest bei deutschen autos) dass wenn die tankanzeige auf 0 ist man noch 5-15km fahren kann manchmal geht der zeiger sogar noch unter die 0 oder den letzten markierungsstrich,
so kenne ich das jedenfalls von jedem auto dass ich bis jetzt gefahren bin und ich bin schon mehr autos gefahren als alle zusammen die hier bis jetzt geantwortet haben das könnt ihr mir glauben.
so sollte es auch eigentlich sein dass die ingenieure immer ne reserve mit eingeplant haben und nicht wie beim brera der tank schon minimal vor der 0 leer ist und einem die karre absäuft.
hatte mal nen volvo v70 gefahren wo der tank schon seit 10min leer war sprich auf 0 stand und ich habs noch zur nächsten raststätte geschafft.
da kommt einem das zu gute und man ist dem ing. dankbar dass so konzipiert wurde.
an solchen kleinen dingen merkt man dass alfa einfach ne billigmarke.

ignore list "ik hör dir trapsen" 😁

@ironcock
Formuliere Deine Posts doch in ganzen Sätzen.
Wenn wir das beherrschen, können wir uns den Satzzeichen zuwenden.

mfG, D.

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


(...) und nicht wie beim brera der tank schon minimal vor der 0 leer ist und einem die karre absäuft.

F: Tja, was helfen die 185 Pferde unter der Haube, wenn ...

A.) Die Taube auf dem Dach

B.) Marmor, Stein und Eisen bricht

C.) Der Esel am Steuer sitzt

D.) Xylometazolinhydrochlorid

Publikums-Joker, anyone?

Greetz,
MARV

Bei Ironcock liegts einfach nur am Neid. Und dass er solch eine grosse Erfahrung hat mit Tankuhnren am Nullstand bedeutet nur, dass er kein Geld hat und immer den letzten Tropfen aufbrauchen muss. Hoffentlich reichts diesmal bis zum Monatsende, spirch Zahltag. Noch was zu mir: Fahre weder Italiener noch Deutsche. Ich kann nur sagen, BMW, AUDI, MB und VW müssen noch viel in Sachen Design lernen. Diese Designkrücken welche momentan aus Deutschen Werken kommen sind unter jeder Sau. Sorry. Alfa bringt Leben auf unsere tristen Strassen.

Deine Antwort