Bravo springt schlecht an?! Warum?
Hossa!
Evtl. kann mir jemand helfen, finde im Netz nicht wirklich was..
Problem: Bravo 1.4 springt sauschlecht an, wenn er mal Lust dazu hat.
Nicht aber, wie man meinen könnte, morgens wenn's kalt ist, nein.. er tut's meist dann, wenn er gerade warm wird und man ihn eher kurz stehen lässt. Ganz beliebt, die Dauer eines durchschnittlichen Einkaufs 🙂
Dann komm ich also meist zurück an mein Brumm, Anlasser dreht, aber Karre läuft nich an. Nach diversem "Orgeln" kommt er dann eigentl. immer irgendwann, wobei 5-6 mal keine Seltenheit mehr sind..
Wie gesagt, morgens jedoch und wenn ich ihn aus- und direkt wieder anmache, kein Ding?!
Zündkerzen waren mies -> neu
Batterie waren komischerweise 2 Zellen recht leer
-> befüllt und ca 12Std. geladen
Kennt jemand das Problem???
58 Antworten
Hehe...neuer Tag, nues Glück..
Eben bei Fiat angerufen, wegen dem Kühltemp.sensor.
Fazit: "Och ja, da gibt's zwei verschiedene."
Ich soll doch besser mal vorbeikommen, zum Fehlerspeicher auslesen(?!) bevor ich Teile bestelle.
Aha...haben die bei Fiat ganz besonders tolle Diagnosegeräte, oder warum sollte ich dem Test von letzter Woche - ohne Fehler - keinen Glauben schenken?!
Solche Harris..
Da ich nen Mechaniker quasi als Nachbar habe, war ich eben in dessen Werkstatt. War nur der Geselle da, der meinte, Chefe könnte schauen, was es genau ist, er selbst würde aber erfahrungsgemäß eher auf den Temp.fühler im Motor (?) tippen.
Coole Sache, jetzt hab ich also erstmal 3 verschiedene Sensoren zur Auswahl und werd langsam bekloppt!
Zum Thema "im Zubehör":
Ich steh grade bissl auf dem Schlauch, wie meintest Du "nicht bei Fiat, sondern im Zubehör"?? Beim geliebten ATU nachfragen, die mir sogar falsche Zündkerzen verkaufen wollten?!
Gruß,
der leicht gefrustete Zwerg der keine Senoren bekommt 🙂
auf gar keinen Fall ATU... die sind überteuert, da kannste auch direkt bei Fiat kaufen... z.b. im web: www.duw.de www.autoteilemeile.de oder jeder andere Autoteileladen bei dir... Hier in FFM hab ich allein 5 wo ich immer hingehe... wenn du mir die Fahrgestellnummer gibst, kann ich dir die passenden Teile raussuchen...
für Kühlmittel müsste es folgendes Teil sein:
7588802 kostet bei Fiat selbst 13,50 € oder 5,50 € bei autoteilemeile, das Teil ist dan von HELLA
wobei das wohl eher dieser hier ist... dieser sitzt am Thermostat
5972332 kostet bei Fiat 28,40 €, bei Autoteilemeile ab 6,46 € von FEBI, 15,42 € von Beru oder Bosch, 11,60 € von HELLA...
Gefrusteterweise stöbere ich also abermals im Netz und stolpere über einen Beitrag beim "Autopapst".
Selbes Problem bei einem Corrado, der Papst meinte dazu, typisch VW, es müsste relativ sicher der Motortemp.fühler sein.
Ob eine VW-Krankheit wohl auch auf meinen Fiat übergesprungen ist? Hab neulich ein paarmal neben einem geparkt, evtl hat der meinen angesteckt? 🙂
Gruß,
der Zwerg
Zitat:
Original geschrieben von ChrissGrolm
auf gar keinen Fall ATU... die sind überteuert, da kannste auch direkt bei Fiat kaufen...
Hier in FFM hab ich allein 5 wo ich immer hingehe...
Wie gesagt, ATU wäre ich auch nur seeehr ungern gegangen, is klar 😉
Und 5 Teile-Dealer kann ich mir hier nur wünschen. Da gibts hier nur besagten und eben noch 1 anderen soweit ich weiß. Alles andere sind nur kleine Werkstätten, da kann ich dann auch gleich selbst im Netz bestellen..
Aber danke für die Links, ich werd da mal reinschauen, oder mich evtl. per PN nochmal bei Dir melden zwecks Nummer.
Bleibt nur die Frage, mit welchem fang ich an und gibt es wirklich 2 verschiedene Kühlmitteltemp.sensoren?
Ähnliche Themen
sieheoben, hab den Beitrag aktualisiert...
eine sitzt wenn du auf den Motor schaust ganz links (Beifahrerseite), der andere rechts (Fahrerseite) am Thermostat... Ansaugluftsensor scheint er nicht zu haben (konnte keinen finden im EPER)
Ok, cool.
Hab den Kühlmittelsensor auch eben gefunden dank Deinem Link!
Dann werd ich also mal schauen, welchen ich brauch, wa?
Zu dem Motortemp.fühler.. Kann ich jetzt bei der Autoteile-meile nicht finden. Müsste aber doch auch irgendwo zu kriegen sein, nein? Bzw. wo sitzt der denn so üblicherweise?
Schraube eigentlich eher an 2-Taktern rum, daher die vielen evtl. blöden Fragen..
du kannst bei autoteilemeile direkt nach artikelnummern suchen... und da gibst du dann die OE Nummern an die ich oben gepostet habe...
also:
OE Nummer Fiat: 5972332
Beru: 0 824 121 078 kostet 15,47 €
Bosch: 0 280 130 026 kostet 15.42 €
Febi: 17695 kostet 6,46 €
HELLA: 6 PT 009 107-361 kostet 11,60 €
sind alle Baugleich, kannst also den von Febi nehmen.
der andere Sensor genau das gleiche, dein Wagen hat zwei Sensoren, und ich würde einfach beide tauschen... dann kann man sicher sein das beide ok sind.
hier kannst du direkt die OE-Nummern eingeben:
http://www.kfzersatzteile.info/artikelsuche_nummer.html
Jau, soweit, so gut.
Meines Wissens müsste es der letztere sein, der 2-polige.
Womit die Frage nach dem Kühlmitteltemp.sensor ja geklärt wäre.
Finde aber keinen Motortemp.fühler auf der Seite, das meinte ich eigentlich.
s.o. Autopapst und ein weiterer Mechaniker setzen eher auf den.
Oder bin ich jetzt völlig bescheuert und das sind die gleichen??Nein, oder? Sag das jetzt bitte nicht.
By the way, wo oder wie findet man diese OE Nummern raus?
Gruß,
der planlose Zwerg
indem man ein ersatzteilprogramm hat :-)
Die ich im letzten Post gepostet habe sind alle identisch... die sitzen am Thermostat, den anderen (die andere OE NummeR), sitzt an der anderen Motorseite... wo genau kann ich lieder nicht sagen... aber meistens stirbt dieser sensor im thermostat... bestell einfach beide... den fürs thermostah un den anderen... dann bist du auf der sicheren seite...
Bin mir jetzt nich ganz sicher, ob wir aneinander vorbei reden..?!
Was mich noch interessiert hätte, wäre der "Motortemp. Fühler".
Bei den beiden Nummern von dir kommt bei der Suchanfrage jedoch beides mal "Kühlmitteltemp.sensor" bzw. "Temperaturgeber" raus.
Ist der Kühlmitteltemp.sensor das gleiche wie der Motortemp.fühler, oder kapier ich's einfach nicht.
Hoffe, Du kannst meiner Frage folgen. Hab diverse male jetzt gelesen, dass ein defekter "Motortemp.fühler" auch solche Fehler verursachen kann, deswegen die Frage nach diesem Teil spezifisch. Oder ist das tatsächlich dasselbe wie der Kühlmitteltemp.sensor?
ja ja
Also sach mal bescheid ob er jetzt gut anspringt oder wie vorher.
Hab auch so ein Prob bei einem Fiat,
Und der stand auch ne Zeit neben meinem VW (der allerdings noch super anspringt) :-)
Trotzdem Danke...
Hab noch die zweite Option den Kabelbaum vorne zu tauschen.
Liegt auch schon rum aber viel arbeit-deswegen erstmal auf dich warten...
Prinzipiell steht halt immernoch die Frage im Raum, ob der Motortemp.fühler dasselbe ist, wie einer der beiden genannten Sensoren, Fühler oder so. 😉
Rein theoretisch..wenn er mal wieder nich mag, könnte man doch eigentlich den Stecker vom vermeintlich defekten Sensor ziehen und er müsste anspringen, oder?
Autolein geht auf Notprogramm, und wenn's tatsächlich der Stecker a.k.a. der Sensor war, dann müsste er ja auf Notprogramm sofort anspringen?!
Verbessert mich, wenn ich falsch liege?!
es gibt keinen Motortempsensor... die Motortemperatur wird über das Kühlmittel definiert... also Kühlmitteltempfühler... bei vielen Motoren gibt es zusätzlich noch Ansauglufttempsensoren, diesen hat deiner aber nicht... also bleiben nur noch diese beiden Kühlmitteltempsensoren... einer am Thermostat und der andere direkt am Motorblock.
Aaaaah! Jetzt haben wir uns verstanden! Danke Dir für die Erläuterung, nun hab's sogar ich kapiert! 😉
Alles klar, morgen wollt nochmal der Mechaniker-Schwager "was durchmessen", aber ich denk die beiden Fühler kosten ja nich die Welt, dann werd ich die mal bestellen.
Hoffe, dass es das ist, aber ich denk fast schon, denn heut binich 2 Strecken gefahren, beidesmal Motor kalt, beidesmal 1a angesprungen!
ich geb Bescheid, wenn ich weiß, ob's das war!
Aber schonmal im Vorraus nochmals vielen vielen Dank für die super Infos und Hilfestellung!
Echt toll!
Gruß, der Zwerg
Bevor ich's vergesse...
Von euch hat nich zufällig noch jemand eine Schaltereinheit vom Fensterheber übrig?
Bei mir hat sich einer nämlich verabschiedet und das macht sich nun ziemlich blöd, wenn man mal in ne Polizeikontrolle gerät und das Fenster nich runterfahren kann 🙂