Bravo erreicht den 3. Platz beim Vergleichstest der AMS
Also, wie zu erwarten war, erreicht der FIAT Bravo 150 MJ den 3. Platz im Vergleichstest mit dem OPEL Astra 150 PS Diesel (also der gleiche Motor wie im Bravo) und SEAT Leon 140 PS Pumpe Düse. Erster wird der OPEL.
Kritik am FIAT:
- Lenkung schwammig
- zu hohe Ladekante
- unausgeglichenes Fahrwerk
- Heckklappe öffnet nur auf Knopfdruck
- beengte Platzverhältnisse im Fond
- Sitze (die normalen mit Leder, keine Sport) bieten zu wenig Seitenhalt
- das Auto klappert (jeder FIAT klappert...)
- Heckklappenzuziehgriffe sind scharfkantig (achso)
Was mich aber noch mehr nervt ist die Tatsache, dass Auto Motor und Sport dermaßen schlecht recherchiert.
Ein Beispiel: der FIAT Bravo wird auch mit Bi-Xenon Scheinwerfern angeboten. Laut AMS jedoch nur mit Xenon.
Als Abschluss dann dies:
"Der Sieg geht an den ausgewogenen Opel Astra. Zweiter wird der Leon. Dem neuen Fiat Bravo bleibt beim ersten Kräftemessen nur der dritte Platz. Obwohl der Rückstand des Bravo in den einzelnen Kapiteln nicht sehr groß ist, darf man von einem neuen Modell, das Fiat wieder zu nennenswerten Stückzahlen in der Kompaktklasse verhelfen soll, wohl mehr erwarten, als nur eine adrette Karosserie."
Dem ist nichts hinzuzufügen...
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Zitat:
Original geschrieben von JI111
Hat Opel schon mal selber einen guten Diesel gebaut?
Aus Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Isuzu):
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,Zitat:
Original geschrieben von JI111
Wobei man Opel zugestehen muss, dass sie (bei den gleichen Motoren) früher einen DPF liefern konnten, evtl. hatte FIAT da den Trend der Zeit etwas verschlafen.
Zum Thema Motoren: Opel hat schon gute Dieselmotoren gebaut, ja. Die 2.0 DTI (100Ps) und 2.2 DTI (125Ps) Motoren waren Eigenentwicklungen, kamen im Jahr 2000 auf den Markt und fahren sich sehr gut, leise und Sparsam. Allerdings kam man einfach zu spät. Als VW schön durch die gegend Pumpte und Düste und Commonrail-Diesel der Standard waren, war der stinknormale DTI(also TDI)-Motor Opels Top of the Line Produkt.Daraus hat man die nötigen Schlüsse gezogen und sich eher auf die Fahrzeugentwicklung konzentriert. Die Motoren wurden eben zugekauft von Firmen, die in der Entwicklung schon weiter waren. So läuft das halt bei GM. Da wird immer fleißig nach dem Baukastenprinzip hin und hergeschoben.
Der Astra fährt in Amerika fast Baugleich als Saturn Astra rum, den Omega B gab's in Amiland als Cadillac Catera, der wurde trotz Einstellung der Produktion bei Opel in Australien von Holden weiterentwickelt und läuft da immernoch (natürlich als mittlerweile ganz anderes Auto) und der neue Corsa teilt sich eine Basis mit dem Grande Punto um nur einige Beispiele zu nennen.
Ich bin neulich den neuen Corsa gefahren und in dem Fall hat sich die Zusammenarbeit sehr gelohnt. Der Motor (1.3 cdti) ist sehr gut gekapselt und für den kleinen Flizer durchaus ausreichend.
Ich denke, solange am Ende ein gutes Auto herauskommt, sind solche Dinge durchaus gerechtfertigt.Was in den Autozeitungen steht ist ja eh größtenteils Müll auf Bildzeitungsniveau. Das was Fiat da grade mitmachen muss, musste Opel Jahrelang über sich ergehen lassen, egal, wie gut die Autos waren. Einmal Mist gemacht, und schon steckt man in der Schublade.
Gruß, Raphi
Ps.: Der Fiat 500 teilt sich die Basis mit dem neuen Ford Ka, soweit ich weiß.
Opel hat und wird immer scheiß autos bauen
Fiat 500 Ford KA http://www.autobild.de/.../Themen-News-Gemischtes-Doppel_53106.html
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
"Opel hat und wird immer scheiß autos bauen"Herzlichen Glückwunsch zu dieser kompetenten Aussage.
danke sehr
Nein,ma ganz erhrlich:
Kadett E Schrott,...und scheiß motoren
Corsa das gleiche
Astra F eine reine katastrophe
Die einzig guten Autos haben die bis in die 70er gebaut
Diplomat,Admiral,Record,Kapitän
aber seit den 80ern bauen die nur noch schrott
gruß Kai
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bauchspeck
Nein,ma ganz erhrlich:
Kadett E Schrott,...und scheiß motoren
Corsa das gleiche
Astra F eine reine katastropheDie einzig guten Autos haben die bis in die 70er gebaut
Diplomat,Admiral,Record,Kapitänaber seit den 80ern bauen die nur noch schrott
gruß Kai
Ach, das ist doch quark, Opel hatte zwischenzeitlich eine Phase, wo sie auf kosten der Qualität gespart haben, das war ein Fehler und man hat daraus gelernt. Die neuen Modelle sind gute Autos mit eigenständigem Design. Ob sie einem Gefallen steht auf einem ganz anderen Blatt und hier garnicht zur Diskussion. Bei Fiat lief es ganz ähnlich und mittlerweile baut man auch wieder gute und vor allem schöne Autos. Es ehrt doch Fiat, dass die Motoren so gut sind, dass sich auch andere große Marken derer bedienen. Wo ist das Problem?
Ich finde schon dass Opel gerade in letzter Zeit ganz gute Autos baut.
Z.B. prima 1.3l und 1.9l Diesel, super Plattform beim Corsa ;-)
Gefallen mir nur optisch nicht so sehr, aber das ist halt Geschmacksache...
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Wo ist das Problem?
Wer Sachen schreibt wie "aber seit den 80ern bauen die nur noch schrott" hat selber ein Problem, auf solche Aussagen würde ich nicht reagieren...
Zitat:
Original geschrieben von JI111
Ich finde schon dass Opel gerade in letzter Zeit ganz gute Autos baut.Z.B. prima 1.3l und 1.9l Diesel, super Plattform beim Corsa ;-)
Gefallen mir nur optisch nicht so sehr, aber das ist halt Geschmacksache...
ok,...kompromiss?
opel 1985-1998 Scheiße
1998-heute besser
besser?
Zitat:
Original geschrieben von bauchspeck
ok,...kompromiss?Zitat:
Original geschrieben von JI111
Ich finde schon dass Opel gerade in letzter Zeit ganz gute Autos baut.Z.B. prima 1.3l und 1.9l Diesel, super Plattform beim Corsa ;-)
Gefallen mir nur optisch nicht so sehr, aber das ist halt Geschmacksache...
opel 1985-1998 Scheiße
1998-heute besserbesser?
Sehr vereinfacht dargestellt aber generell nicht falsch😁
Die Modelle ab 1999/2000 sind in Ordnung
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Sehr vereinfacht dargestellt aber generell nicht falsch😁Zitat:
Original geschrieben von bauchspeck
ok,...kompromiss?
opel 1985-1998 Scheiße
1998-heute besserbesser?
Die Modelle ab 1999/2000 sind in Ordnung
siehe link
http://de.wikipedia.org/wiki/Opelaktuelle probleme
Also ich bin im Automobilbau beschäftigt und habe mir letztens den Bravo beim Händler zur Brust genommen!
Ich kann FIAT für den Bravo gratulieren.Dieses Auto ist ein Quantensprung gegenüber dem Stilo.Ich konnte eigentlich keine
groben Sachen erkennen, die net OK wären oder mit denen man net leben könnte.Über Vergleichstests in den einschlägigen
Autozeitschriften hierzulande lasse ich mich hier net aus ,weil ich über diese nur schmunzeln kann 😉 Die Gewinner stehen eh
immer fest.Ich sehe den Bravo aber auf jedenfall bei der Wertung Innenraumdesign und Karosseriedesign (wenns das denn
geben würde) vorn, ....vor dem Astra und Leon.Wie er nun fährt weiß ich net,da noch net ausprobiert.
Grüßle Jens!
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Zitat:
Original geschrieben von bauchspeck
ok,...kompromiss?
opel 1985-1998 Scheiße
1998-heute besser
besser?
Sehr vereinfacht dargestellt aber generell nicht falsch😁
Die Modelle ab 1999/2000 sind in Ordnung
Ja, und jetzt? Fiat hat keine Probleme? VW hat keine Probleme? Mercedes? Also entweder wir diskutieren hier jetzt auf einem anständigen Niveau oder Du versuchst weiter, Opel um jeden Preis schlecht zu reden, dann werde ich mich allerdings verabschieden, da hab ich Besseres zun tun.
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Also ich bin im Automobilbau beschäftigt und habe mir letztens den Bravo beim Händler zur Brust genommen!
Ich kann FIAT für den Bravo gratulieren.Dieses Auto ist ein Quantensprung gegenüber dem Stilo.Ich konnte eigentlich keine
groben Sachen erkennen, die net OK wären oder mit denen man net leben könnte.Über Vergleichstests in den einschlägigen
Autozeitschriften hierzulande lasse ich mich hier net aus ,weil ich über diese nur schmunzeln kann 😉 Die Gewinner stehen eh
immer fest.Ich sehe den Bravo aber auf jedenfall bei der Wertung Innenraumdesign und Karosseriedesign (wenns das denn
geben würde) vorn, ....vor dem Astra und Leon.Wie er nun fährt weiß ich net,da noch net ausprobiert.Grüßle Jens!
Endlich sind wir wieder beim Thema
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Zitat:Original geschrieben von RaphiBF
Zitat:
Original geschrieben von bauchspeck
ok,...kompromiss?
opel 1985-1998 Scheiße
1998-heute besser
besser?
Sehr vereinfacht dargestellt aber generell nicht falsch😁
Die Modelle ab 1999/2000 sind in Ordnung
Ja, und jetzt? Fiat hat keine Probleme? VW hat keine Probleme? Mercedes? Also entweder wir diskutieren hier jetzt auf einem anständigen Niveau oder Du versuchst weiter, Opel um jeden Preis schlecht zu reden, dann werde ich mich allerdings verabschieden, da hab ich Besseres zun tun.
Ja,...tut mir leid ich hab das zu verallgemeinert,...klar hatten die in der krise auch gute autos wie z.B. Calibra,..den ich persönlich hammer geil finde und der auch immer noch ins heutige design passt
Zitat:
Original geschrieben von bauchspeck
Endlich sind wir wieder beim ThemaZitat:
Original geschrieben von JensKA68
Also ich bin im Automobilbau beschäftigt und habe mir letztens den Bravo beim Händler zur Brust genommen!
Ich kann FIAT für den Bravo gratulieren.Dieses Auto ist ein Quantensprung gegenüber dem Stilo.Ich konnte eigentlich keine
groben Sachen erkennen, die net OK wären oder mit denen man net leben könnte.Über Vergleichstests in den einschlägigen
Autozeitschriften hierzulande lasse ich mich hier net aus ,weil ich über diese nur schmunzeln kann 😉 Die Gewinner stehen eh
immer fest.Ich sehe den Bravo aber auf jedenfall bei der Wertung Innenraumdesign und Karosseriedesign (wenns das denn
geben würde) vorn, ....vor dem Astra und Leon.Wie er nun fährt weiß ich net,da noch net ausprobiert.Grüßle Jens!
Wie wir von dem wohl abgekommen sind...??? *räusper*