Brauner Belag auf Bremsscheibe

VW Passat B5/3B

Hallo,

seid einigen Tagen habe ich wenn mein Auto mal 2-3 Tage stand das gefühl als wäre vorne die Bremse festgerostet, ab und an zieht er auch SEHR MINIMAL nach Links. Dies ist nicht immer so aber jeden 2-3Tag. Auch wenn er ohne Handbremse i.wo stand (Bremsbeläge hinten sind neu Scheiben i.o.).

Nun habe ich heute mir das mal "durch die Felge"^^ angesehen.
Rechts alles i.O. Scheibe sieht normal aus, Bremsbelag bei 70% (Schätzung)
Links sieht der Belag (soweit man es sieht) auch ok aus, ist nicht mehr abgefahren als Rechts.

ABER!!!
Auf der Scheibe ist ab den Hälte bis ganz aussen sone Braune Schicht (siehe Foto).
Was ist das? bzw. könnte es sein? Thermische Belastung durch evtl. schleifen oder verglaste beläge?
Nein die Scheibe hat keinen großen Grat, auch wenns auf dem Foto so aussieht.

20 Antworten

Das Bremsscheiben nach längerer Standzeit und vor allem bei feuchter Witterung Flugrost
ansetzen, ist relativ normal.
Das Foto ist leider zienlich schlecht, glaube aber eine Riefe in der Scheibe zu erkennen.
Da trägt der Belag nicht mehr und somit bildet sich da Rost, der nicht mehr abgeschliffen
wird. Neue Beläge auf einer alten Scheibe sind auch nicht die optimale Kombi und müssen
sich dann erst der Scheibe anpassen.
Gruß Eiche.

Hi,

Vorallem im Winter durchs Streusalz ist es ganz normal das die Bremsscheiben Flugrost ansetzten und sich die Beläge an den Scheiben etwas festsetzen, sieht aber bei Dir nicht wirklich schlimm aus... ;-)

Ist gut möglich das einer Deiner linken Sättel etwas hängen bleibt, die Verfärbung kann durchaus von einer etwas höheren Wärmeentwicklung kommen, die Sättle sauber und gangbar zu machen schadet in keinem Fall...

Kannst ja mal das Auto aufbocken und die Räder mit der Hand durchdrehen und schauen ob sich eins härter drehen lässt...

Mfg

Hallo, der braune belag sieht weniger nach rost (eher dunkelbraun) aus zumal das Foto direkt nach 30km fahrt gemacht wurde.
Zwischen dem "silbernem" und dem "braunen" teil der Scheibe ist kein Grat, die gesamte Fläche ist glatt.

Daher meine vermutung das der Sattel evtl hängt und mir der Spaß die Scheibe nun versaut hat.
Wenn ich den Bremssattel löse muss ich auch (wie beim Belagwechsel), die 2 Schrauben die den Sattel halten erneuern, da diese Schrauben ja mikroverkapselt sind oder?

Die Scheibe ist einfach mal total eingelaufen. Das ist zum einen normaler Verschleiß, zum anderen kann da der Sattel etwas klemmen/schwergängig sein. Auf so eine Scheibe einen neuen Belag drauf zu machen ohne die Scheibe mitzuwechseln ist an der Grenze zum Pfusch.
Kann gut sein, dass der Tüv das mal bemängelt, neuer Belag und Bremswirkung hin oder her.

Ich hatte das mal beim Golf 3 (da hatte ich auch nur die Beläge getauscht) und wenn eine Scheibe mal so weit ist, schleift das ein neuer Belag auch nicht mehr sauber, sondern eher die Scheibe den Belag ungleichmäßig ab. Ist ja auch logisch, da Belag weicher als Scheibe.

Ähnliche Themen

Es geht doch nicht darum ob die Scheibe evtl. eingelaufen ist oder neue Beläge verbaute werden sollen !!

Dem TE gehts nur um die Fläche wo der Belag anliegt bzw. um die Verfärbung...

Schrauben brauchst keine wechseln, die Schrauben die den Sattel halten haben im Neuzustand nur eine Schraubensicherung am Gewinde für zusätzliche Sicherheit, ist aber nicht zwingend erforderlich...

Was meinst Du eigentlich mit "mikroverkapselt" ???

Mfg

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 11. Februar 2015 um 17:49:42 Uhr:


Die Scheibe ist einfach mal total eingelaufen. Das ist zum einen normaler Verschleiß, zum anderen kann da der Sattel etwas klemmen/schwergängig sein. Auf so eine Scheibe einen neuen Belag drauf zu machen ohne die Scheibe mitzuwechseln ist an der Grenze zum Pfusch.
Kann gut sein, dass der Tüv das mal bemängelt, neuer Belag und Bremswirkung hin oder her.

Ich hatte das mal beim Golf 3 (da hatte ich auch nur die Beläge getauscht) und wenn eine Scheibe mal so weit ist, schleift das ein neuer Belag auch nicht mehr sauber, sondern eher die Scheibe den Belag ungleichmäßig ab. Ist ja auch logisch, da Belag weicher als Scheibe.

Ich hatte dieses schlechte Tragbild auf einer Scheibe hinten. Der TÜV gabe mir keine Plakette, trotz guter Bremswirkung. Beim Wechsel von Bremsbacken

und

Bremsscheiben fiel mir auf, dass die Führungen des Satels auf der Seite mit dem schlechten Tragbild nicht leichtgängig waren. Ich habe daraufhin beide Bremssättel ausgebaut und die Führungen wieder leichtgängig gemacht. Bis jetzt sieht das Tragbild wieder gut aus .

Ich würde auch immer beides tauschen, Backen

und

Scheiben. Ist ja kein Hexenwerk.

Also vorne ist sie definitiv eingelaufen, hab mir da sganze nochmal bei Tag angesehen, nun gut nächsten Monat ist Tüv, er sollte vorher eh nochmal in die Werkstatt ärgerlich aber naja.

ABER.
Heute als ich nach dem Heimweg (25km zwischen 80-120kmh) das Auto abstellte stank es total nach Metal und auf der selben Seite (Fahrerseite) hinten war die ganze Felge warm, Hinten sieht die Scheibe nun aus wie vorne, obwohl hinten Brandneue ATE Bremsbeläge drauf sind.

Ich direkt im strahl gekotzt, Auto aufgebockt aber hinten sowie vorne liesen sich die Räder total leicht drehen, also woher kommt das jetzt, das hinten die Scheibe sich verfärbt udn die ganze Felge warm ist. Wie gesagt hinten sind neue Beläge (ca. 1000km) drauf, Führungen wurden gängig gemacht und mit Kupferpaste eingeschmiert.

Flexrohr, ESD, Domlager hinten und jetzt wohl auch noch die komplette Bremsanlage, langsam muss ich mich fragen ob sich das ganze noch rentiert, zudem frag ich mich woher ich jetzt die Zeit und das Geld nehmen soll.

Aso bremsen tut er 1.a.

Sicher dass alles gängig ist? Also wenn die Felgen warm ist, muss ja irgendwas schleifen.
Vllt mit angezogener Handbremse gefahren (Sry, die Frage musste sein😉.

Wenn er schon das "Pieps-Dings" drin hatt wär eine gezogene Handbremse schon ein dicker Hund ;-) *ggg*

Lass mal die Bremsen richtig entlüften...

die Teile die Du aufgezählt hast sind ganz normale Verschleißteile und die musst egal bei welchem Auto früher oder später wechseln...

P.s. von Kupferpaste bin ich schon lange weg, für mich gibts nix anderes mehr als Keramikspray oder Paste...

Mfg

ja aber ärgerlich, wenn z.b. die Bremsen allesamt neu oder fast neu sind.

Ne die Handbremse kanns net sein 1. hab ichs kontrolliert, 2. zieh ich die eh nur an wenn er an einer steigung steht.

Ich glaub ich habe des Rätsels Lösung.
Die Karre war vor ca nem halben Jahr mal in ner Werkstatt, da vorne beide Bremsleitungen stark verschlissen waren (Dabei kam auch neue Bremsflüssigkeit rein und sie wurde demnach entlüftet..
Mir ist heute aufgefallen, dass die Bremsflüssigkeit im Ausgleichbehälter weit über "Max" steht, also vor dem Fahren als das Auto mehrere Stunden stand.

Kann es sein dass die damals zuviel reingekippt haben und wenn die Bremse warm wird evtl sich von selbst leicht anzieht, da der Ausgleichsbehälter nur noch minimal "ausgleichen" kann und der rest in richtung Bremszylinder expandiert?

Diese Theorie kann ich nicht nachvollziehen.
Der Ausgleichsbehälter ist dazu da, dass bei Abnutzung der Beläge genug Flüssigkeit da ist um den Kolben weiter zu drücken (da der Belag da weniger wird und somit mehr Flüssigkeit hinter den Kolben muss).
Naja was heißt alles neu, wenn ich nicht irre hattest du hinten ja neue Beläge auf alte Scheiben gemacht. Dennoch erklärt das nicht drin Problem. Und da kann man dir per Ferndiagnose auch schlecht helfen.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 24. Februar 2015 um 23:15:41 Uhr:


Diese Theorie kann ich nicht nachvollziehen.
Der Ausgleichsbehälter ist dazu da, dass bei Abnutzung der Beläge genug Flüssigkeit da ist um den Kolben weiter zu drücken (da der Belag da weniger wird und somit mehr Flüssigkeit hinter den Kolben muss).
Naja was heißt alles neu, wenn ich nicht irre hattest du hinten ja neue Beläge auf alte Scheiben gemacht. Dennoch erklärt das nicht drin Problem. Und da kann man dir per Ferndiagnose auch schlecht helfen.

Er erklärt das Ganze auch etwas verwirrend, Sorry "mx2000"...

So wie ich es verstanden hab hatt er vor nem halben Jahr neue Beläge hinten + Bremsflüssigkeit reinbekommen und ist seitdem 1000 km gefahren...

auf 1000 km nutzen sich die Beläge nicht so ab das die Bremsflüssigkeit nennenswert sinkt, wenn sie ihm die die Bude vorne Randvoll aufgefüllt haben kanns schon sein das er einen leichten Überdruckruck auf die Leitung bekommt wenn die Bremsflüssigkeit warm wird und nochdazu wenn zusätzlich evtl. auch nicht richtig entlüftet worden ist...

An neuen Belägen auf alten Scheiben die noch die Mindestdicke haben und nicht Schlagen kanns jedenfalls nicht liegen...
Ich werf die Scheiben beim Belagwechsel auch nur dann raus wenn sie schon zu sehr eingelaufen und oder verzogen sind...
in der Regel packen die Scheiben zwei Belagsätze...

Mfg

Also

Vor ca nem Jahr wurden die Bremsleitungen vorne irgend nen "Steuergerät" -(laut rechnung) und die Bremsflüssigkeit gewechselt + das ganze entlüftet.

Seit einiger zeit schleift vorne die Bremse auf der Fahrerseite
Eine Woche nachdem mir dieses das erste mal auffiel, wechselte ich hinten beide Seiten die Beläge da die komplett runter waren. Das ist jetzt knapp 4Wochen und 1000km her.

Kurz danach fiel mir leider erst richtig auf wieso der Wagen ganz leicht nach links zieht und dass die Scheibe "komisch aussieht".

Seiddem habe ich nichts mehr am Fzg. gemacht.
Und dann halt Montag der vorfall mit der Hinterbremse auch auf der Fahrerseite.

Wieso ich davon rede alles zu Wechseln:
Scheibe vorne - ist eingelaufen wird dem Tüv nächsten Mo nicht gefallen.
"Aufgemacht" werden muss das ganze ja eh, da man ja gucken muss ob der Belag hängt bzw. wo die Ursache ist
und wo wir die Beläge eh schon in der hand haben, denke ich mal dass die Beläge auf dieser Seite auch gut verglast/beschädigt sind, also auch raus.
Somit haben wir schonmal 1mal Scheiben + Klötze auf der Vorderachse.
Hinten haben wir jetzt auch ne leicht eingelaufene Scheibe (hoffe aber das es evtl noch besser wird, da sie komischerweise nicht mehr schleift).
Aber befürchte dass nach 25km mit schleifender Bremse, die nach dem Abstellen so warm war das ich beim vorbeilaufen (ca 1Meter entfernung) noch die wärme sofort spührte, dieser Belag auch schaden genommen hat von der ganzen Geschichte, oder?

Also wenn am zu vollen Ausgleichsbehälter nicht liegen kann woran dann?
Wie kann ich die Bremse entlüften? (Obwohl das ja laut rechnung gemacht wurde :-(((()

Evtl waren meine Texte nit so gut beschrieben, aber bekomm auch aktuell nen knallroten Kopf wenn ums Auto geht, bin heute auch fast 2Std rumgefahren für die Schrauben für die Hinteren Stoßdämpfer (M10x90x1,5 ...usw...) und einen Adapter für meinen Drehmomentschlüssel, beides ohne erfolg. YAY

Also, ja, so wie deine Bremsen aussehen solltest du alles erneuern. 4x scheibe, 8x belag.
Damit ist aber noch nicht sichergestellt, dass alles passt und du kein problem mehr hast.
Zum einen könnte da noch ein fester bzw nicht mehr richtig gängiger Kolben in einem der Sättel sein. Gerade vllt an den seiten wo die Felgen heiß wurde.
Angenommen daran liegts nicht und auch nicht an festgegammelten Belägen, hast du immer noch ein Problem.
Würde aber dennoch erstmal alles tauschen (bist du da selbst fit drin?) und dann mal ne runde fahren und jedes rad aufbocken und sehen ob alles leichtgänig ist (bzw normal. so wirklich leichtgängi ist das hinten ja nie meine ich).
Falls ja, würde ich feste Kolben ausschließen und du musst anderweitig suchen.
Wenn du alles getauscht hast, dann mal in die Werke zum entlüften, die das mit ordentlichem Gerät auch ordentlich hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen