Brauner Belag auf Bremsscheibe

VW Passat B5/3B

Hallo,

seid einigen Tagen habe ich wenn mein Auto mal 2-3 Tage stand das gefühl als wäre vorne die Bremse festgerostet, ab und an zieht er auch SEHR MINIMAL nach Links. Dies ist nicht immer so aber jeden 2-3Tag. Auch wenn er ohne Handbremse i.wo stand (Bremsbeläge hinten sind neu Scheiben i.o.).

Nun habe ich heute mir das mal "durch die Felge"^^ angesehen.
Rechts alles i.O. Scheibe sieht normal aus, Bremsbelag bei 70% (Schätzung)
Links sieht der Belag (soweit man es sieht) auch ok aus, ist nicht mehr abgefahren als Rechts.

ABER!!!
Auf der Scheibe ist ab den Hälte bis ganz aussen sone Braune Schicht (siehe Foto).
Was ist das? bzw. könnte es sein? Thermische Belastung durch evtl. schleifen oder verglaste beläge?
Nein die Scheibe hat keinen großen Grat, auch wenns auf dem Foto so aussieht.

20 Antworten

und es hört nicht auf.

Mal so nebenbei, mir ist heute aufgefallen dass das Hinterrad, welches Montag so heiß war scheinbar nun auch scheif im Radkasten (wenn man von hinten guckt) steht. Sind da in der nähe konststofflager/hülsen die durch die hohe temp. schaden genommen haben, oder evtgl. sogar der Stoßdämpfer? Dieser Mängel ist definitiv neu.

Also langsam ist mein Geduldsfaden am belastungslimit.

Da ist nix aus Kunsstoff...

schau Dir dringend Dein Radlager an (aufbocken und am Reifen wackeln), wennst das zerböselt hatt kanns böse werden und wär auch für die Wärmeentwicklung gut, aber das müsstest Du normal deutlich gehört haben wenns das geputzt hätte !?

Oder such eine "gute" Werkstatt auf...

hab ihn gestern aufgebockt, alles bombenfest, keine geräusche kein spiel, Rad dreht auch ohne geräusche und ist leichtgängig, zudem steht das Rad auch im Aufgebpockten zustand so im Radkasten.

hatte 2013 n Radlagerschaden vorne rechts also kenn ich das Geräusch, denke es ist die Spur, würde ich nen Winkel an das Rad halten wäre die Differenz zwischen oben und unten höchstens n 10mm.

Werde nächste Woche die Domlager und 2-3 kleinigkeiten machen, danach geht er in die Werkstatt, schon allein wegen der Bremse.

mal weider ich.

Nach einiger recherche habe ich rausgefunden, dass man beim 2W Angetriebenen Passat hinten garnichts einstellen kann, also die Spur, kann es echt am Domlager liegen das beide Hinterräder leicht schief nach innen stehen?
Nach diversen technischen zeichnungen zur folge, kann es ja echt nur am Radlager liegen da die ganze Achse, bzw. Aufhängung ja starr ist.

Und... kann mein Bremsenproblem evtl, an Wasser in der Bremsflüssigkeit liegen, die ist zwar kein Jahr alt, aber ist so das einzig plausiebele, was mir einfällt wieso er "ohne grund" beim Fahren die Bremse anzieht, aber im stand die Räder sich leicht drehen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mx2000 schrieb am 28. Februar 2015 um 20:31:11 Uhr:



Nach einiger recherche habe ich rausgefunden, dass man beim 2W Angetriebenen Passat hinten garnichts einstellen kann, also die Spur, kann es echt am Domlager liegen das beide Hinterräder leicht schief nach innen stehen?
Nach diversen technischen zeichnungen zur folge, kann es ja echt nur am Radlager liegen da die ganze Achse, bzw. Aufhängung ja starr ist.

Das würde ich doch zuerst mal auf einem Prüfstand vermessen lassen.

Zitat:

Und... kann mein Bremsenproblem evtl, an Wasser in der Bremsflüssigkeit liegen, die ist zwar kein Jahr alt, aber ist so das einzig plausiebele, was mir einfällt wieso er "ohne grund" beim Fahren die Bremse anzieht, aber im stand die Räder sich leicht drehen lassen.

Nein, da liegt es nicht dran. Deine Bremse würde auch mit reinem Wasser funktionieren, halt nur nicht so lange.

Wenn deine Bremsflüssigkeit kein Jahr alt ist, dann ist da auch kein Wasser drin (wenn man davon ausgeht, dass niemand eins reingekippt hat).

Sollte dein Rad wirklich schief stehen, kann es mMn nur am Radlager liegen. Wenn du den Bremssattel ab nimmst, Beläge raus, dann kannst du die Scheibe raus nehmen und hast das Radlager frei. So zur Sichtprüfung mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen