Braune Flüssigkeit in Reserveradmulde? Was ist das?
Halli Hallo,
ich bin seit etwa einem Monat Besitzer eines A4 B7 Avants mit 3.0TDI.
Heute habe ich durch Zufall mal einen Blick unter den Polystyrol Einsatz der Reserveradmulde geworfen.
Was ich gefunden habe macht mich nicht glücklich.
Es stand in den Vertiefungen eine Braune Brühe, von der Konsistenz her ähnlich wie Öl. Jedoch roch es nicht nach Öl, eher ein wenig wie dieser Konservierungswachs, aber sicher bin ich mir nicht.
Die Flüssigkeit ließ sich mit Bremsenreiniger abwischen.
Ich habe dann die beiden Kofferraumverkleidungen links- und rechts demontiert, um den Kunststoffeinsatz vom Kofferraum herausnehmen zu können, da es so aussah als würde die Flüssigkeit von dort kommen, aber Fehlanzeige!
Weder von den Seitenwänden, noch vom Kofferraumboden kommt die Flüssigkeit.
Habt ihr eine Idee? Ich habe nun alles wieder zusammengebaut und werde ansonsten die Sache mal beobachten. Was mich halt stutzig macht, ist die Tatsache das es sich hier nicht wie bei den anderen Problemfällen um Wasser handelt.
Beste Antwort im Thema
ich glaube mit einer Diskussion pro bzw. anti Reservereifen ist dem Fragesteller nicht geholfen. Wenn ich keine Antwort weiß -ich gehöre dazu- kann ich doch einfach mal die Finger von der Tastatur lassen.......
29 Antworten
Im Anhang ist meiner, habe auch den Styroporeinsatz.
Sauber und Trocken.
_________________________
edit:
Ja ist ein ExtraZitat:
Original geschrieben von cali111
Ganz andere Frage meinerseits... Ist mein Alu-Ersatzrad ein Extra? Denn ein Reifendichtmittel habe ich nicht.
Ganz andere Frage meinerseits... Ist mein Alu-Ersatzrad ein Extra? Denn ein Reifendichtmittel habe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von cali111
Ganz andere Frage meinerseits... Ist mein Alu-Ersatzrad ein Extra? Denn ein Reifendichtmittel habe ich nicht.
Bei Bestellung kann man gegen Mehrpreis ein vollwertiges Ersatzrad ordern, da hatte es dein Vorbesitzer wohl gut gemeint.
@TE: ich schätze mal von Weitem, dass da jemandem mal irgendwas ausgelaufen ist. Ich benutze meine leere Reserveradmulde um Kleinkram und u.a. 1 Liter Motoröl zum Nachkippen dort aufzubewahren.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Bei Bestellung kann man gegen Mehrpreis ein vollwertiges Ersatzrad ordern, da hatte es dein Vorbesitzer wohl gut gemeint.
So ist es, und wer über die Sprühdose verfügt...doch lieber ein richtiges Rädchen hätte....Ich habe immer in der Bucht ausschau gehalten und dort auch fündig geworden.
Neues Reserveradauf orig. Alu, noch nie gelaufen, wie werkseitig montiert für 85 € erstanden. Postum ist die Tire Fit Dose in die Entsorgung gewandert .....den Kompressor nehme ich wenn mal Luft nachgefüllt werden sollte / müsste.
Bei mir war unter dem Styropor Block alles sauber und trocken.
Ähnliche Themen
Trotzdem sollten auch die vollwertigen Ersatzräder bei älteren Autos nur als Notbehelf dienen, sofern der Ersatzreifen nicht zwischendurch mal gewechselt wurde. Denn ein 10 Jahre oder älterer Reifen ist mit Vorsicht zu genießen, auch wenn er 0 KM gelaufen ist. Gummi altert nunmal und wird dadurch rissig und porös.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Ein wichtiger Grund, warum ich mir beim Neuwagen ein vollwertiges E-Rad nehmen würde, wäre, dass ich damit 5 Reifen habe und erstmal nur einen Reifen statt zwei kaufen müsste. Als E-Rad tut es dann auch ein abgefahrener. Damit sollte man aber auch nicht allzu lange warten. Mir ist es nämlich schon passiert, dass es das Profil nach 5 oder 6 Jahren auf dem Markt nicht mehr gab. Und dann hatte ich einen funkelnagelneuen Reifen im Kofferraum liegen, der vermutlich mit verschrottet wurde. (gewissermaßen)
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
...dass es das Profil nach 5 oder 6 Jahren auf dem Markt nicht mehr gab. Und dann hatte ich einen funkelnagelneuen Reifen im Kofferraum liegen, der vermutlich mit verschrottet wurde. (gewissermaßen)
Dass kann auch schon schneller passieren 😉 Die Decke hat eine DOT Nummer von Anfang 2008 und war noch nie gelaufen .. genauso wie die Felge. Da das Rad immer dunkel und Trocken in der Mulde ( Tageslicht & UV Strahlen lassen Gummi altern) habe ich da als Notrad auch weiterhin keine Bedenken.
Abgesehen davon 10 Jahre unter diesen Vorraussetzungen (dunkel & trocken) machen da gar nichts...bis dahin ich den Wagen auch nicht mehr habenwerde....mit 10 max 11 Jahren werden sich unsere Wege trennen.
Als ich bei Audi mal nach dem Felgenpreis (Ersatzteil) fragte wurde ich schon blass...380 € sollte die Kosten.
Um Sparfuchs zu sein kann man sich ja auch Wahlweise / Saisonbedingt einen Winter/Sommerreifen in die Mulde legen. !!?
Edit*
BTT
@TE
Wie Erwähnt, Motoröl, vielleicht habe ich es ja Überlesen, hast du mal dran Gerochen?
Da du den Wagen ja erst kurze Zeit hast denke ich kommt es vom Vorbesitzer, mach die Braune Suppe weg und guck in 4wochen nochmal rein, denke da sollte nichts mehr sein.
ich glaube mit einer Diskussion pro bzw. anti Reservereifen ist dem Fragesteller nicht geholfen. Wenn ich keine Antwort weiß -ich gehöre dazu- kann ich doch einfach mal die Finger von der Tastatur lassen.......
Danke GMMH 😉
Ich habe alles mit Bremsenreiniger blank gemacht, wobei ich nicht alles wegbekomme, scheint etwas in den Lack eingezogen zu sein. Wenn die Suppe wenigestens nur drin gestanden hätte, wär ich ja beruhigt. Da es wie auf dem Bild zu erkennen aber von irgendwo gekommen sein muss, verunsichert mich das. Aber mehr als zu warten kann ich nicht.
Evtl. rufe ich den Vorbesitzer mal an und hoffe auf eine ehrliche Antwort. Hätte ich da beim Kauf mal reingeschaut 🙁
PS:
Nach Motoröl hat es nicht gerochen, dazu war es auch zu zäh. Mein Kumpel (Kfz Mechaniker) meinte, dass es sich um Wachs handeln könnte, dem Geruch nach.
Gruß
Sicherlich eine gute Idee. Ich halte es nach wie vor für Konservierungswachs. Der ist vielleicht warm geworden und an die tiefste Stelle gewandert. Vielleicht hat ja sogar der Vorbesitzer selbst da gegen Durchrostung der Reserveradmulde vorsorgen wollen. Jedenfalls sieht das Zeug aus, wie das Wachs, was man bei manchen alten Golfs unter den Ecken der Heckklappe auf dem Heckblech oft sieht. Geschadet hat es offenbar nicht.
Also meinen Vorbesitzern ist da wohl nix ausgelaufen. Zumal dann ja der Styroporeinsatz auch voll von dem Zeug wäre.
Bleibt nur abzuwarten.
Gruß
Ich verstehe überhaupt nicht, warum man Hohlraumkonservierung entfernt?! Seid glücklich und freut euch, wenn sie bis in die letzte Ecke und tiefen Mulden kriecht. Gerade da sammelt sich auch die Feuchtigkeit und gibt dem Blechkrebs Lebensgrundlage... 🙄
Vielleicht wurde im Werk nachgearbeitet weil ein Roboter gestreikt hat oder der Mitarbeiter hat die Pistole nicht rechtzeitig losgelassen oder was auch immer.
Also,das da Wachs nachläuft habe ich bis jetzt beim 8E noch nicht gehört.
Würde mich auch mißtrauisch machen.
Musst du mal beobachten,und wenn wieder,frag doch mal den Freundlichen.
Gruß